1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System erhält keinen Strom - Startprobleme und spontanes Ausschalten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sjukdom, Jan 5, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Salut ihr lieben Leute,

    Das ist mein erster Beitrag hier, also wenn er nicht in das subforum passt bitte verschieben.

    Also problem wie angedeutet ist, dass mein Rechner momentan nicht hochfahren will bzw sich sofern ich ihn ans Laufen bringen konnte oft spontan abschaltet, es scheint aber plötzlich am gesamten system kein strom mehr anzuliegen (keine led, auch bei sonst bei Anschluss blinkender Leuchte an einer ext Festplatte, leuchtet). Das ganze ist ein Phänomen der letzten paar Tage bzw. Ist in den Wochen zuvor zwei mal vereinzelt aufgetreten.
    Ich hatte sofort das Netzteil in Verdacht, allerdings denke ich mittlerweile eher an einen deffekt des mainboards (?), denn es passiert stets folgendes:

    Irgendwie hängt es davon ab was oder wie die Sata Stecker am mainboard aufsitzen ob ich das Ding gestartet bekomme, allerdings scheint es eher willkürlich in welcher Konfiguration..also es gibt kein Muster mit dem ich es immer starten könnte. Dort angeschlossen sind eig. meine normale Festplatte und ein Brenner-Laufwerk. Letzteres allerdings habe ich nicht mehr angeschlossen da es damit überhaupt nicht mehr hochfuhr. (Ich dachte vllt an einen Kurzschluss oder irgendwas und hab auch dessen netzteilverbindung gekappt aber das half nichts).
    Wie dem auch sei, was ich beobachten konnte ist, dass wenn ich die Stromzufuhr an das Netzteil angeschaltet habe, das System beginnt mit Strom versorgt zu werden wenn ich irgendwie an den sata Anschlüssen rumziehe; nicht dass die locker wären, aber wenn ich bspw. Den eingesteckten Laufwerkanschluss rausziehe (oder den HD Anschluss ein winziges Stück bis kurz hinter den Klick rausziehe...ich weiß , alles furchtbar fürs Material, aber das konnte ih bisher beobachten), ist auf einmal strom im system... Zumindest laufen dann auf einmal leds und Lüfter, aber eine Startknopfbetätigung bleibt in 80% der Fälle ohne Effekt, also ich bekomme den Rechner nicht an (wenn, dann allerdings korrekt, ohne Probleme - und ich hoffe es ist einfach noch nichts beschädigt oder verloren gegangen :/).
    Ich hab alles mögliche bzgl Umstecken und so weiter versucht, aber es ist absolut kein eindeutiger problemansatz zu finden.

    Das system ist erst 2 Monate alt und selbst zusammengestellt (Ahnung hab ich selbst eig keine, aber Bruder und Internetforen haben mir geholfen ); bisher ohne jegliche anderen Mätzchen oder Probleme seitens der Hardware.
    Temperaturen waren bisher so max. 45 grad C und das System ist eig. Momemtan nie unter auch nur annähernder Vollbelastung gelaufen.

    Komponenten:
    Cpu: intel i5 4460
    Mainboard: ASRock H97 anniversary, Atx
    GraKa: Radeon R9 270x Mini iceQ x2 boost
    Ram: 2x4 mb crucial ballistix sport ddr3
    HD: 1TB seagate desktop hdd
    Netzteil: beQuiet su7 450 watt
    Laufwerk: günstiger 'aktueller' Samsung Brenner

    Betriebssystem ist Win 10 (download Version auf win 7 professional)

    Ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen. wie gesagt, sehr mir sowas nach, ih bin nicht der versierteste wenn es um Hardware geht.

    Ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann und ich bedanke mich schon mal im Voraus für Ideen.

    Beste Grüße!
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Probier die Minimalkonfiguration. Also hier ohne Grafikkarte und ohne Laufwerke. Geht er dann an?
     
  3. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Danke für die Antwort :) Ich konnte erst gerade testen, hab leider verdammt viel Stress gerade, der pc ist fast mein kleinstes Problem. .
    Wie dem auch sei, also ich habs versucht mit ohne allem und es tut sich garnichts -_-
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also kein Zucken der Lüfter und nichts? Ist der Monitor jetzt korrekterweise am Mainboard?
     
  5. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Mh, oh nein, das Grafikkabel hatte ich nicht umgesteckt.
    Aber ansonsten war nichts zu bemerken, gar nichts :/

    Edit: also ne, am Monitor auch nichts zu sehen.
     
