1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec bringt Norton Password Manager 2004

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by T-imoBeil, Nov 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    hallo

    ich hab dieses programm aufm pc drauf und auch aktiv, is ja wie gesagt bei den systemworks dabei. aber ich muss sagen, es lohnt sich überhaupt nicht. nach jedem rechnerneustart muss man sich da neu einloggen, auch wenn man kein passwort angegeben hat. das könnten sie ma per update verbessern. (hat ja nichts mit erhöhter sicherheit zu tun, wenn ich eh kein pc angegeben hab *g*) und wenn man ma auf ne seite mit nem anmeldeformular geht, füllt es es zwar aus aber nur mit so wenigen infos, das man auch hätte alles selber schreiben können. das müsste auch ma ausgebaut werden.

    eine alternative, die ich seit jahren draufhab, ist RoboForm von www.roboform.com, die leistet schon unregistriert erheblich mehr.

    basti
     
  2. T-imoBeil

    T-imoBeil ROM

    Was ist eigentlich los?
    Ist Symantec mittlerweile heilig gesprochen worden?
    Können die mittlerweile releasen was sie wollen?
    Und das zu Wucherpreisen?

    Password-Manager gibt es in anderen Security-Produkten integriert. Für den Preis von dem Norton Password-Manager bekomme ich eine komplette Security Lösung z.B. Project Privacy.

    Ich finde es unverschämt, dass eine Firma sich auf Ihren Namen derartige Dinge einbilden kann.

    Und die Presse sollte das allmählich auchmal zur Kenntnis nehmen.
     
  3. ich habs ja auch als witz gemeint :D :D :D :D :D
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine - wie ich finde - nicht sonderlich plausible Hypothese - Gefälligkeit wofür ? Soll man sich das so vorstellen, dass Symantec
    ab und zu mit kleineren oder größeren Donationen die Redaktionen bei Laune hält ? Wohl kaum.Es liegt wohl eher daran, dass bei den üblichen Tests wichtige Parameter, die für den User im Alltag eine Rolle spielen, keine oder kaum eine Bedeutung haben. Bei so einem Test wird dann eben nicht überprüft, ob die Deinstallation sauber läuft oder ein Upgrade funktioniert.
     
  5. ich will jetzt hier niemanden angreifen, verjagen, erdolchen oder ermorden :D

    aber ich denke, die symantec-produkte leben von ihrem besseren ruf (als er in wirklichkeit ist). ich hab da selber schon meine erfahrungen gemacht und ja, bin nicht zufrieden. die meisten produkte aus den suiten kann ich ebensogut durch (freeware-)alternativen ersetzen.

    es ist mir aber auch aufgefallen, dass symantec-produkte in der presse überdurchschnittlich gut wegkommen, besser als ms-produkte oder so. ich will hier niemandem was unterstellen, aber für mich siehts nach gefälligkeits-reportagen aus... :D :cool: :D
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da kann ich nur zustimmen.
    Das Programm verdient den Namen "Manager" nicht.
    Es leistet einfach viel zu wenig.
    Aus diesem Grunde ist es auch total überteuert.
    Fazit: Finger weg von dem Teil!!!
     
  7. Micmen

    Micmen ROM

    Also ich hab mir auch Systemworks geholt. Ich war schon gespannt wie eine grosse Forma wie Symantec so was lösen würde, da ich schon andere Passwortmanager ausprobiert habe wie zum Beispiel "Passwortdepot". Aber im nach hinein bin ich von dem Programm etwas entäuscht, den irgendwie macht dieses Programm für mich nicht den vertrauenswürdgen Eindruck, den ein Passwortmanger haben sollte.
    Zum einen muss man aufpassen das man wenn man ein Passwort vergibt, sich das Aufschreibt, da wenn man es einmal vergeben hatt und der Passwortmanager sich das selbige gemerkt hatt, es nirgens mehr findet (schlecht). Er hatt keinen Passwortcreator, für Passwortvielvergeber heist es selberausdenken (mittelmässig). Die Datei, in der die Passwörter gespiechert werden, kann nicht an einem anderen Ort gespeichert werden und auf diesen zugeriffen werden. (schlecht)
    das heist, die Passwörter sind immer auf Platte und kömmen zum Beispiel nicht auf USB-Stick gesichert werden.

    Fazit für mich:
    man kann es schon irgendwie nutzen aber ein richtiger Passwortmanager ist das noch nicht, eher ein automatisches Passwortausfüllprogramm
     
  8. T-imoBeil

    T-imoBeil ROM

    So wirklich verstanden, worauf ich raus wollte, habt ihr wohl nicht, oder????


    Natürlich ist es jeder Firma überlassen einen Zahnstocher für 30 Euro zu verkaufen und jedem Kunden diesen dann zu kaufen.

    Ich sehe jedoch nur, dass auch die Presse Symantec über alle Maßen zurückhaltend behandelt. Wenn so ein Produkt von einer kleinen Firma auf den Markt gebracht werden würde, dann hätte die Presse das längst in der Luft zerrissen.
    So sehe ich eine quasi TOP-Meldung in den News, die zwar wahrscheinlich nix anderes wie eine leicht abgewandelte Symantec Pressemeldung ist, aber allein die Tatsache, dass so ein Produkt als TOP-News erscheint finde ich doch schon sehr bedenklich.

    Und da soll man keinen "Anfall" bekommen. Und was hat das mit Neid zu tun? Also das ist ne sehr unqualifizierte Antwort gewesen, oder arbeitest du für Symantec??
     
  9. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Der "Kopf"-Schüttler hat in diesem Punkt recht. T-imobeil trifft den Kern nicht. Kraft Freiwilligkeit muß niemand mit diesem Programm vorliebnehmen. Anders sähe es allenfalls aus, falls man etwa die NIS um dieses Programm ergänzt hätte samt saftigen Preisaufschlages. Das ist aber - Gottseidank! - nicht der Fall.

    Ein wenig erinnert mich dieser Anfall seitens T-imobeil an die Schlagzeile der Doof-Zeitung, wonach "geheime" psychologische Verkaufsstrategien uns zu willenlosen Opfern im Supermarkt machten. Man müsse kreuz und quer laufen, um scheinbar seine drei Produkte fürs tägliche Leben zu erwerben, die man auch eigentlich direkt an der Kasse kundenfreundlich plazieren könnte. Das sei wiederum eine perfide Strategie, so daß man am Ende mit einem gefüllten Warenkorb das Kaufhaus verlasse, in dem sich allerlei Unnötiges und Redundantes anhäufe. Aua, aua... (und damit meine ich nicht das Kreuz-und-quer-Laufen, sondern das simple Reiz-Reaktions-Schema)

    MfG
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Sowas sollte bei uns der Markt regeln. Es wäre naiv, da Symantec einen Vorwurf zu machen. Die holen sich das, was der Markt hergibt. Und wenn der Käufer meint, ein überteuertes Produkt kaufen zu müssen, dann hat halt die Marketing-Abteilung von Symantec einen guten Job gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page