1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System 32 datei ordner beschädigt oder fehlt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by me@home, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. me@home

    me@home Byte

    Hallo asl ich meinen rechner letzten hochfahren wollte fuhr er am anfang normal hoch doch dann wurde mir angezeigt dass die system 32 datei fehlen würde.
    Daraufhin habe ich die windows xp cd ins laufwerk geballert und ihn Booten lassen doch nach der analyse der ganzen triber und dem kram wurde mir angezeigt dass der vorgang nicht vortgrführt werden kann da ich einen virus aufem rechner hätte:eek: :mad:

    Joa und jetzt weis ich nicht mehr weiter eine systemwiederherstellungs diskette habe ich auch nicht und nun bin ich mit meinem latein am ende!!!
    Würde am liebsten Format c machen aber ich brauche die daten die dort gespeichert sind!!!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mit einer Bart PE CD den PC booten und die fehlende/kaputte Datei von der Windows-CD ersetzen.
     
  4. me@home

    me@home Byte

  5. me@home

    me@home Byte

    :bahnhof: wo wie wer was???
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. me@home

    me@home Byte

    so iele Buchstaben so VIELE:eek: :bet: :kotz: :danke: :comprob: :böse: :dagegen: :mussweg: :was: :grübel:
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da keine exakte Fehlermeldung beschrieben wurde, ging ich von folgendem aus:

    C:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt

    Und da ist es mit einem einfachen Dateikopieren nicht getan, denn es ist die Registry, die beschädigt ist. Und wie das behoben werden kann, findet man in dem von mir verlinkten Beitrag.
     
  9. me@home

    me@home Byte


    Dort nter registry bin ich unter systemwiederherstellung gegangen dann bin ich bei microsofts support rausgekommen un von einer ganzen reihe von registery problemen bin ichh bei teil 4 gelandet was mir eig. nichts genützt hat da der pc dafür laufen muss und man unter sytsemsteuernung einen stystemwiederherstellungs zeitpunkt setzten muss was ich nicht gemacht habe zu dem zeitpunkt wo er gelaufen ist!!!!!
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    In der von mir verlinkten "Best of Windows" gibt es einen extra Eintrag "system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt"!

    Aber bitte sehr, nochmal ganz langsam zum mitschreiben:

    Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Windows XP beim Herunterfahren „abgewürgt“ wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Festplatte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genante Fehlermeldung.

    Es wird von CD gebootet und im entsprechenden Menü "R" für die WHK ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP):

    cd c:\windows
    md tmp
    copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
    copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
    copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
    copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
    copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak

    del c:\windows\system32\config\system
    del c:\windows\system32\config\software
    del c:\windows\system32\config\sam
    del c:\windows\system32\config\security
    del c:\windows\system32\config\default

    copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default

    Mit diesen Befehlen wird ein Backup der defekten Registry im Verzeichnis tmp erstellt. Anschließend wird eine gesicherte Registry (Setup-Zustand) zurückkopiert. Damit ist das System mit der gesicherten Notfall-Registry wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Für den nächsten Schritt muss in den Ordneroptionen, Ansicht, geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert, Inhalte von Systemordnern anzeigen aktiviert und Alle Dateien und Ordner anzeigen aktiviert sein. Nun öffnet man mit dem Explorer den Ordner System Volume Information (Falls der Zugriff verweigert wird, muss die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen deaktiviert werden, und dann in den Eigenschaften des Ordners den Ornder unter Sicherheit auf den aktuellen Benutzer übertragen). Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B."_restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner (Ansicht auf Details umschalten): Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum dran ist (Detail-Ansicht -> Datum). Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot, und kopiert die Dateien

    _REGISTRY_USER_.DEFAULT
    _REGISTRY_MACHINE_SECURITY
    _REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
    _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
    _REGISTRY_MACHINE_SAM

    in den C:\Windows\Tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt Windows XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Außerdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar.

    Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu in die Wiederherstellungskonsole booten, und folgende Befehle ausführen:

    del c:\windows\system32\config\sam
    del c:\windows\system32\config\security
    del c:\windows\system32\config\software
    del c:\windows\system32\config\default
    del c:\windows\system32\config\system

    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default

    Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden. (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)

    Um einen solchen Fehler zukünftig zu vermeiden, sollte man XP ausreichend Zeit zum Runterfahren geben und einfach im Gerätemanager auf die Eigenschaften der Festplatte gehen und unter dem Reiter "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" markieren (geringer Performanceverlust).
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Sele:
    :jippie:
    Kleines Lob (:D) Jetzt habe ich mal ganz nebenher diese Aufstellung die ich mir im Falle dessen hübsch ausgedruckt mal irgendwo warm einlagern muss. Die Pfade und Namen kann ich mir einfach nicht ins Gehirn hämmern.
    :spitze:
     
  12. me@home

    me@home Byte


    Zu dem teil es wird von CD gebootet und dann im entsprechenden Menü "R" für die WHK ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP):
    ja alles gut und schön aber er bootet (guckt welche treiber und so noch drauf sind)und dann kommt windows wird gestartet dann kommt für ein paar sek. nichts und dann fehlermeldung:

    Es wurde ein problem festgestellt.Windows wurde runtergefahren,damit der Pc nicht beschädigt wird.

    Wenn sie diese Fehlermelding zum ersten mal angezeigt bekommen,sollten sie den Pc neu starten lassen.Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wirde müssen sie den folgenden schritten folgen:

    Überprüfen sie den Pc auf Viren.Entfernen sie alle neu installirtn Festplatten, bzw. Festplatten Controller.Stellen sie sicher dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist.Führen si CHKDSK/F aus,um festzustellen,ob die Festplatte beschädigt ist,und starten sie anschließend den OC neu.

    Technische Information:
    ***STOP:0x0000007B (0xF7C7A524,0xC0000034,0x00000000,0x00000000)

    So nun Viren kann ich nicht überprüfen ohne laufenden Pc.
    Neue Festplatten habe ich nicht eingebaut am anfang reichen 2x 250 GB.
    Und CHKDSK/F wes ik net wie dat gehen soll oder wo man dass eingeben soll!!!!:heul:
     
  13. Sele

    Sele Freund des Forums

    Auch zu Stop-Fehlern ist etwas in der "Best of Windows" zu finden.
     
  14. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    Fehler hin oder her. Bei solchen Problemen würde ich:
    LIve-CD (Knoppix,.....) rein.
    Daten sichern (aber keinen Virus)
    XP neu installieren. (Bootsector mit über scheiben)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page