1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System-Backup: Systemstatus sichern und wiederherstellen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by nomzamo, Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nomzamo

    nomzamo ROM

    ich hatte (leider) schon diverse probleme mit der ntbackup-(rück)sicherung von systemständen unter w2k.

    seither mache ich lieber komplette images (zb. mit ghost). das hat sich bewährt.

    die ganze systemplatte auf dvd oder reserveplatte klonen geht ruck-zuck. das rücksichern ebenso. ein derartiger "neustart" hat bisher immer zu 100% funktioniert.
     
  2. 2mad

    2mad Guest

    ja, mache ich ebenso mit drive image, aber nur um mal eben die registry zu sichern kann man auch ein kostenloses proggi nehmen, damit läßt sich auch auf mausklick alles wieder herstellen unter win oder DOS bei XP. wiederherstellen aber nur wenn FAT verwendet wird beim Betriebssystem.
    NTFS nur wenn man auf die Oberfläche kommt.
    Drum suche ich noch ein freeware Prog womit ich auf NTFS schreiben kann.
    Gibt es bestimmt auch irgendwann.
    bye 2mad
     
  3. SteveXY

    SteveXY Byte

    Zum Artikel:
    Entgegen ihrer Schußbemerkung läßt sich ein mit NT-Backup gesicherter Systemstate (zumindest unter XP) auch schon vor dem Systemstart über die Wiederherstellungskonsole zurücklesen.

    ad 2mad:
    NTBackup sichert im Gegensatz zu den meisten Freewareprogrammen viel mehr als nur die Registry. Alle aktuellen Treiber und DLL´s werden mitgesichert. Häufig entstehen Probleme wenn ein Treiberupdate neue Programmbiblliotheken (DLL´s) installiert oder eine Programminstallation vorhandene durch ältere oder anderssprachige erstetzt. Eine Registry-Sicherung bringt da gar nichts - Mit NT-Backup gar kein Problem. Abgesehen davon hat jeder der ein legales XP oder 2000 besitzt das Programm kostenlos und zur freien Verwendung auf seiner Installations CD. Bei XP - Home muß man es noch nachinstallieren (CD durchsuchen nach NTBackup.msi - mit Doppelklick oder per Kontextmenü installieren) bei den Professional Versionen ist der Eintrag "Sicherung" schon unter Zubehör > Systemprogramme zu finden.

    Klar ein Image ist noch umfangreicher und sicherer - dauert jedoch auch deutlich länger ( 20 - 60 Min = ca. 1 Min / GB bei schnellen Platten) da die gesamten Daten der gewählten Partition gesichert werden. >> Image in regelmäßigen Abständen, NTBackup für den "Quckie" zwischendurch ;)
     
  4. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    > Zum Artikel:

    Der ist vom 18.01.2002 11:05.

    Hurra, er lebt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page