1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch kommt nicht dazwischen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stephan2000, Aug 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Wie haben in unserem Büro einen 7-Fach DSL-Router. Das Ding funktioniert auch sehr gut, jeder surft bis die Schwarte kracht. Die 6 einzelnen Rechner haben feste IP-Adressen. Da der Router sehr ungünstig steht hatten wir die Idee einen 7ten Rechner mit einem kleinen 6 Fach-Switch anzuschließen, weil wir so kein Kabel quer durch mehrer Räume vom Router ziehen zu Rechner 7 ziehen mußten. Wir wollten den Switch sozusagen als mehrfach-Steckdose für unsere Netzwerkerweiterung nutzen. Leider passiert folgendes: Stecke ich das LAN-Kabel von Rechner 6 in den Uplink-Port des Switch und anschließend wieder ein LAN Kabel von Switch zum Rechner 6, so ist dieser nicht mehr im Netz. Mit Rechner 7 funktioniert es natürlich auch nicht. Warum kann ich mein Switch nicht einfach dazwischen hängen, dafür ist er doch eigentlich da. Früher hatten wir ein Elsa-ISDN-Router, da ging das ja auch. Einzustellen gibt es am Switch nix. Wer kann mir sagen was ich falsch mache?
     
  2. IPv4

    IPv4 Byte

    hausbesuch\' eines netzwerktechnikers investieren.. das is ja ein trauerspiel..

    P.S.: schon mal dran gedacht auf wlan umzurüsten? ;)
     
  3. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Mit den geraden Kabeln habe ich es ja versucht, das geht definitiv nicht. Da ich nur ein einziges gekreutztes Kabel habe, ein kurzes von Switch zum Rechner, und das lange (vom Router zum Switch) ein gerades ist, kann ich die Variante: zwei gekreuzte leider nicht ausprobieren. Da wir vom Router zu meinem Rechner (etwa 20 Meter entfernt in einem anderen Raum, mit dem Switch daneben) ja leider das gerade Kabel gezogen haben wird mir ohnehin nichts anderes übrig bleiben als noch einmal ein Kabel zu ziehen (ein gekreutztes) genau das wollte ich ja eigentlich vermeiden.
     
  4. IPv4

    IPv4 Byte

    , d.h. einen ganz normalen port, der sich bei bedarf auskreuzen läßt. Sinn macht das ganze dann eigentlich nur, wenn man für eine verbindung gerade eben das falsche kabel hat.

    Im konkreten fall würde das ganze aber nur unnötig kompliziert, wenn wir erst mal versuchen herauszufinden, was das wohl für ein kabel ist - wo\'s doch für 10-15Euro ein neues gibt, das sicher funktioniert.
     
  5. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    So funktionierts bei nem Hub, nicht aber bei einem Switch, der eine MAC-Adress-Table hat.

    Nimm gekreuztes Kabel, einmal in einen normalen Port (Router) und einmal in den Uplink-Port vom Switch.
     
  6. IPv4

    IPv4 Byte

    zurückzukreuzen\'. der uplink port ist, wenn nicht mit höherer bandbreite versehen, denkbar sinnlos. im konkreten fall sind das einfachste 2 gerade kabel und 2 normale switchports, einer für den router und einer für den pc.
     
  7. IPv4

    IPv4 Byte

    ich habs schon mal gesagt denk ich: vergiß die ausgekreuzten kabel, ebenso den uplink port am switch. beides ist für deine zwecke wirklich unnötig. also: 2 gerade Cat5 kabel, 2 normale swichports.
     
  8. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    Aua!

    Das ganze Problem liegt daran, das hier ein Cross-Over-Kabel verwendet werden muss, wie bei jeder Node-Node Verbindung (Switch-Switch / Rechner - Rechner).

    Nur dann wird der Uplink auch als solcher verwendet. Ansonsten leuchten zwar die Link-LEDs, aber die Daten werden nicht durch geschickt.

    Also: Cross-Over Belegung verwenden ;-)
     
  9. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Oh,
    bin BWL}er, deshalb kenne ich leider keine Mathematiker. Aber noch einmal Danke für die Hilfe. Ich glaube auch langsam, daß es am Kabel liegt. Das werde ich erst einmal austauschen und weitersehen. Ich bin schon mal in nem Laden gewesen wo man mich gefragt hat ob ein Switch verwendet wird. Leider ist mir der Name für das Kabel entfallen; Kekreuzt? Verkreuzt? Über Kreuz? Was muss ich denn da sagen?
     