    Last edited: Jan 6, 2016
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann kontrolliere nochmal die wenigen Stecker... und dann erst das Netzteil tauschen. Danach wäre das Mainboard an der Reihe..
    Hm achja. Probiere auch mal ohne Ram, es muss piepen, spätestens mit eingestecktem Speaker-Kabel.
     
  7. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Ok, werde ich morgen versuchen :))
    Ich habe hier momentan leider keine zweiten Teile zum Austauschen. Wäre es vllt sinnvoll das Netzteil einfach testen zu lassen?
    Worauf würde denn der Umstand mit den sata steckern normalerweise am ehesten hindeuten?
    Danke noch mal und Grüße!
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das kannst Du selber.
    Hänge alles außer dem DVD-Laufwerk ab, auch das Mainboard.
    Verbinde Kontakt 14 (grün) mit Masse (schwarz) mit einer zurechtgebogenen Büroklammer.

    Dann muß das Netzteil starten.

    Wenn es startet, sieh mal nach dem Startknopf am Gehäuse, ob der vielleicht klemmt oder keinen Kontakt gibt.

    Man kann auch die beiden Kontakte auf dem Motherboard mit einem Schraubenzieher vorsichtig verbinden, dann muß das Netzteil auch anlaufen.
     
  9. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Hi chipchap, ich habe es mit Überbrücken am mainboard versucht und es hat funktioniert, also Laufwerk und angeschlossene Ventilatoren liefen.
    Am Mainboard hab ich nichts versucht, dazu habe icj auch nichts aufschlussreiches im Handbuch gefunden - welche kontakte meintest du genau? (Kann auch ein foto vom board machen :D). So oder so, meint ihr der Übeltäter wäre damit gefunden?
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Versuche doch mal ein Bios-reset, dazu Handbuch vom Mainboard lesen. Dann werden die Standard-Werte geladen und du kannst evtl. im Bios alles wieder nach deinen Wünschen einstellen.

    Snake
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Aha. Naja.
    http://pcityourself.com/building/frontPanelConnections.php
    Da einfach die Kontakte kurzschließen mit einem Schraubendreher. Im Handbuch steht es genauer drin. Kannst ja nocheinmal reinschauen.
     
  12. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Ok, hab versucht das System zurückzusetzen, mit diesem Jumper, korrekt? ^^ Hab mich nach dem Handbuch gerichtet. Mir war bisher nicht klar, wozu genau der gut ist.
    Aber interessanterweise etwas sehr ähnliches wie bei den Sata-Anschlüssen ist passiert: der PC wollte in beiden Konfigurationen (kurzgeschlossen Und überbrückt) nicht normal starten, wenn ich dann allerdings diesen Jumper abgezogen habe in einem Ruck, ging auf ein mal Strom in das System (Ventilatoren liefen) ohne aber dass er hochfuhr (Starten normal über den Startknopf ging dann wie gehabt auch nicht. Ich versuche mal sicherzugehen, dass da nichts dran ist - aber naja schließlich ist es ja auch mal passiert, dass der Rechner einfach mal so ausgegangen ist, also ich glaube nicht dass es mit dem Knopf zu tun hat.)
    :confused:
    Vielen Dank für die Vorschläge!
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    WELCHER Jumper genau?
     
  14. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Der clear cmos Jumper.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Merke: Wenn man am clear-cmos-Jumper rumfummelt, sollte der Strom abgeschaltet sein!
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Den solltest du nicht überbrücken und dann versuchen einzuschalten. Ist nicht gut, kann schlecht enden für das Mainboard.

    Nur überbrücken, etwas warten, danach wieder in die Grundstellung bringen. Das sollte in jedem Fall ausreichen.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du den wieder in die Ausgangslage zurückgesetzt?
     
  18. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Ja, steckt wieder normal. Habs halt erst ganz normal versucht mit kurz umstecken und wieder zurück und dann mal so verschiedene sachen durch..Funktioniert alles nicht und wie gesagt, selbst mit eingeschaltetem netzteil war eigentlich kein strom anliegend (sonst hätte meine externe festplatte geleuchtet, die am mainboard angeschlossen ist), sondern nur dann auf einmal wenn ich den abgezogen hab.:/
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil gibt nur nicht auf allen Spannungsleitungen Strom ab, wenn es ruhig ist. Aber das Mainboard steht definitiv teilweise unter Strom.
     
  20. Sjukdom

    Sjukdom Byte

    Ja, also sie hat jedenfalls auch sonst immer geleuchtet, wenn sie am abgeshalteten PC angeschlossen war.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page