1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dave-brombacher, Jul 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    In meinem Zimmer, befinden sich mehere Geräte, die ich miteinander über einen Switch verbunden habe:

    Laptop
    Desktop
    Storage Center
    (Laptop2)

    Da einige dieser Geräe 1000mb/s unterstützen, will ich mir einen Switch anlegen der dies auch unterstützt. Außerdem möchte ich das das Gerät IPs automatisch vergibt. Habe gehört, dass das nur funktioniert wenn eine Internet verbindung besteht.

    Nun das Problem ist, dass ich von meiner Fritzbox 45meter entfernt sitze. Meine PCs kommen per WLAN ins Internet.

    So nun die Frage, gibt es einen Switch, der von meinen Zimmer aus über WLAN eine Internetverbindun aufbauen kann, und dass meine PCs dann über den Switch ins Internet gehen können ?

    2 meiner PCs nutzen einen Fritz Stick, von diesem bin ich nicht überzeugt. Wenn aber der Switch, oder Router, keine ahnung was der Unterschied ist, eine guten Empfänger hätte, so wäre auch dieses Problem damit gelöst.

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine..


    Danke für eure Hilfe


    Greez
    Dave
     
  2. Hier noch mal eine kleine Veranschaulichung was ich meine:

    [​IMG]
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür bräuchttest du nur einen Switch, der G-LAN unterstützt.

    Da hast du was falsches gehört, denn DHCP ist eine Routerfunktion. Die hat aber nichts mit einer bestehenden Internetverbindung zu tun.

    Wo hängt denn da dein jetziger Switch?

    Da wäre ein Repeeter mit LAN-Anschluss geeignet.
     
  4. -Das ich einen Gigabit Ethernet Router brauche ist schon klar ;-)

    -Mein jetziger Switch ist wie das Rote Kästchen in der Abbildung, nur das er keine WLAN Verbindung zum DSL Modem hat, sondern jeder PC einzeln per WLAN Stick ins Internet geht

    -Hat dann der Repeater auch eine DHCP Funktion ? Also ich möchte das Gerät auch für LAN Partys verwenden, d.h. er muss also auch ohne I-Net Verbindung diese DHCP Funtkion besitzen.

    Ich habe von D-Link mehrere Geräte gesehen, doch ich weiß nicht ob die Geräte das können.

    http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oI...8gqltbNlwaaRp7D0qAmu5j3cf/YEPBM7l2qXhLkgXsejf
     
  5. Ok, da anscheinend niemand mir helfen kann, stell ich nochmal ne andere Frage:

    Kann ich bei einem WLAN Router, zb. dieser hier:
    http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WGT624/index.html

    die Repeater Funktion einstellen, sodass er das WLAN Signal meiner Fritzbox verstärkt, und somit auch die PCs die an den LAN Ports des Routers angeschlossen sind, über den Router mit dem Internet verbunden sind ?

    Das Gerät besitz kein eigenes Modem, muss also über den WAN Port mit dem DSL Modem verbunden werden. Das will ich ja aber nicht, da ich ja die Fritzbix habe.

    Also nun die Frage, kann mich der Netgear Router als Repeater arbeiten, oder muss er für eine Internet verbindung über den WAN Port angeschlossen sein ?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast keine Geduld länger als drei Stunden zu warten? Denkst du hier sitzen alle 24 Stunden am Tag am Rechner und warten nur darauf deine Fragen zu beantworten?

    Du bringst da was durcheinander. Ein Repeater erweitert die Funkreichweite eines WLANs, da kannst du keine Rechner per Kabel anschließen. Du brauchst ein Gerät dass sich im Bridge-Modus betreiben lässt. Das können alle APs und auch die meisten WLAN-Router. Das von dir verlinkte D-Link Gerät z.B. sollte das beherrschen, lies aber zur Sicherheit nochmal im Handbuch nach.
     
  7. Das heißt, wenn ich in dem WLAN Router die Bridge Funktion aktiviere, sind die PCs die daran angeschlossen sind über die Fritzbox mit dem Internet verbunden ?

    Kann der Router auch gleichzeitig das Signal der Fritzbox verstärken ?


    Habe leider im Datenblatt keine Info über Bridge gefunden, weiß jemand wo man solche Informationen Findet ?



    Angenommen, ich nehme jetzt eine normalen Router, ohne WLAN, der aber einen WAN Port hat. Dazu besorge ich mir einen WLAN Adapter, der das WLAN Signal in LAN konvertiert, und schließe diesen an den WAN Port des Routers an..

    geht das ? gibt es solch ein Gerät überhaupt ?


    @TheDOCTOR
    Das war übrigens nicht so gemeint, ich hatte nur das Gefühl, das man meine Frage nicht verstanden hatte, war wohl etwas bescheuert formuliert :confused:

    Greez
    Dave
     
    Last edited: Jul 26, 2008
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, genau so würde das dann funktionieren.

