1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec startet Norton 360

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Feb 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    interessant, ich soll also symantec meine daten anvertrauen... und sie bei denen speichern... das ist nun das allerletzte, was ich machen würde...

    microsoft wird unterstellt, daten zu klauen, heimlich, tun sie aber nicht. symantec nennt es "feature" und klaut öffentlich :-)


    und ich wage mich schwach zu erinnern, dass symantec die größten jammerfritzen waren, über vista, das man da kein virenscanner mehr machen könne und :heul: :heul: :heul: :heul:

    und nu haben sie doch einen? was für schwachköpfe
     
  2. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Und dafür noch Geld Ausgeben! Nein danke, bei mir läuft Avast sehr gut, und kostet nichts!

    Aber du hast es sehr passend gesagt, Microsoft wird immer Unterstellt, dass sie Daten klauen, was nicht so ist! Und Symantec will das ungestraft machen? Die haben wohl nen riesen Sprung in der Schüssel!
     
  3. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    bei mir läuft seit gut 1 jahr kaspersky, das setup ist ohne virendef nur 12 mb groß... was will man mehr?
     
  4. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Genau, so dinger wie McAffee oder Symantec kommen mir nicht mehr auf den Rechner! Das sind einfach nur Systembremsen erster klasse, und kosten zu viel!
     
  5. 1968

    1968 Byte

    Ich sag es immer wieder: Wer Norton hat, braucht keinen Virus mehr..:ironie:
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Hehehehe das ist zuviel!:totlach: :totlach:
     
  7. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Nun ja, ich habe an der Beta Testphase teilgenommen, weil für Vista RC1+2 kaum was zu bekommen war. Schlecht war die Software nicht, aber kaufen wüde ich die auch nicht.
    Ich nutze unter Vista (jetzt) wie auch unter XP Norton Antivir Corporate, da ich es kostenlos vom Arbeitgeber bekomme. Ich persönlich habe nichts gegen Symantec, die Produkte sind für den Einsteiger sehr gut und intuitiv zu bedienen.
     
  8. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Tja....wir haben zwar in der Firma die Enterprise-Version von Symantec Antivirus, aber "Supervirus" würde eher passen.
    Privat nutze ich lieber GData oder Bitdefender.
     
  9. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Das Online Backup ist nur eine Option von vielen , wers nicht machen will ? Bei Google oder Web gibts auch Webspaces , da hat noch keiner gemeint das die Provider einem nur die Daten klauen wollen von daher ist das Gezeter hier natürlich auch voll unüberlegt. ;) Symantec hat sehr intensiv an Performance der Arbeitsoberfläche und Scangeschwindigkeit gearbeitet und ihnen ist mit der 2007er Version ein großer Wurf gelungen das bis jetzt jeden Tester überzeugen konnte. Wer das hier immernoch mit einer alten Version aus dem Jahre 2004 vergleicht der ist echt nicht klar im Kopf. ;)
     
  10. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Von dem Moment an, da ich ins Internet ging, hatte ich NORTON-Produkte auf dem Rechner. Bis ich nach einem Update nicht mehr auf meine LW zugreifen konnte. Die Antworten, die ich vom Support (nach sehhhhhr langem Warten) bekam, waren allenfalls als überheblich zu bezeichnen. Eine Abhilfe erzielte ich damit nicht.

    Nach vielem Hin und Her bekam ich mein Geld zurück. Beim manuellen Aufräumen der Regi nach der De-Installation stellte ich fest, dass sich der Begriff Norton dort so etwa 100 Mal wiederfand. So tief hatte sich das Programm in die Regi hineingegraben, ohne dass die De-Installations-Routine diese Eintragungen wieder herausholte!

    Nö, danke, solche Software brauche ich nicht! Mein jetziges Programmpaket nahm viel weniger Einträge vor und ließ nach einer De-Installation nur drei Einträge zurück (was auch noch drei zuviel sind, aber immerhin als Vergleich eine deurtliche Sprache spricht).

    Hermann
    -wegzeiger
     
  11. Gothie

    Gothie Kbyte


    Endlich ein klar denkender Mensch, irgendwie sind alle anderen Kommentare affig anzusehen. Wirft ein Affe eine Kokosnuss machen die anderen es nach.

    Ich sehe hier nur reine Panikmache. Als statt sich selbst zu überzeugen was sich in der 2007 geändert hat. Aber nein gleiches Borniertes Verhalten.

    MfG

    Gothie
     
  12. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    ...was für ein Werbegeschwafel ...
     
  13. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    was heißt hier panikmache, es ist allg. bekannt, das die scan-engine von norton etwa so effektiv ist, wie wenn ich versuchen würde, mit einer lupe einzelne atome sehen zu wollen.

    ich habe im praktikum im pc support gearbeitet und wurde zu ner frau geschickt, wo symantec corporate lief, letztes update von vorgestern (also bezogen auf den tag damals [schon allein das ist ein armutszeugnis, alle 3 tage nur updates zu machen]) und alleine durch nen bloßen blick auf c:\ hab ich 10 dateien gesehn, die definitiv viren waren.
    also symantec runter, kaspersky drauf, 160 infizierte dateien gefunden, insg 49 verschiedene würmer und trojaner.
    sowas DARF nicht passieren.

    davon mal abgesehn, dass jeder "bessere" wurm norton einfach abschaltet.

    ok, 2007 kenn ich nicht, aber wenn eine antivirensoftware einmal sch**ße baut, geb ich ihr keine 2. change... sondern nehme eine mit einer weißen weste

    außerdem richtiget sich norton viel zu sehr ein, oder brauch man ein norton-sicherheitscenter in der taskleiste wirklich?

    nene, kein bedarf mehr :-)

    aaapropos, @Der_Shogun: "mit der 2007er ist denen eing roßer wurf gelungen"... wieso spricht man, wenn eine software es (laut deiner aussage) mal schafft, recht anständig zu sein, von einem großen schritt. wo andere hersteller schon meilenweit weiter sind, und das bei einem bruchteil der kosten und resourcen und einer besseren erkennungsrate?
     
  14. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    ich nimm als Scanner lieber Avast Antivirus, kostenlos, warnt mich relativ schnell und vor allem sicher, wenn was auf den Rechner gelangt is... (hab schon öfter von Bekannten verseuchte files geschickt bekommen, mehrere davon hatten Norton und die ham keine Warnung bekommen, was se denn für Virenschleudern sind)

    McAfee hatte ich auch mal, da Beilage zu neuem Rechner --> nie wieder!

    Einen Vorteil kann man Norton allerdings nicht abstreiten: Ich kenn keinen User, der zu doof für die Bedienung is (und hab schon einige DAUs gesehen :D). Verbunden mit einem effektiveren Scanner wäre Norton vllt. irgendwann mal in ferner Zukunft auch für mich eine Lösung. Derzeit allerdings nicht!

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page