1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System plötzlich ausgebremst

Discussion in 'Windows 7' started by oliversum, Feb 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oliversum

    oliversum Byte

    Hallo zusammen,
    ich verwende einen Acer Aspire 3810T mit Windows 7 64bit, Service Pack 1. Das System ist relativ frisch aufgesetzt (November 2010) und ich hatte seither auch absolut keine Probleme damit. Antivirus ist Security Essentials von Microsoft installiert.

    Ich war letzte Woche im Ausland und habe meinen Laptop daheim gelassen. Als ich ihn nach 3 Tagen "Ruhezeit" wieder eingeschaltet habe, war er plötzlich sehr langsam. Das äussert sich z.B., wenn ich in Google Chrome einen neuen Tab öffnen will oder eine neue URL ansteuern möchte. Oft friert der Browser dann für ein bis zwei Minuten ein (dasselbe übrigens mit Firefox). Auch das Öffnen von anderen Programmen kann plötzlich sehr lange dauern, schon nur die Anzeige des Arbeitsplatzes kann zu einer mehrminütigen Geduldsprobe werden.
    Seltsamerweise ist aber weder die CPU-Auslastung noch der RAM-Verbrauch erhöht (CPU ist bei rund 20%, physikalischer Speicher bei rund 40%). Einzig die Festplatten-LED leuchtet durchgehend, wenn der Laptop hängt.
    Ich kann mir nicht erklären, weshalb das System plötzlich ausgebremst wird und was ich dagegen unternehmen könnte. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?
    Vielen Dank!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Möglicherweise versucht der Rechner noch Netzwerkverbindungen herzustellen, die aber jetzt nicht mehr verfügbar sind.
     
  3. oliversum

    oliversum Byte

    hmm, ich wüsste nicht, welche Netzwerkverbindungen das sein sollten...
    lokales NAS steht zur Verfügung, und Speicherplatz via WebDAV kann auch erreicht werden.

    Bei Chrome steht oft eine lange Zeit "Warten auf Cache". Ich habe den Cache deswegen extra gelöscht, aber er wartet trotzdem teilweise über eine Minute auf den Cache.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bist du sicher, dass der Laptop nicht benutzt wurde, als du nicht da warst? In der Ereignisanzeige stehen Starts von Diensten, die bei jedem Start mit gestartet werden mit Datum und Uhrzeit.
     
  5. oliversum

    oliversum Byte

    absolut sicher, ja.
     
  6. Hallo,
    Ich hatte seit der Installation des Service Pack 1 das selbe Problem und habe es durch folgende Anleitung behoben:


    Ändern Sie Ihre Proxyeinstellungen unter Windows wie folgt:

    Im Suchfeld "Internetoptionen" eingeben und öffnen.
    Zum Reiter "Verbindungen" wechseln.
    Klick auf LAN-Einstellungen.
    Haken vor "Automatische Suche der Einstellungen" entfernen.

    Seit dem läuft bei mir wieder alles Einwandfrei.

    MfG WindowsFan
     
  7. oliversum

    oliversum Byte

    Danke für die Antwort. Leider liegt es nicht am Service Pack 1. Ich habe das SP1 erst installiert, als die Probleme schon auftraten, weil ich dachte, dass ev. Windows Update das System ausbremst.

    Könnte es ein Hardware-Defekt sein? Festplatte oder RAM?
     
  8. Mh. Das ist so per Ferndiagnose natürlich schwer zu sagen.
    Haben Sie evtl. schon versucht einen Wiederherstellungspunkt von vor dem Auslandsaufenthalt aufzuspielen um das Problem zu lösen?
     
  9. oliversum

    oliversum Byte

    Werde vorher nochmals ein 1:1 Backup anlegen. So langsam macht die Arbeit am PC wirklich keinen Spass.

    Gibt es ein Festplatten-Analyseprogramm für Toshiba-ATA-Festplatten? Finde auf der deutschsprachigen Supportseite leider kein geeignetes Tool, kenne solche Programme aber von anderen Herstellern...
     
  10. oliversum

    oliversum Byte

    Zu eurer Info: Das Problem ist gelöst.
    Offenbar war das Filesystem genau dort beschädigt, wo Chrome die History speichert. Seit Checkdisk den Fehler behoben hat, läuft das System wieder schnell.
    Deutet das allenfalls auf einen baldigen Defekt der Harddisk hin?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page