1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec Norton AntiVirus2002 Win-XP

Discussion in 'Sicherheit' started by IamJB, Jun 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IamJB

    IamJB Kbyte

    Auto\'-Prüfungen habe ich -ohne Erfolg- abgeschaltet.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Dem <B>würdest</B> du nicht zustimmen? Oder <B>stimmst</B> du dem nicht zu?

    Virenscanner erkennen nur bekannte Viren und deren Ableger anhand von mehr oder weniger guten Signaturen sowie mit Hilfe einer mehr oder weniger genauen Heuristik.
    Weder die Signaturen noch die Heuristik sind auch nur annähernd fehlerlos oder zuverlässig. Aus diesem Grund kann selbst der aktuellste und beste Virenscanner sowohl Malware übersehen, OBWOHL sie bekannt ist ALS AUCH Fehlalarm geben. Mithin ist ist also selbst ein aktueller Virenschutz schon nicht zuverlässig, solange er Brain ersetzt.
    Ein veralteter Virenschutz mag zwar immernoch ältere Malware erkennen, aber es wird ja wohl niemand ernsthaft glauben, dass aus Rücksicht darauf auf einem so ausgestatteten Rechner nun nur noch <B>ältere</B> Malware eintrudelt, damit sie dann brav erkannt werden kann, oder?
    Folglich muss man damit rechnen, dass auch neuere Malware eintrudelt und da diese als erste Amtshandlung eine Unmenge von Virenscannern ausschaltet (siehe z.B. BugBear aka Tanatos), ist dann von Virenschutz nicht mehr die Rede.
    [Diese Nachricht wurde von Steele am 11.06.2003 | 17:26 geändert.]
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Steele

    Du schreibst "Ein veralteter Virenschutz ist gleichbedeutend mit einem nicht vorhandenen Virenschutz" - Dem würde ich so nicht zustimmen. Immerhin existiert ein Virenschutz gegen Viren bis zu dem Zeitpunkt, wo das letzte Update für Virensignaturen gemacht wurde, so dass auch ein solcher Schutz nicht wertlos ist. Dass es kein erstrebenswerter Zustand ist, keine Virensignaturen mehr zu aktualisieren, steht natürlich außer Frage.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 11.06.2003 | 16:12 geändert.]
     
  4. IamJB

    IamJB Kbyte

    Amen :-)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ein veralteter Virenschutz ist gleichbedeutend mit einem nicht vorhandenen Virenschutz. Insofern wäre also wohl Deinstallation das Mittel, um die nervende Meldung zu deaktivieren :D
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich finde die Frage schon berechtigt. Wenn ich Gründe habe, das Abo nicht zu erneuern und bewußt meinen Virenschutz auf dem bisherigen Stand lassen möchte, dann müßte es auch eine Möglichkeit geben, diese Meldung zu deaktivieren.

    franzkat
     
  7. megaman7de

    megaman7de Guest

    machs doch aus dem autostart raus !!!
    Start/Ausführen msconfig eingeben
     
  8. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Jepp, und sowohl Auto ohne Tankinhalt als auch Virenschutz ohne Updatefunktion sind gleich wertvoll. Siehe Duden / <I> S c h r o t t </I> ;)

    salve (man reiche mir ein Schweißtuch)
     
  9. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Indem du das Abo verlängerst.......
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Plinius,

    ist eigentlich auch beim Auto so. Wenn der Tank leer ist muß ich zur Tankstelle nachtanken :)
    mfg Siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page