1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System erweitern, SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by matthias298, Jan 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe vor mein System um eine SSD zu erweitern.

    die beiden sehen für mich sehr ähnlich aus:
    https://geizhals.at/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
    https://geizhals.at/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd1-a1086144.html

    welche wäre empfehlenswerter?

    oder lohnt sich gar der Aufpreis für diese?
    https://geizhals.at/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html

    Mein Board hat leider keinen freien SATA Anschluss mehr der funktioniert,
    kann ich das irgendwie nachrüsten, oder 2 Geräte mit einem "Y-Kabel" an
    einen Port anschließen?
    Wenn nicht muss ich mein LG DVD-Laufwerk, das wird ohnehin nur sehr selten benutzt.

    LG, Matthias
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In der Kaufberatungwird immer die MX100 empfohlen.
    Laptop oder Desktop?
    Evtl. auch das Mainboard tauschen?

    Edit:
    Hier steht auch noch was zu deiner Frage.
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  3. Ja teilweise wurden auch die anderen beiden empfohlen, die beiden Crucial kosten ja fast das gleiche nur die
    Samsung würde ich wirklich nur nehmen wenn sich der Mehrpreis auch entsprechend auf die Leistung auswirkt.

    Desktop-Rechner, siehe "Mein System", Mainboardtausch ist keine Option
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Mein Board hat leider keinen freien SATA Anschluss mehr der funktioniert ...

    kann es sein, dass Du die beiden Ports vom Sil5723 (wg. falscher Einstellung) gar nicht nutzt/nutzen kannst? was ist das Problem bei den anderen?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die 6 ICH10-Ports voll belegt sind.
    Bei mir jedenfalls nicht und ich hab 3 Festplatten verbaut.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die M550 ist besser als die MX100. Bisher hat sie auch immer deutlich mehr gekostet als die MX100.
    Crucial hat sie gesenkt im Preis und deshalb würde ich die M550 auch nehmen.
    Die Beispiel Zusammenstellung kann nicht ständig an kurzfristige Angebote angepasst werden.
    Da kann man auch mal flexibel bei der Kaufberatung sein und davon abweichen, wenn ein Artikel im Moment günstiger ist.
    Ich würde jetzt die M550 der MX100 vorziehen, da sie auch besseren NAND hat (20nm anstatt 16nm).
    Kleinere Strukturen senken die Haltbarkeit.
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  7. @deoroller
    Okay dann ist die MX100 mal raus, und der Aufpreis zur Samsung würde sich nicht lohnen?

    Bei den 6 Ports sind auf 3 Festplatten und auf 2 Optische Laufwerke angesteckt, beim 6. Port ist ein Stück weggebrochen,
    da war ich einmal mit zu viel Kraftaufwand dran als es nicht so recht passen wollte, naja fällt wohl unter "Jugendsünde" ist
    schon ein paar Jahre her.
    Wie gesagt wenn nicht anders möglich ziehe ich ein Optisches Laufwerk ab und stecke die SSD dort an.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Aufpreis für die SSD850Evo lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Dann müsste es schon die SSD850Pro sein. Die ist aber noch teurer.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Asmedia Chipsätze haben Probleme mit optischen Laufwerken. An meinem ASMEDIA ASM1061 Controller kann der Brenner nicht brennen, wird da nach jedem Brennvorgang entfernt und der PC muss neu gestartet werden. Deshalb ist an dem ASMEDIA ASM1061 die Festplatte angeschlossen. Da läuft sie problemlos, auch die Energiesparmodi funktionieren.

    [​IMG]
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  10. okay, dann schließe ich einfach eine Festplatte daran an, dass müsste dann passen,
    die M550 dann auf einen der sata2 auf dem Board oder an dem sata3 auf der erweiterungskarte?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 11, 2015
  12. Okay danke an alle,
    ist bestellt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der AHCI-Treiber von MS wird auch beim Asmedia Controller automatisch bei der Windows Installation genutzt. Man kann dann später auch noch den Asmedia Treiber installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page