1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System-Panel Belegung...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DJ16, May 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DJ16

    DJ16 Kbyte

    Hallo zusammen,

    Hab das Motherboard Asrock 4CoreDual-VSTA, hab aber Probleme mit der Front-System-Panel Belegung. Und zwar hab ich momentan den 3-Pin-PowerLED anschluss nicht angeschlossen, weil auf dem Motherboard nur 2 dafür vorgesehen sind, oder hab ich irgendwas falsch gesteckt?
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du hast ein Handbuch zum Board, in dem jeder einzelne Anschluß beschrieben ist. (Selbst bei Asrock). Aber man sollte das natürlich auch lesen.
     
  3. DJ16

    DJ16 Kbyte

    ja, das hab ich auch, aber da steht folgendes....

    Obere Reihe:

    PLED+ ; PLED- ; PWRBTN# ; GND ; kein Pin ;

    Untere Reihe:

    HDLED+ ; HDLED- ; GND ; RESET# ; DUMMY


    nur zwei für PLED, allerdings hat das Anschlusskabel 3,
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    - System-Betriebsanzeigeanschluß (Grün 3-1 pol. PLED)
    Dieser 3-1 pol. Anschluss dient der System-Betriebsanzeige. Die LED leuchtet, wenn das System eingeschaltet wird und blinkt, wenn das System den Ruhemodus aktiviert hat.
    - Tastatur-Verriegelungsanschluß (Braun 2-pol. KEYLOCK)
    Verbinde diesen 2-pol. Anschluß mit einem am Gehäuse befestigten Schalter, um die Tastaturverriegelung aktivieren zu können.
    - Systemwarnton-Lautsprecher (Orange 4 pol. SPKR)
    Verbinde diesen 4-poligen Anschluß mit einem am Gehäuse befestigten Lautsprecher, um Systemsignale und Warntöne zu hören.
    - Resettasteranschluss (Blau 2-pol. Reset)
    Verbinde diesen 2-pol. Anschluß mit einem am Gehäuse befestigten Reset-Schalter, um das System ohne Ausschalten neu zu starten.
    - ATX-Netzschalter/Soft-off-Schalteranschluß (Gelb 2-pol.
    PWRBTN)
    Verbinde diesen Anschluß mit dem Powerbutton an der Gehäusefront. Eine kurze Betätigung des Schalters fährt das System herunter, wenn es im Ruhezustand ist fährt der Rechner hoch. Ist das System eingeschaltet und der Powerbutton wird länger als 5 sec. gedrückt, wird das System abgeschaltet.
    - Festplatten-Aktivitätsleitung (Rot 2-pol. IDE_LED)
    Verbinde das HDD LED-Kabel mit diesem 2-pol.Anschluß. Die IDE-LED leuchtet, wenn es Lese- oder Schreib-Altivitäten auf dem angeschlossenen Gerät gibt.
     
  5. DJ16

    DJ16 Kbyte

    Ähm ja, das ist mir alles klar, bloss mein Problem ist, dass das kleine Kabel, welches mit dem Gehäuse verbunden ist, einen 3 Pin anschluss hat, und zwar ist dies der PowerLED anschluss. Die anderen, also Reset, HddLED usw haben alle 2 Pins...
    Auf dem Motherboard, und auch bei meinem alten sind aber nur 2 PINs für PowerLED vorhanden, weiss leider nich mehr, wie ich das auf dem alten gemacht hatte, Wie muss ich nun das Kabel für PowerLED mit dem Motherboard verbinden...
     
  6. DJ16

    DJ16 Kbyte

    weiss das keiner?
     
  7. A.KO

    A.KO Byte

    das problem ist schnell gelöst wenn zu dem 3pin stecker nur
    2kabel führen und die auch nur in den äuseren pins stecken.

    dann musst du nur noch einen der kabel abschneiden und
    in die mittlere pin stecken vorher ein stück hülle abziehen.

    und jetzt musst du nur noch den stecker mit den zwei kabelführenden buchsen einstecken.

    hoffe konnte helfen :)
     
  8. DJ16

    DJ16 Kbyte

    gibs auch noch ne andere möglichkeit? ich mein, bei dem alten motherboard wars genauso mit der pin-belegung, und da hats auch gepasst. hab mir nur nich gemerkt, wie war ... :-(
     
  9. uki1

    uki1 Byte

    Klar,
    Pins ausstecken ohne Werkzeug ist immer problematisch. Hatte das selbe Problem und habe es wie folgt gelöst.Der innere Steckplatz ist leer. Dort habe ich mit einem Teppichmesser den Stecker geteilt, anschließend die Schnittstellen sauber bis an den äußeren Gehäuserand geglättet. Nun hast du 2 einzelne Stecker die du problemlos aufsetzen kannst. Das weiße Kabel ist immer die - Leitung
    P.S. bei manchen Mainboards ist auch ein Miniadapter dabei schau noch mal in Mobo-Verpackung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page