1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sync Probleme mit T-DSL 6000

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Artanis, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Artanis

    Artanis ROM

    Guten Tag
    Seit dem letzten Donnerstag (am Tag des Sturms:) ) wurde mein Anschluss infolge des Tarif Wechsels auf Call & Surf von dem 1000er auf einen 6000er Anschluss gehoben. Seit dem habe ich immer wieder mit Sync Problemen zu kämpfen. Teilweise treten die Resyncs nur einmal auf , teilweise halten die sich über eine halbe Stunde und mehr:

    Ich dachte zunächst es hängt am Modem (Speedport W700V). Doch nachdem ich ähnliche Problemen mit einem geliehenen Router (Fritzbox 7050) erlebt hatte, bin ich zum Entschluss gekommen, dass es wohl an der Leitung hängt. Also hab ich mich bei der Telekom beschwert. Nach zahlreichen Tests wurde mir erklärt, dass an sich meine Leitung voll funktionsfähig ist. Die Sync Probleme sind leider geblieben :(

    Hoffe mir kann jemand helfen
    Danke !
    Schönen Abend noch

    Die Infos die die Fritzbox ausgibt:
    Leitungskapazität kBit/s 7776 1204
    ATM-Datenrate kBit/s 6656 640
    Nutz-Datenrate kBit/s 6029 580
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 4 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 512 64
    Trellis Coding Rate kBit/s 388 64
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 13 22
    Leitungsdämpfung dB 20 7
    Status 4ebc 6

    Loss of
    Signal Loss of
    Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
    dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
    0 0 2192 1761 1 1598
    0 1 277 0 986152 17

    Empfangsrichtung Senderichtung
    Idle 261014572 25146723
    Daten 5545950 494564
    AAL5 PDUs 208134 222311
    F4 Loop Back 0 0
    F5 Loop Back 0 0
    HEC Errors 32497 N/


