1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System bootet nicht mit angeschlossener externer USB Festplatte

Discussion in 'Windows 7' started by CyberCenturio, Jun 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. System bootet nicht,bzw. stoppt wenn eine externe USB Festplatte (1TB) eingestöpselt ist.Das System bootet aber,wenn diese externe Festplatte nicht angeschlossen ist,dafür aber eine 2. externe Festplatte (mit 500GB) angeschlossen ist.
    Die Datenträgerverwaltung bezeichnet die 1.Platte als: Aktiv,Primäre Partition.
    Die 2. Platte als: Primäre Partition.
    Wie kann die 1. Platte eingebunden werden,bzw. beim booten erkannt werden? Ist im BIOS eine entsprechende Einstellung vorzunehmen?
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ja. Im BIOS das booten von jedweden USB-Geräten deaktivieren oder zumindest in der Bootreihenfolge ganz nach hinten setzen.
    Habe aber auch schon erlebt, dass es trotzdem nicht geholfen hat.
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Eine Umstellung der Bootreihenfolge der angeschlossenen Datenträger (Festplatte, USB-Festplatte, CD/DVD..) im BIOS muss nicht zwingend vorgenommen werden, wenn man sich da nicht rantraut. Beim Booten einfach die F12-Taste drücken, was zur Folge hat, dass auf dem Bildschirm das Auswahlmenü angezeigt wird, wo du das gerät auswählen kannst, von dem gebootet werden soll. Ob es immer die F12-taste ist, musst du entweder im Handbuch nachlesen oder, fals es angezeigt wird, beim Booten auf den Monitor links unten gucken und lesen, was dort steht (Press F2 to Setup or F12 Bootmenue)...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es kann auch helfen, wenn sich auf den externen Datenträgern keine primären Partitionen befinden, sondern nur eine erweitere mit entsprechenden logischen Laufwerken. Natürlich sollte ein externer Datenträger auch nicht als "aktiv" markiert sein (es sei denn, man will davon booten).
     
  5. Wie kann man eine als "aktiv" gekennzeichnete externe Platte "deaktivieren?
    In der Datenträgerverwaltung?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ja, durch Aktivieren einer anderen Platte. Sollte das nicht funktionieren, ginge es auch mit der Wiederherstellungskonsole einer Setup-CD und dem Programm diskpart -> http://support.microsoft.com/kb/300415/de oder du müsstest die externe Platte komplett neu partitionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page