1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch oder Hub??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dark_Moon, Oct 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dark_Moon

    Dark_Moon Kbyte

    hi,

    ich hab da mal ne frage.
    Ich hab gehört das wenn ein Netzwerk mit z.B. 5 Personen besteht, und einer hat ein 10Mbit Karte, und alle anderen haben Hunderter Karten, die Verbindungsgeschwindigkeit von allen auf 10Mbit gesenkt wird.

    Stimmt das, und wenn ja ist das bei dem Switch so oder bei dem Hub? Oder ist das alles nur erfunden?

    mfg
    Dark_Moon
     
  2. aljechin

    aljechin Kbyte

    Hi.
    Selbst wenn der Hub jeden Port einzeln konfigurieren kann, würde ich um mögliche Probleme auszuschalten die Geschwindigkeit für alle auf 10Mbit setzen.
    Ausnahme: Der 10Mbit-Pc arbeit als Router zum Internet hin. Dann ist es egal, da die maximale Bandbreite der NIC(Netzwerkkarte) nie erreicht wird. In diesem Fall können die anderen NICs meiner Meinung nach auch auf 100Mbit stehen bleiben.

    In einem Home_netzwerk reichen eigentlich auch 10Mbit aus.
    Nur mal so: Ne neue 10/100 NIC bekommst du schon ab 20€.

    Dem Switch ist es egal, Er konfiguriert jeden Port einzeln.
    Bei den heutigen Preisen würde ich mir keinen Hub zulegen. Die Preisunterschiede machen die Nachteile eine Hub nicht wett.
    Während ein Switch eine Punkt zu Punkt-Verbindung herstellt, sendet ein Hub seine Infos an alle im Netz, bei Einsatz eines schlecht konfigurieten Routers vielleicht gar ins Internet (zumindest bis zum nächsten Router).
    Eine defekte NIC kann dein gesamtes Netzwerk lahmlegen. Viel Spass beider Fehlersuche !
    Also kauf dir lieber einen Switch und - besser ist es - ne neúe NIC.

    Grüsse
     
  3. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    dazu ist ein switch "intelligenter"

    ein switch schickt die pakete immer nur an den port, wo sie auch wirklich hin sollen, während ein hub generell alles überall hin schickt. Sprich der Traffic ist bei nem HUB wesentlich höher.

    Egal ob Switch oder Hub, wenn einer 10 Mbit hat (und die restlichen 100) geht die Verbindung zu ihm natürlich nur mit 10 (die "kleine" karte kann ja net mehr...)....

    Ausserdem kann man bei nem Hub besser sniffen, ist also sogar im entfernten sinne etwas sicherer wenn man einen switch hat, weil die daten ja direkt übertragen werden.

    Gruß
    Chris
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also wenn einer ne Karte hat, die nur auf 10Mbit gehen kann, dann ist die ziemlich veraltet. Dann stimmt es auch, dass die Verbindung von den 100Mbit-Karten auf 10Mbit reduziert wird. Also ein Switch ist meiner Meinung nach eh viel besser. Alle Netzwerkkarten können auf Vollduplex erweitert werden. Im Vollduplex-Modus sendet UND empfängt die Netzwerkkarte gleichzeitig. Im Halbduplex sendet ODER empfängt die Karte zur gleichen Zeit. Ein Switch kann Vollduplex übernehmen. Ob das ein Hub kann, weiß ich nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page