    Hier mal ein Auszug aus dem Protokoll des Speedport
    23.01.2007 22:35:17 192.168.2.100 Anmeldung erfolgreich.
    23.01.2007 22:35:07 192.168.2.100 Abmeldung.
    23.01.2007 22:32:55 192.168.2.100 Anmeldung erfolgreich.
    23.01.2007 22:32:47 192.168.2.100 Anmeldung fehlgeschlagen.
    23.01.2007 22:31:22 sende ACK an 192.168.2.100
    23.01.2007 22:22:45 ADSL Media Down !
    23.01.2007 22:22:40 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 22:22:35 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 22:22:30 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 22:22:25 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 22:22:25 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 21:30:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:30:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:29:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:29:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:28:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:28:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:27:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:27:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:26:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:26:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:08:48 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:08:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:08:43 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:08:39 ADSL Media Down !
    23.01.2007 21:08:38 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:08:33 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:08:32 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 21:08:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:07:58 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:07:53 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:07:48 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:07:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:07:43 ADSL Media Down !
    23.01.2007 21:07:43 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:07:43 Einwahl(PPPoE1)
    23.01.2007 21:07:42 If(PPPoE1) PPP Zeituberschreitung bei Einwahl : 50001
    23.01.2007 21:07:16 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 21:06:53 PPPoE empfange PADT
    23.01.2007 21:06:53 PPPoE Stopp
    23.01.2007 21:06:52 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 21:06:48 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:06:48 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:06:48 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:06:43 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:06:43 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:06:43 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:06:38 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:06:38 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:06:38 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:06:33 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:06:33 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:06:33 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:06:28 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:06:28 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:06:28 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:06:23 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:06:23 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:06:23 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:06:23 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 21:05:56 If(PPPoE1) PPP Zeituberschreitung bei Einwahl : 52000
    23.01.2007 21:05:15 ADSL Media Down !
    23.01.2007 21:05:06 PPPoE1 empfängt IP:84.165.219.34
    23.01.2007 21:05:06 Benutzername und Passwort: OK
    23.01.2007 21:05:04 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 21:05:04 PPPoE empfange PADS
    23.01.2007 21:05:04 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 21:05:04 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 21:05:04 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 21:05:04 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 20:54:46 PPPoE Stopp
    23.01.2007 20:54:46 PPPoE1 beendet PPP
    23.01.2007 20:54:40 ADSL Media Down !
    23.01.2007 20:52:43 NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
    23.01.2007 20:52:38 If(PPPoE1) PPP Verbindung hergestellt !
    23.01.2007 20:52:37 PPPoE1 empfängt IP:84.165.234.194
    23.01.2007 20:52:36 Benutzername und Passwort: OK
    23.01.2007 20:52:36 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 20:52:36 PPPoE empfange PADS
    23.01.2007 20:52:36 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 20:52:36 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 20:52:36 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 20:52:36 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 20:51:51 PPPoE Stopp
    23.01.2007 20:51:51 PPPoE1 beendet PPP
    23.01.2007 20:51:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 20:51:45 ADSL Media Down !
    23.01.2007 20:51:40 If(PPPoE1) PPP Verbindung hergestellt !
    23.01.2007 20:51:39 PPPoE1 empfängt IP:84.165.208.241
    23.01.2007 20:51:38 Benutzername und Passwort: OK
    23.01.2007 20:51:38 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 20:51:38 PPPoE empfange PADS
    23.01.2007 20:51:38 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 20:51:38 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 20:51:38 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 20:51:38 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 20:51:06 PPPoE Stopp
    23.01.2007 20:51:06 PPPoE1 beendet PPP
    23.01.2007 20:51:00 ADSL Media Down !
    23.01.2007 20:43:43 NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
    23.01.2007 20:43:14 If(PPPoE1) PPP Verbindung hergestellt !
    23.01.2007 20:43:13 PPPoE1 empfängt IP:84.165.245.18
    23.01.2007 20:43:13 Benutzername und Passwort: OK
    23.01.2007 20:43:12 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 20:43:12 PPPoE empfange PADS
    23.01.2007 20:43:12 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 20:43:12 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 20:43:12 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 20:43:12 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 20:42:55 PPPoE Stopp
    23.01.2007 20:42:55 PPPoE1 beendet PPP
    23.01.2007 20:42:49 ADSL Media Down !
    23.01.2007 20:42:46 NTP Zeit nicht feststellbar.
    23.01.2007 20:42:28 If(PPPoE1) PPP Verbindung hergestellt !
    23.01.2007 20:42:26 PPPoE1 empfängt IP:84.165.215.103
    23.01.2007 20:42:26 Benutzername und Passwort: OK
    23.01.2007 20:42:26 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 20:42:26 PPPoE empfange PADS
    23.01.2007 20:42:26 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 20:42:26 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 20:42:26 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 20:42:21 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 20:42:21 ADSL Medium verbunden !
    23.01.2007 20:41:34 PPPoE Stopp
    23.01.2007 20:41:34 PPPoE1 beendet PPP
    23.01.2007 20:41:28 ADSL Media Down !
    23.01.2007 19:38:14 192.168.2.100 Abmeldung.
    23.01.2007 19:27:43 NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
    23.01.2007 19:27:37 If(PPPoE1) PPP Verbindung hergestellt !
    23.01.2007 19:27:36 PPPoE1 empfängt IP:84.165.238.14
    23.01.2007 19:27:36 Benutzername und Passwort: OK
    23.01.2007 19:27:35 sende ACK an 192.168.2.100
    23.01.2007 19:27:35 PPPoE1 startet PPP
    23.01.2007 19:27:35 PPPoE empfange PADS
    23.01.2007 19:27:35 PPPoE sende PADR
    23.01.2007 19:27:35 PPPoE empfange PADO
    23.01.2007 19:27:35 PPPoE sende PADI
    23.01.2007 19:27:34 PPPoE Stopp
    23.01.2007 19:27:34 PPPoE1 beendet PPP
    23.01.2007 19:27:32 sende ACK an 192.168.2.100
    23.01.2007 19:26:10 NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
    23.01.2007 19:25:01 192.168.2.100 Anmeldung erfolgreich.
    23.01.2007 19:24:49 192.168.2.100 Anmeldung fehlgeschlagen.
    23.01.2007 19:24:40 sende ACK an 192.168.2.100
    23.01.2007 19:24:37 sende ACK an 192.168.2.100
    23.01.2007 19:23:40 NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ruf nochmal bei der Telekom an, und lass dich testweise auf 3000 zurückstufen. Sollte der Fehler dann weg sein, hat dein Anschluss mit DSL 6000 Probleme und macht eine dauerhafte zurückstufung Sinn.
    Es kann aber auch an der Verkabelung liegen, DSL 6000 ist da wesentlich anfälliger.
     
