1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System startet nicht nach Gehäusewechsel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by adsun, Jul 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. adsun

    adsun Byte

    Hallo Forum,
    ich habe Gestern meinen PC in ein neuses, größeres Gehäuse gebaut. Das System lief vorher recht stabil und ich hatte keine Probleme.
    Nun Startet es nichtmehr. Beim druck auf den Startknopf fangen lüfter und Laufwerke an sich zu drehen aber ich bekomme kein Bild.
    Habe bereits die Arbeitsspeicher in verschiedenen Slots getestet, eine andere Platte probiert, versucht von einer Live-Linux-CD zu booten, alles nochmal neu zusammengebaut und das ganze auch schonmal ohne Grafikarte mit der Onboardgrafik probiert.
    Nichts hat geholfen und da das System vorher gut lief gehe nun ich von einem Fehler beim zusammenbau aus. Langsam habe ich das gefühl, dass ich irgendetwas wichtiges und offensichtliches einfach vergessen habe.
    Danke für die Hilfe
    Mfg adsun
    Bild:
    http://img705.imageshack.us/img705/9669/pic0006x.jpg

    das Netzteil ist unten verbaut und an dem SATA Kabel ist meine Festplatte angeschlossen.
    AsRock A780FullHD
    GeForce 8800GT
    2*2GB Kingston RAM
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Steckerchen von den Gehäusekabel (Reset, Power, ....)
    alle an der richtigen Stelle auf dem Board eingestöpselt?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sämtliche Laufwerke kannst Du getrost erstmal komplett weglasen, bis ein Bild kommt. Das schließt diese Teile schon mal als Fehlerquelle aus.

    Da vorher alles lief, kannst Du ja eigentlich nur was falsch gemacht haben oder hast Dich vorher nicht geerdet und damit den einen oder anderen Halbleiter zerstört.

    Gibt das Board ein wildes Piepen über den Gehäuselautsprecher von sich, wenn Du den RAM komplett wegläßt?

    PS: auf Deinem Bild sehe ich schon mal mal mindestens einen Stecker, der auf dem Mainboard noch nicht angeschlossen ist...
    Und ohne Strom startet das Board nicht.
     
  4. adsun

    adsun Byte

    Ich hoffe doch sehr. Das war auch meine erste vermutung aber wenn ich die Abbildung aus dem Mainboard richtig interpretiere stimmt dort alles.
    Ich neheme mal an, dass die Aufschrift auf den steckern nach oben gehört.
    Danke für die schnelle Antwort ;D
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei dem offensichtlich fehlenden Stecker (12Vp4) gibts meist keine Aufschrift, nur einen Haken der zur Nase passen muß. Aber anders als vorgesehen passt der auch nicht drauf.
     
  6. adsun

    adsun Byte

    Das mit dem RAM habe ich nochnicht ausprobiert, kommt gleich.
    Aber hab jezt mal den Stecker oben links angeschlossen. Beim ersten Start 2 mal kurz ein beep und beim zweiten Start ein kurzer. Kein Bild.
    Immerhin ein fortschritt, Danke.
    EDIT: ohne RAM 3 mal langes Beep
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein kurzer Piep nach ein paar Sekunden ist normalerweise immer: "alles OK, ich starte jetzt das Betriebssystem"
    Hast Du mal einen der zahlreichen anderen Monitoranschlüsse (sowohl Graka als auch Mainboard) probiert?
     
  8. adsun

    adsun Byte

    Vorher ja, aber ich machs jezt nochmal.
    Muss ich wenn ich die am Mainboard teste die Graka rausnehmen?
    EDIT:
    Wow danke.
    Der DVI am Mainboard gibt ein Bild aus und ich bin im Windows mit Starthilfe.
     
    Last edited: Jul 7, 2011
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Muss nicht, aber wenn es nichts bringt, kannst Du es danach auch mal so probieren.
    Kann ja durchaus sein, daß sich die Onboard-Grafik einfach vordrängelt.
     
  10. adsun

    adsun Byte

    CHKDSK wird gerade ausgeführt. Hoffentlich geht das Windows dann wieder.
    Schaut wohl ganz danach aus das ich wirklich die Graka kaputt gemacht habe. Werds wohl mal mit einer anderen probieren und schauen ob die läuft, wenn ja brauch ich wohl ne neue ^^

    Danke nochmal für die Unterstützung
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mal einige andere Fragen: wie heißt das Netzteil GENAU?
    Hat das Gehäuse Zusatzlüfter?
    Wenn ja, wo?

    Die Lage der BIOS-Batterie ist wohl ein AsRock-Witz ... .
     
  12. adsun

    adsun Byte

    Das Netzteil hat 560W nicht 580W wie ich geschrieben habe, habs verwechselt.
    Es ist ein LC7560 von LC-Power
    In dem neuen Gehäuse hab ich erst einen lüfter in der front verbaut. Keine Angst weitere kommen noch bevor das Ding richtig läuft.
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich hätte an deiner Stelle nicht wegen der Belüftung Angst, sondern wegen des Netzteils.
    Das Teil kannst du getrost entsorgen.
    Wenn du dich fragst wieso, gib mal in der Forensuche "LC Power" ein ;)
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein Wunder, daß der PC überhaupt damit läuft.
    Wie heiß die CPU genau?
     
  15. adsun

    adsun Byte

    AMD Phenom II x4 940 (2.99GHz)

    So wie es aussieht steht wohl eine neue Graka und ein Netzteil(?) auf meiner Einkaufsliste.

    Bei der Graka werde ich micht wohl für eine GTX560Ti entscheiden. Könnt ihr mir ein Netzteil oder einen Hersteller empfehelen? Weil das Ding ist auch schon ein paar jahre alt und da wirds zeit fürn neues.
     
  16. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich denke mit einem Cougar A450 solltest du gut auskommen.
     
  17. adsun

    adsun Byte

    450W, ist das denn genug?
    Auf dem Gebiet bin ich fast ahnungslos.
    Wie gesagt, ich werde mir wohl eine GTX560Ti holen und mein Prozessor scheint auch nicht wenig zu schlucken.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die black Edition des Phenom II X4 940 braucht 125W maximal und eine GTX 560 Ti rund 180W, mit dem Rest des PCs sind das rund 360W Maximalleistung.

    Das Cougar 450 liefert auf der wichtigen +12V-Schiene ca. 420W.
    Da ist sogar noch ein bißchen Luft nach oben.

    Ich kann das Teil nur empfehlen, habe es selber.
    Sehr stabile Spannungen und leiser Lüfter.
    Unhörbar ist es nicht, dafür kühlt es besser als viele Super-Silent-Geräte.
     
  19. adsun

    adsun Byte

    Ok danke!
    Werde die sachen dann die Tage bestellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page