  10. IPv4

    IPv4 Byte

    shortest path algorithm\' (bekannt geworden als dijkstra algorithmus) ist grundlage für das OSPF routing protokoll, und somit maßgebend für das internet wie wir es kennen. Dijkstra ist letzten monat an krebs verstorben.
     
  11. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Die collisons-led auf demjeweiligen Port, ja. Es ist ein Switch und es steht auch drauf Switch. Die zweite Variante kann ich nicht durchführen, zuviel Aufwand. Heisst du wirklich "Dijkstra". Ich kannte mal eine sehr nette Dotie Dijkstra aus Arnheim, leider wollte der Vater nicht das sie einen deutschen Freund hat, Schade, war super nettes Madel.
     
  12. IPv4

    IPv4 Byte

    "sobald ich dann das Kabel von meinem Rechner in den Switch stecke, leuchtet die Kollisionslampe"

    die collision-led auf dem jeweiligen port, nehme ich an..
    verifizier mal daß
    1) es sich tatsächlich um einen switch und nicht um einen hub handelt, ich hab da langsam meine zweifel
    2) die PCs miteinander kommunizieren können wenn du sie alle vom router trennst und stattdessen an den switch hängst
     
  13. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    Du benötigst normale LAN-Kabel (CAT-5, UTP), also welche OHNE gekreuzte Adern. Um herauszufinden was Du hast, legst Du die beiden Enden eines Kabels nebeneinander (gleiche Ausrichtung, sprich : mit der gleichen Seite des Steckers nach oben zeigend) und vergleichst die Farben der Adernpaare. Sind alle Farben von links nach rechts durchgehend gleich angeordnet, handelt es sich um ein "normales" LAN-Kabel; sind zwei Farben (zwei Adernpaare) vertauscht, handelt es sich um ein crossover-Kabel, welches Du NICHT gebrauchen kannst.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  14. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Was für ein Kabel ich verwende weiß ich leider nicht. Die Kontroll-led(s) leuchten alle. Also die für Strom und dann jeweils die, in die man ein Kabel hineinsteckt. Die Leuchten an den Netzwerkkarten leuchten sowieso, die funktionieren ja auch, wenn ich wieder umstecke. Stecke ich ein Kabel vom Router in den Switch so ist noch alles normal, sobald ich dann das Kabel von meinem Rechner in den Switch stecke, leuchtet die Kollisionslampe. Das ist immer der Fall, egal bei welcher Steckkombination. Wenn es an dem Kabel liegen kann, welches Kabel brauche ich denn?
     
  15. IPv4

    IPv4 Byte

    wenn er das so geschrieben hat, dann hat er völlig recht :)
    kommt natürlich drauf an was für kabel du verwendest (gekreuzt oder gerade), aber grundsätzlich is der uplink-port nur eine low-cost variante, um switches/hubs zu verbinden. geh aber mal davon aus daß bei die wenigstens bei jedem aktiven port die kontroll-led(s) leuchtet(/n), bei switch, router und netzwerkkarten. ansonsten schau mal zu daß das der fall ist :)
     
  16. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    ja ich hatte es geändert, weil ich mir auf einmal gar nicht mehr so sicher war ...

    Gruss,

    anakin_x4
     
  17. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Hi,
    du hast geschrieben: die Verkabelung am Switch darf nicht über den Uplink-Port laufen. Verstehe ich leider nicht. Was heist das, darf das Kabel weder bei Router noch beim Switch in den Uplik-Port. Ausserdem erscheint bei mir Nachricht wurde geändert, hast du es dir noch einmal anders überlegt?
     
  18. Arrow01

    Arrow01 Byte

    Ist eventuell der Switch durchgebrannt? (Eigentlich ne dumme Frage, aber es könnte sein)
     
  19. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte


    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 29.08.2002 | 15:48 geändert.]
     
  20. stephan2000

    stephan2000 Kbyte

    Habe ich auch versucht, geht leider auch nicht. Netzwerk und auch Internet gehen nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page