  3. Artanis

    Artanis ROM

    Danke für deine Antwort
    Ich hab auch schon darüber nachgedacht, dass vielleicht die Leitung das nicht hergibt. Nur es gab Tage (dieses Wochenende), da gabs keine Resync und egal wann, sobald der Router gesynct habe ich vollen DSL 6000 Speed. Vom T-online Server hatte ich stabile 699 k\s.
    Was meinst du mit der Verkabelung? Soll ich die Lan Kabel austauschen?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    bei Sync.-Problemen können wir dir nicht helfen, Störungsstelle der T-COM anrufen und die Jungs machen lassen. Die müssen dich auf eine andere Leitung, einen anderen Port unmschalten oder die Geschwindigkeit reduzieren (DSL 3000).

    Du kannst lediglich die Leitungen und Dosen in deiner Wohnung / Haus einmal überprüfen. Vor dem Splitter darf nichts hängen (Dosen, Telefone usw.), Leitung nicht zu lang zwischen Splitter und FritzBox.

    Mit deinem Dämpfungswert 20 dB (wenn er denn stimmt) bist du im Grenzbereich, normal schalten die DSL 6000 nur bei kleiner 18 dB.
     
  5. Artanis

    Artanis ROM

    Hallo
    Wie kann ich denn die Leitungen im Haus überprüfen
    und könnte es vielleicht mit diesen beiden Werten in Verbindung stehe:

    Forward Error Correction: 53007
    Header Error Control: 305
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Natürlich sieht man an dem hohen Wert "53007" dass da eine Menge Übertragungsfehler entstehen die ständig korrigiert werden müssen, also schlechte Leitung bzw. Störsignale auf der Leitung.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst halt mal schauen, ob schlechte Klemmstellen, Wackelkontakte oder Oxidation vorhanden ist.
    Kann aber auch sein, dass dein DSL 6000 in der Leitung der Telekom (in der Erde) beeinflusst wird. Deshalb nochmal bei denen anrufen!
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du kannst einmal die erste TAE-Dose aufschrauben und schauen ob da ein PPA-Prüfwiderstand eingebaut ist, entferne den einmal und teste. Der PPA besteht aus einer Diode und einem Widerstand (470 kOhm).
     
  9. Artanis

    Artanis ROM

    Danke recht herzlich für eure Antworten
    Ich hab mal das Netzwerkkabel zwischen splitter und router ausgetauscht, seit dem hab ich nur noch 19 db Dämpfung
    kann natürlich sein, dass das auch schwankt
    Ich werde wohl nocheinmal bei der Telekom anrufe. Das wäre edann es fünfte mal und dummerweise sagen die jedes mal , dass sie es grad überprüfen und dann es wäre alles ok.
    Vielleicht schicken die mo einen Techniker vorbei. An diese TAE Dose trau ich mich nicht so ran, da ich mit Elektrik wenig am Hut habe

