1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch > Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by norisknofun999, Feb 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ich habe eine Frage bez&#252;glich Switch. Wir haben Breitband-Internet (Breitband "Box") , davon geht ein LAN - Kabel zum Router, und von diesem zu den Clients. Angenommen ich w&#252;rde jetzt VOR den router den switch setzen, aber an dem > switch < einen PC h&#228;ngen, w&#252;rde dann das Internet gehen? Und er w&#252;rde nicht &#252;ber den Router ins Inet?

    Grafisch:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/5w9i-2-jpg.html

    danke und lg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC direkt am Switch vor dem Router wählt über eine Breitbandverbindung ein und blockiert dann die Leitung.
    Der Router wird dann automatisch das Signal verlieren.
    Das ist keine gute Idee.
    Anstelle des Switch nimmst du einen Router mit integriertem Switch, der die Einwahldaten gespeichert hat.
    Der bereits vorhandene Router wird als AP ohne Einwahldaten und ohne DHCP-Server konfiguriert.

    Oder noch einfacher: Du tauschst Router mit Switch. :)
     
    Last edited: Feb 3, 2010
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Switch lässt sich doch viel einfacher an einen LAN-Port des Routers anschließen und somit die Anzahl der LAN-Ports erweitern.
     
  4. Hi,

    Danke erstmal euch 2 für die Antworten. Switch mit Router auswechseln klingt eigentlich ganz akzeptabel. Es geht nur darum, dass mein Server (Linux basierend) es nicht versteht die öffentliche IP zu nehmen...Wenn ich den PC direkt an der Box anschließe - kein problem, bekommt sofort die öffentliche, aber mit Router, gehts nicht. Keine Ahnung, warum.

    Also mit Switch müsste es gehen oder?

    Danke
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du im Router eintragen, dass deer PC ein öffentlicher Server sein soll.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und damit der Server auch nach IP-Wechsel noch gefunden wird, kann ein Dienst wie DynDNS genutzt werden.
     
  7. Meint ihr DMZ? Leider hab ich schon ziemlich alles versucht - vergebens. Was ich auch komisch finde - ich habe bei der Hotline meines Providers angerufen und nachgefragt und die haben gesagt, sie haben alle Ports über 1024 gesperrt ... weil wir bräuchten dann "besseres" internet.
    Aber als ich meinen PC direkt an der Box angeschlossen habe - 0 Problem. Nur der Router macht mir irgendwie einen Strich durch die Rechnung...
     
  8. P.S. DynDNS wird nicht benötigt, da wir eine statische IP haben. Wenn ich im Server nach DHCP Servern scanne, dann kennt er nur die interne. In der Routerkonfiguration steht aber auch

    IP-Adresse : xx.xxx.xxx.xx (öffentlich)
    Subnetzmaske : 255.255.248.0
    Standard-Gateway : xx.xxx.xxx.x
    DNS : 2 dns ...
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch vollkommen korrekt. Der Router leitet doch die öffentlichen Anfragen auf auf die interne IP weiter, so dass sich der entsprechende Computer gar nicht um die öffentliche IP kümmern muss.
     
  10. Das Problem ist, wenn ich probiere mit meiner öffentlichen IP auf den MYSQL zu verbinden, gehts nicht... Ports sind frei... und wenn ich direkt an die Box gehe, gehts ja ... ich versteh das nicht.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "ports sind frei" hei&#223;t, Du hast sie im Router explizit ge&#246;ffnet?

    Schon mal probiert, dem "Server" eine feste IP zu geben? Das m&#252;&#223;te ja auch klappen, wenn DHCP aktiv ist, so lange es der gleiche IP-Bereich ist, den der Router nimmt.
     
    Last edited: Feb 3, 2010
  12. Ja, die Ports sind alle geöffnet. Was würde passieren, wenn ich statt dem Router einen Switch ohne DHCP setze ? Würde dann zb wenn ich bei der ipconfig nachsehe, nicht 192.168.0.101 sondern die öffentliche IP da stehen?

    Danke
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Korrekt. .......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page