    Nein. Entweder Repeater oder Bridge. Aber ich dachte die Fritzbox funkt schon bis zu den Rechnern hin, warum also das Signal verstärken? Und ist nicht der Sinn der Aktion, dass alle Rechner per GBit LAN verbunden sind? Wozu dann also noch eine direkte Funkverbindung einzelner Rechner zur Fritzbox?

    Ach je, was ist das denn für ein Hirngespinnst? Warum willst du aus einem Gerät plötzlich zwei machen und den Aufbau noch verkomplizieren?

    Ja, das würde gehen, macht aber keinen Sinn. Und das dafür benötigte Gerät wäre wieder ein AP im Bridge-Modus. Merkst du was? ;)
     
  9. VIELEN DANK!

    ich weiß ich bin schwierig :D


    Greez
    Dave
     
  10. Der Sinn den Methode 2. macht, ist dieser, dass ich einen 8 Port Router anschließen kann. Habe bisher nur WLAN Router mit 4 LAN Ports gefunden. Für eine LAN Party etwas wenig.


    ansonsten müsste ich halt nen Gigabit Ethernet Switch mit nem Crossover an den Router schließen



    Greez
    Dave
     
  11. shotgunede

    shotgunede Byte

    warte bis Oktober,dann wird der Fitzstromstecker dein Problem lösen soll angeblich um die 60-70€ kosten.
    Der lässt sich in jeder Steckdose im Stromkreislauf per knopfdruck betreiben.
    Aber mit normalen Wirlesslan wird deine lanparty schnell scheitern,dies ist eventuell mit dem Standart n moglich (300mb/s theoretisch)
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Mal ganz leise nachgefragt: Hast Du eine Ahnung, wovon Du überhaupt redest?

    Crossover zwischen Layer2 und Layer3 Maschinen bescheren Dir bestimmt viel Freude. :baeh:
    Mit der Grußformel wirst Du vermutlich in einer Technodisco besser geholfen. :jump:

    Ansonsten kann ich nur empfehlen, dich z.B. bei Wikipedia über die Funktionen von Switches, Routern, Bridges und integrierten Maschinen zu belesen.
     
  13. bist ja nen ganz lustiger ne :jump:


    dann sag mir halt wie ich meinen 4 Port Router erweitere... wenn du doch ach so schlau bist ;-)


    ..ah fast hät ich's vergessen.. meine grußformel kann dir egal sein!
     
    Last edited: Jul 28, 2008
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die LAN-Party ist ein kurzzeitiges Ereignis. Warum willst du dafür deine permanente Heiminstallation mit einem Router mit 8fach Switch ausstatten? Das steht doch in keinem Verhältnis. Und was machst du wenn zur LAN plötzlich 9 Leute auftauchen?

    Für LAN-Partys im kleinen Rahmen benutzt man "Bastel-Netzwerke" die aus allem was die LAN-Teilnehmer mitbringen können zusammengestückelt sind. Es reicht doch z.B. aus wenn zwei Leute 4fach Switches von daheim mitbringen, zusammen mit deinem 4fach Switch im WLAN-Router reicht das schon aus.
     
  15. joah.. darum geht es ja auch eigentlich nicht.

    ich wollte nur wissen was sinnvoller ist:

    8-Port Router + Access Point

    oder eben

    4 Port Router + Switch


    aber wie du schon sagtest, ist die 2. Variante besser.. Wie muss ich die nun verbinden ? anscheinend ja nicht mit einem Crossover..


    Greez
    Dave

    @ZeppelinII
    Ich habe nun gelesen.. aber ich glaube das du das auch nötig hättest.. Normalerweise schließt man den Switch mit nem patchkabel an den Uplink port des router. Wenn der Router keinen Uplinkport hat, nimmt man ein Crossover, weil der Uplinkport im prinzip ja nix anderes macht als es zu kreuzen ;-)
     
    Last edited: Jul 28, 2008
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist heute fast egal, denn die Geräte erkennen den Kabeltyp automatisch und schalten ihre Eingänge entsprechend um.
     
  17. ok danke


    Greez
    Dave
     
  18. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schon gut, schon gut.
    Ich hatte durchaus kapiert, worauf Du hinaus wolltest. Aber mit der Zeit wird man hier des Rätselns müde, zumal wenn Leute sich so unklar ausdrücken und sich dabei professioneller ausgeben, als sie sind.
    Zu Deiner Erläuterung: In Deinem Home-Router ist ein 4-Port-Switch eingebaut.
    Außerdem haben solche Geräte üblicher weise nur einen Routerport, nämlich den, der für das gesamte Netz die Verbindung ins WWW herstellt.
    Du schriebst aber
    Insofern habe ich Dir nur eine ebensolche Nuss zum Knacken hingepackt.

    Mit Deinem c-o-Kabel lagst Du (offenbar unbewusst) schon richtig, da man damit Geräte der gleichen OSI-Schicht mit einander verbindet - in diesem Falle also Switch mit Switch (Layer2) und nicht etwa Switch mit Router.

    Abgesehen davon hat "The Doctor" natürlich recht, dass modernere Geräte meist in der Lage sind, auch mit geraden Kabeln statt gekreuzter umzugehen. Umgekehrt klappt das aber meistens nicht.
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page