1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Swisscows: Anonym im Web nach Liedern suchen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ArturoS, Dec 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ArturoS

    ArturoS Byte

    "Die aus der Schweiz stammende Internetsuchmaschine Swisscows speichert nach eigenen Angaben keine Nutzerdaten, keine IP-Adressen, legt keine Cookies auf dem PC des Anwender ab,..."

    Stimmt NICHT!

    Also in meinem FF liegt ein Swisscom-Cookie, siehe Screenshot.
    [​IMG]

    Ehrlich gesagt, verstehe ich die PC-Welt-Redakteure nicht, wieso sie seit Jahren immer wieder
    ungeprüfte FALSCHINFORMATIONEN verbreiten
    .!?
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Man verlässt sich wohl nur auf die Informationen des Anbieters, für eine Überprüfung dieser fehlt entweder die Zeit oder eher die Lust.

    Der Link "Das weiss Google über Sie..." funktioniert auch nicht.
     
  3. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Die Kritik zu den Cookies ist berechtigt, der Satz dazu wurde geändert. Swisscows legt durchaus Cookies ab, diese sollen aber nicht die Identifizierung des Anwenders ermöglichen.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Kann man diese Cookies eigentlich auslesen, um zu schauen, ob das stimmt? :grübel:
     
  5. ArturoS

    ArturoS Byte

    GENAU das zeichnet gleichgeschalteten "Qualitäts"-Journalismus ja aus: Informationen verbreiten OHNE sich die Mühe zu machen, sie zu überprüfen (was ja m.W. DEN Aufgabenbereich eines Journalisten ausmachen sollte!); "Copy & Paste" eben... Zum kotzen!
     
    Last edited: Dec 19, 2014
  6. ArturoS

    ArturoS Byte

    Schön, dass Sie nachgebessert haben, Herr Dirscherl, aber woher wissen Sie, dass die gelegten Cookkies die Identifizierung des Anwenders nicht ermöglichen? Haben Sie es recherchiert, oder nehmen Sie es nur an? Ich will nicht ätzen, lediglich will ich wissen, ob Sie Swisscows diesbezüglich kontaktiert haben, oder steht es vllt. irgendwo in den ToS oder sonstwo?

    Danke & Gruß
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einem Cookie in Form einer eindeutigen, ziemlich langen ID, habe ich meine Zweifel, dass es nicht zur Identifikation genutzt wird, genau dafür macht man sowas ja.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das gezeigte Cookie ist ein typisches Session-Cookie. Das ist ein Standardverfahren, um eine Seite dem Anwender über mehrere Seitenabrufe überhaupt nutzbar zu machen. Das verwendet defakto jede dynamische Webseite. Man kann das Session-ID zwar auch über die URL durch schleifen, das ändert aber aus Nutzersicht qualitativ nichts. Aus dem Screenshot ist auch ersichtlich, dass sich das Cookie nach dem Schließen des Browsers automatisch löscht.

    Der Screenshot zeigt alles zu dem Cookie. Irgend was "geheimes" gibt es da nicht. IMO kann jeder moderne Browser Cookies und deren Inhalt anzeigen.
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Danke, kalweit! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page