1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System ändert selbstständig Benutzer-Name

Discussion in 'Windows 7' started by Tom Köhler, Apr 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und guten Tag!

    In den vergangenen Tagen schieb ich anfangs: "Ich musste mein System neu aufsetzen".
    Die Systemfehler häuften und wurden immer "abstrakter".

    Aus diesem Grund habe ich das System seit Neuinstallation nicht mehr "angefasst". Anscheinend habe ich trotzdem "die Seuche".

    Ich habe wieder 2 obskure Fehler auf dem Rechner. Vielleicht ist das zweite Prob. weg, wenn dieses gelöst ist.

    Folgendes: Als ich das System einrichtete, gab ich mir als Benutzer den Namen "Benutzer".

    Als "Benutzer" schrieb ich mit MS-Word einige Dokumente. Ein Tag später wollte ich MS-Word Dokumente überarbeiten. Beim Öffnen eines Dokumentes erschien der Hinweis, dass ich nur die Berechtigung hätte, das Dokument zu
    lesen und nicht zu ändern.

    Der berechtigte Autor des Dokumentes sei Anwender "User"! Also nicht mehr "Benutzer" - ich.

    Ich sah mich im System um (fasste nichts an!). In den "Indizierungsoptionen" fielen mir Einträge, siehe beigefügtes jpg, auf.

    Wenn ich das richtig deute, sind für das System drei Benutzer akkreditiert. Dabei auch mein vom System registrierter Anwendername "Benutzer".

    In der Konten Verwaltung befindet sich nur "User"

    Zum Spaß, HEXA: 42AF701D572A25851CD0E426E987C395 bedeutet umgerechnet: "Überlauf".

    Seit dem werde ich als Anwender "User" mit allen Rechten geführt.
    Das Kennwort vom mir angelegten "Benutzer"-Konto wurde ohne gesonderte Nachfrage übernommen.

    Ich spekuliere sogar auf einen Trojaner. "G DATA" hat nichts gefunden.

    Frage: Was passiert auf meinem Rechner?

    Entschuldigt meine langatmige Schilderung.

    Ps.: Ich habe kein Problem damit, das System nochmals zu installieren. :mad:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mit den Indizierungsoptionen hat das überhaupt nichts zu tun.
    control userpasswords2 in der "Ausführen"-Konsole eingeben und Ergebnisse prüfen.
     
  3. "...Ergebnisse prüfen." Welche?

    Als Anlage ein jpg von planlos geöffnen Tool´s. Vielleicht ist etwas aussagefähiges dabei?

    Das Adminkonto ist DEaktiviert!?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie ich sehe - anhand der lusrmgr.msc - , hast du mindest. eine Win7-Prof. Version
    Warum machst du das Häkchen nicht weg in der Checkbox? Funktioniert das nicht, oder...? Das wäre zwar die Praxis, aber nicht zu empfehlen, da dieser Admin der vom System zwecks OS-Installation vordefinierte "Superadmin" ist.
    Deshalb folgende Empfehlung:
    a) lass den deaktivierten Admin ruhen,
    b) erstelle ein eigenes "Admin"-Konto, vergib ein Kennwort.
    c) dann erstelle unter diesem "Admin"-Konto ein weiteres Konto als "Standarduser" (mit den klassischen eingeschränkten Rechten) ebenfalls mit einem Kennwort. Nur mit diesem Standardkonto sollte gearbeitet und gesurft werden!
    Brauchst du dennoch Adminrechte im eingeschränkten Konto, z.B. zwecks einer Installation, Systemeinstellungen oder "Datei öffnen", dann benutze das Kontextmenü der betreffenden Datei und wähle "als Admin ausführen", hierbei wirst du das Kennwort des Admin-Kontos eintippen müssen.

    p.s.
    das eine ist der Kontoname, das andere ist der Benutzername. (User/Benutzer) Es ist daher verwirrend, dass du ausgerechnet den Begriff "Benutzer" (engl.: "User") gewählt hast. Wähle einen anderen Namen. Was steht denn im Pfad C:\Users\...? Bestimmt %Users%\User\ und nicht "Benutzer". Auch weist der Screenshot vom lusrmgr.msc-Fenster auf den korrekten Namen "User" hin.
    Bei einer benutzerdefinierten Neuinstallation werden alle Dateien gelöscht, somit auch Malware auf Laufwerk C:\
    Vorausetzung ist jedoch, dass du nicht einfach Win7 über die alte Installation "drübergebügelt" hast. Das erkennt man an einem Windows.OLD -Ordner im Rootverzeichnis.
    Deshalb bei Neuinstallation alte System-Partition löschen, neu anlegen und NICHT schnellformatieren, sondern Standard-Formatierung. Dauert zwar länger, ist aber sicher, weil so alle Sektoren des Volumes komplett neu überschrieben werden.
     
  5. In Foren bitte ich nur um Hilfe, wenn eine Recherche im Netz und in meiner ausgezeichneten 1,5 KG "W7-intern"-Schwarte erfolglos bleibt.

    Ein vom System selbstständig initiierte User [ursprünglich Benutzer]-Wechsel inkl. Rechte, ist überhaupt nicht normal. Ist aber passiert. Ausgerechnet mir! Man kann glauben ich wäre "dezent bekloppt", oder hätte am System gedreht.

    Die Neuinstallation: Das System habe ich sauber neu aufgesetzt. So wie von Dir beschrieben. So wie ich es schon gefühlte 1.111-mal getan habe.

    Weshalb existiert in der Anwender-Übersicht kein "Benutzer". Wohl aber in Eigenschaften/Sicherheit?

    Ich werde Deine Ratschläge befolgen.

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page