1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System panel connector

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jumm, Jun 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jumm

    jumm Byte

    Hallo ich bitte um eure Hilfe.

    Ich bin gerade dabei mir einen Rechner zusammenzubauen.

    Habe ein neues Gehäuse.

    Altes Mainboard ( ASUS P4533-MX ).

    Mein Problem:

    Für die Frontanschlüsse am Gehäuse

    Power LED + (1 pin Stecker)
    Power LED - (1 pin Stecker)

    Power SW (2pin Stecker)

    Reset SW (2 pin Stecker)

    H.D.D. LED (2 pin Stecker)

    ist auf dem Mainboard lt. Handbuch ein 20-pin System panel connector vorhanden.

    Auf dem Mainboard befinden sich aber nur zwei Reihen mit Pins. Oben 4 und unten 5 pins.

    Wie schließe ich die einzelne Stecker an?

    Danke im voraus.

    joseph
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    P4533-MX gibt´s so bei ASUS nicht ! ich denke, dass es sich um das P4BGL-MX/533 handelt - kannst Du das bestätigen ? ist es evt. eine OEM-Variante (Medion, Fujitsu-Siemens o.ä.) ?

    hier im Handbuch zum P4BGL-MX/533 ist auf Seite 28 der 20-polige System Panel Connector abgebildet - der ist bei Dir nicht vorhanden ? :haare:

    afaik ist es bei ASUS immer wie in dieser Abb., unten von rechts: 2 Pins für Reset - einer frei - 2 Pins für Power-Switch

    HTH ...
     
  3. jumm

    jumm Byte

    Sorry, da habe ich beim Schreiben einen Buchstaben verschluckt.

    Beim Mainbord handelt es sich um das ASUS P4S533-MX mit Intel Celeron 2400.

    Gruß Joseph
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    *grummel* :rolleyes:

    Handbuch S. 31 - was ist bei Dir an der Stelle des System Panel Connectors ? wenn sich da die genannten 4 + 5 Pins befinden, musst Du halt mal versuchen, Power-SW und Reset so anzuschließen, wie ich oben schon beschrieben habe.
     
  5. jumm

    jumm Byte

    Hallo,

    das ist ja das Problem. Im Handbuch ist immer von einem 20-pin Panel die Rede. Auf den Mainboardfotos im Handbuch hat das Panel ein anderes Aussehen als in Wirklichkeit bei dem Mainboard bei mir im Rechner. (Im Rechner auf habe ich 5 Pins unten, 4 Pins oben).


    Gruß Joseph
     
  6. jumm

    jumm Byte

    Hallo,

    ich habe das Problem durch Ausprobieren gelöst. Vielen Dank für alle Tipps.

    Gruß
    Joseph
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    gut - trotzdem noch eine frage:
    war das board aus einem komplettrechner?
     
  8. jumm

    jumm Byte

    Ja, Komplettrechner Marke "Maxdata Favorit". Ich glaube, der Rechner wurde vom Kunden im Herbst 2003 komplett mit Betriebssystem und Anwendergeschäftsprogramm erworben.

    Gruß
    Joseph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page