1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System BIOS Cacheable

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by No Aloha, Nov 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ich weiß, was diese BIOS Option bewirkt, aber was bringt sie im konkreten Praxiseinsatz? Ich habe absolut keine Veränderungen feststellen können (abgesehen von diversen Programmen, die aus dem verwendeten Speicherbereich lesen wollten und dann abgeschmiert sind). Möglicherweise ist die Funktion auch nur während des Boot-Vorgangs relevant?
    Hat jemand damit positive Erfahrungen gemacht?
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    die Option stammt aus grauer Vorzeit, unter DOS/Win 3.x brachte es einen leichten Geschwindigkeitsvorteil.Seit Win95/98 bringt es nichts mehr,teilweise kann das System sogar etwas langsamer werden.Von den Probs mit abstürzenden Anwendungen ganz zu schweigen.
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    Die Situation eines gecachten BIOS ist die, dass es gespiegelt im RAM mit dessen Zugriffszeiten zur Verfügung steht.

    Ein Flash-IC, wie der BIOS-Chip, hat Zugriffszeiten i.d.R. >70ns, ein RAM heutzutage aber durchschnittlich <7ns! Also eine Zehnerpotenz Differenz, was aber de facto nicht die Masse ausmacht...

    Sollte der Eindruck entstanden sein, dass hier das OS dahinter steckt, ist die Antwort eher "nein", es ist die Hardware.
     
  4. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Aber bringt es denn etwas, das BIOS im RAM zu halten? Ich dachte, das BIOS ist nur für den Startvorgang zuständig und übergibt dann die Kontrolle an das Betriebssystem.
     
  5. Deff

    Deff Megabyte

    Da über die ganzen Jahre hinweg, diese Option unverändert im Bios beibehalten wurde, und das sicher nicht aus Jux und Dallerei, würde ich mal davon ausgehen, dass sie ihre Berechtigung hat.

    Mir ist mal vor Jahren auf einem Soyo-Board beim Flashen das Bios abgeschmiert und guter Rat war teuer. Keinerlei PC-Funktion gab´s mehr. Zum Glück hatte ich Zugriff auf einen PC mit genau demselben Board und eine gehörige Prise dummes Pulver in der Tasche. Ich cachte das Bios und entsockelte bei laufendem Rechner den originalen Bios-Chip und setzte an dessen Stelle meinen "zerflashten" Bios-Chip in den Sockel. Der anschließende, erfolgreiche Flashvorgang erbrachte mir wieder einen voll funktionierenden Chip für mein Board! Und das Dank genau dieser "Neben"-Funktion! Das ist ein Praxisbeispiel und nicht verallgemeinerbar.
     
  6. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ich habe ein BIOS Backup auf Diskette, kann also nichts schiefgehen. Ich denke, ich werde die Funktion 'mal ausschalten und schauen, ob die Programm-Read-Error Probleme abnehmen.
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die funktion ist nur sinnvoll wenn das os viel mit bios-calls (aufruf von bios-routinen) arbeitet, wie dos oder win9x im kompatibilitätsmodus. z.b. für festplattenzugriffe oder bildschirmausgabe. sobald windows aus dem bootloader heraus ist (bildschirm wird farbig), übernehmen treiber die aufgabe der bios-calls und das bios ist schlicht weg vom fenster und belegt nur mehr sinnlos ein paar kb an speicher.
     
  8. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Das ist es, was ich mir dachte. Also Fazit: "System BIOS Cacheable" besser ab- als einschalten.
    Vielen Dank an alle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page