1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System übertragen: So bringen Sie Windows auf neue Hardware

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mucklchen, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miramanee

    miramanee Kbyte

    Hallo Leute!

    Ich mag ja selbst vielleicht falsch liegen, aber bei einem Austausch einer Hauptplatine initiiere ich vor dem Herunterfahren einfach ein Update. Dazu lege ich mein WinXP ein, starte das update und sobald der Rechner neu startet, schalte ich ihn aus. Ich wechsle die Platine und starte neu. Nun führt WinXP ein Update mit Hardwareerkennung aus und fährt nach diesem neu hoch, ohne dass ich etwas von meinen Einstellungen einbüßen muss. Es gibt nur einen Nachteil: Ich muss die Windows-Patches neu ausführen, die es seit dem SP1 gibt. Schlaue User laden sich dazu aber vorher bei winfuture.de das aktuelle XP Update-Pack herunter und führen das dann aus.

    War vielleicht nur Zufall, aber bei mir hat das bisher immer perfekt und fehlerfrei funktioniert.

    LG, enina.
     
  2. Mankei

    Mankei Byte

    Hi Freunde,

    wie verklickert man XP Pro, dass es sich z.B. auf F:\ installieren soll, damit dass mit der temporären Installation hinhauen soll?

    Vielen Dank!

    Mankei
     
  3. schenke

    schenke Byte

    dieses problem ist so alt wie windows nt.

    unter www.heise.de kann man unter dem Soft-Link 0218206
    ne batch-datei downloaden, die windows automatisch "impft".

    Habs erst heute gemacht und es hat super funktioniert. :)
     
  4. mucklchen

    mucklchen Byte

    Habe Probleme mit meinem Abit NF-S. Ich möchte mir dasselbe nochmal kaufen und das alte dann einschicken wegen Garantie.
    Kann ich das neue - gleiche - Board einfach tauschen, ohne daß WinXP Home da Probleme macht?
    Ich würde alles komlett so lassen, nur das Board tauschen.
    Habe noch einen Barton 2500+.
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das kann auch gutgehen und zwar wenn Du entweder haargenau dasselbe Board wieder drunterschiebst, oder wenn das neue Board zumindest den gleichen Chipsatz hast.
    In allen anderen Fällen ist sowas Harakiri für das installierte Windows - insofern hast Du einfach bloß Glück gehabt. Aber das muss ja auch hin und wieder sein...
    Gruß
    Henner
     
  6. Ich habe von Intel nach AMD gewechselt !
    - Bluescreen
    - XP-Setup-Reparaturfunktion + Updates
    - XP geht wieder 1A incl. aller Programme
     
  7. Mankei

    Mankei Byte

    Vielen Dank ihr Profis.

    Besonders der Link von Plinius hat mir extrem geholfen!!

    Mankei
     
  8. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

  9. Ich denke mal, dass Windows den Unterschied nicht bemerken wird. Mit den Treibern und so wird es auf keinen Fall Rrobleme geben. Wenn es Windows doch merkt, könnte es sein, dass du es neu freischalten musst, sofern du XP hast.
     
  10. teddy6966

    teddy6966 Byte

    nach motherboard austausch und unter windows 2000

    die installations-cd einlegen zuerst mit k reparieren

    anschließend wieder über die installations-cd starten und die r-reparatur durchführen, dann aktualisiert windows die treiber auf standard ohne irgendetwas kaputt zu machen

    windows2000 startet anschließend einwandfrei hoch - schon an drei systemen einwandfrei druchgeführt

    ich denke unter xp wird es genauso funktionieren
     
  11. Einfach die Windows XP CD einlegen (möglichst original, keine nLite-CD) und von dieser CD booten. Weiter bis zur Installation, es wird nach vorhandenen Installationen gesucht und die Frage ob das gefundene BS repariert werden soll mit Ja beantworten. XP wird dann installiert unter Beibehaltung aller Einstellungen und Registry-Einträge. Hat bei mir schon mehrmals super funktioniert.

    Oft funktioniert es auch vor dem Tausch der Platine (sofern der PC noch funktioniert) alle Chipsatz-relevanten Treiber zu deinstallieren und die Standard-Treiber zu laden.
     
  12. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Vor dem Platinenwechsel in der Registry unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum alle Einträge löschen (könnte man auch im Gerätemanager machen, bei einigen Geräten kommt dann ein Hänger), Rechner runterfahren, Platine wechseln, booten - alles wird neu erkannt und eingerichtet. U.U. muss bas BS neu registriert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page