    Gruss artanis
     
  10. friedcomp

    friedcomp Byte

    Hallo Artanis,
    schade, dass du an DSL-6000 nicht die Freude hast, die du haben solltest. Nicht so schnell auf DSL-3000 runterzusetzen lassen. Da ist bei dir noch eine ganze Menge möglich.
    Du benutzt momentan eine Fritz-Box. Schau dir mal die Übertragungsqualität als Grafik an. Dazu meldest du dich an deiner Fritzbox an und gehst unter Internet - DSL-Informationen auf den Punkt "Spektrum". Gibt es im Bereich der blauen Grafik (Download) zahlreiche "Leerstellen", d.h. leere Träger ohne Bits? Das SNR (Signal-Rauschverhältnis) (gelbe Grafik) sollte einen möglichst hohen dB-Wert haben. Vermutlich erreicht der bei dir kaum die 30 db Marke.
    Wenn dir blaue und gelbe Grafik dubios vorkommen, findest du unter http://dmt.mhilfe.de/ sehr zahlreiche Hinweise.
    Letztlich solltest du dir die Anschaffung eines besseren Modem-Routers für problematische Leitungen mal überlegen. Da sind zu allererst Geräte der Speedtouch-Serie zu nennen. Leider sind die gebraucht in letzter Zeit bei ebay realtiv teuer geworden. Der große Vorzug der 516er, 585 ... besteht eben darin, dass sie sich sehr gut über telnet auslesen lassen und Feineinstellungen erlauben. Auf der genannten Seite kannst du für Speedtouch und einige andere Modem-Router das ausgezeichnete Tool DMT herunterladen. Allerdings: Für Fritzbox und viele andere Modem-Router ist das Tool nicht geeignet. Ein Speedport 500V z.B. konnte ich allerdings durch Einspielen einer Telnet-fähigen Firmware dazu bringen, dass es fein seine Daten im DMT ausspuckt. Schau dich mal im http://forum.mhilfe.de/ um und du wirst jede Menge Informationen zum Feintuning an problematischen Leitungen bekommen. Unter http://speedtouchforum.de/viewtopic.php?t=9 erhältst du über die Varianten der Speedtouch-Geräte einen optimalen Überblick.
    Noch ein letzter Hinweis: Die T-Com schaltet ihre Zugänge sehr, sehr konservativ. Du kannst also mit sehr, sehr großer Wahrscheinlichkeit mit deiner Leitung einen sicheren Betrieb mit DSL-6000 erreichen.
    Wie dir bereits vorgeschlagen, schau dir auf jeden Fall zuallererst deine Hausinstallation an. Auf jeden Fall sollte die Leitung vom Anschlußkasten bis zur Übergabe-TAE-Dose keine anderen TAE-Dosen oder gar Verzweigungen haben. In der TAE-Dose, wie vorgeschlagen, die Widerstand-Diodenkombination mal zu entfernen ist kein allzugroßer Akt. Probiers mal. Die beiden ankommenden Leitungen müssen nach Entfernung dieser kleinen schwarzen Einheit sauber auf den beiden linken Anschlüssen liegen.

    Viel Erfolg.
     
  11. die Leitungswerte die mit der FBF 7050 ausgelesen werden können, entsprechen nicht den realen seitens der Telekom gemessenen.
    Entschprechenden Mailverkehr mit AVM hatte ich. Aber auch ist die Qualität des Modems des Speedport 700V nicht berauschend.- eher verrauschend. Ich weiß aber nicht, ob Du das interne Modem des Speedport abschalten kannst und davor ein externes schalten kannst.
    Ich hatte die gleichen Sorgen - allerdings bei DSL 2000 - trotz 37 dB. Ursache war dann das Modem der FBF 7050. Ich schaltete ein externes Modem davor - in meinem Fall das Versatel-Modem Turbolink AR860 (Sphairon), daß Du auch mit Routerfunktionen betrieben kannst.
    Seitdem keine Fehler, geschweige den Abbrüche.

    Oder gleich nen neuen Router.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann man.
    Schiebeschalter auf der Rückseite, DSL-Modem mit WAN/LAN1 verbinden, nicht mit DSL-Eingang.
     
  13. pefr49

    pefr49 ROM

    Ich hatte dieses Problem für fast ein Jahr mit einem 16000-Anschluss.
    Schließlich stellte sich heraus, dass die Ursache ein paralleler VDSL-Anschluss im Nachbarhaus war; beide Leitungen liefen gemeinsam über das Nachbarhaus.
    Jetzt hat die Telekom die Leitungen getrennt; alles prima, so wie es aussieht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page