1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System-Umzug

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Cassus, Jul 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cassus

    Cassus ROM

    Meine Fragen:

    In der pcw0808 auf Seite 128 und 129 beschreiben Sie 2 Möglichkeiten zum System-Umzug. Beide Methoden habe ich schon sehr häufig ausprobiert (habe ein Internetcafe mit Reparaturservice) und bin immer wieder an Grenzen gestoßen (1. Reparaturinstallation stürzt ab; 2. Windows stürzt ab, wenn die FP mit dem alten Betriebssystem in den neuen Rechner eingebaut wurde - Abgesicherter Mdus geht nicht und DaRT habe ich noch nicht probiert).

    Erste Frage: Warum passiert es immer wieder bei unterschiedlichsten Systemen und Softwarekonfigurationen (inkl. verschiedener XP), dass die Reparaturinstallationen abstürzen?

    Zweite Frage: Weshalb genau stürzt das Windows fast immer ab, wenn man Festplatten umbaut (Mainboard-Treiber?)



    Jo.
    Wäre nett, wenn mir jemand hilftplz.

    Habe diese Wche zum ersten mal die pcw gelesen (hätte ich früher tun müssen) und bin RESTLOS begeistert!11! :nospam:


    sieht s aus als klemmte mein 0
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :eek:
    Die Zweifler, Geschädigten, Gutgläubigen, die drauf 'reingefallen sind oder leider noch reinfallen werden, sollten sich mal die Beiträge in den Links anschauen. Es dreht sich um den Umzug des Betriebsystems, bzw. von Programmen auf einen Fremd-PC. >
    >http://www.pcwelt.de/forum/meinung-...rogramme-anderen-pc-umziehen.html#post1732491 Beitrag #3
    > http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/314569-kompletter-umzug-systems.html#post1738838 Beitrag #4
    hoffentlich wendest du diese propagierten, unsinnigen PCWelt-Tipps nicht weiter bei den Kunden-PC's an. Du beschreibst ja selbst, was passiert ist.
    meinst Du HD's einbauen, leer oder mit Daten, oder gar einem OS?. Welche Art: SATA, PATA oder externe Platten mit anderem Gehäuse oder wie..?.. ?...musst du schon genauer erklären. :grübel:
     
  3. Cassus

    Cassus ROM

    Ich meine quasi den Beginn eines Systemumzugs. Ich komme mit den Feinheiten Von SATA auf PATA und umgekehrt zurecht.

    Das Problem ist, wenn ich eine Platte mit OS in einen neuen PC einbauen will, ich einfach nie herausgefunden habe, wie es wirklich geht.
    Ohne Probleme hat dies zu 90% geklappt, wenn mainboard bzw. chipset gleich geblieben sind. Z.B. eine neue SATA Karte bekomme ich in den Griff - auch neue Soundkarte, VGA usw.

    Aber wenn das mainbard neu ist, klappt es so gut wie nie. Nur 2 oder 3 mal hat die Reparaturinstallation funktioniert in den letzten 2 Jahren.


    Dafür muss es doch einen Trick oder ein Tool geben.. Die diversen Boot CDs haben nix geholfen.
    Wie gesagt, DaRT werde ich demnächst ausprobieren.
    Vielleicht hat jemand von euch damit schon Erfahrungen?

    mfg


    PS

    dafür muss es dch ein tool geben..?!

    Kann DaRT die Treiber entfernen?



    PPS:

    Ein besonders krasses Beispiel:
    Ich habe 2 Notebooks mit fast identischem chipsatz; nur der Sound ist verschieden (sehr alte Modelle mit 366 mhz und 192 mb RAM - sehr cool wenn man es hinbekommt XP darauf flüssig zum laufen zu bekommen).
    Das eine Notebook funktioniert tadellos und mit etwas Tweaking schnell und sicher als XP Surf und Officerechner zu gebrauchen.

    Das andere hat im Gegensatz zum 1. kein CD Laufwerk und kann wie das erste kein USB- oder Network Booten. Das spezielle externe CD-Laufwerk gibt es nicht mehr. Jetzt wollte ich die Festplatte aus Notebook 1 in Notebook 2 einbauen und habe mit 10 Millionen Tricks versucht, das Ding zum laufen zu bringen. Geht nicht.
    Ich vermute, dass die IDE Schnittstellen auch verschieden sein müssen, bekomme die Treiber aber nicht weg.

    Den Trick im Zitat werde ich morgen ausprobieren. Der ist allerdings auf Dauer zu kompliziert (wenn er denn funktioniert). Wie gesagt, ein Tool wäre klasse. Mal kukn was DaRT so macht. Ich erzähl morgen obs geklappt hat.

    tschö und vielen Dank für den Link..
     
    Last edited: Jul 6, 2008
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du hast vielleicht übersehen , daß es zwar Mainboards gleichen Namens vom Hersteller gibt, aber unterschiedliche Revisionsnummern aufweisen.
    So kann es von einem einzigen Modell über ein halbes Dzd. Revisionen geben. Und hier liegt die Wurzel allen Übels! Mit den fortlaufenden Versions-Nummern werden Bugs behoben, wie Kondensatoren geändert, auch veränderte Chipsets kann es geben, modifiziertes BIOS und auch Layout- Änderungen kommen vor.
    Registry und Treiber reagieren jedoch auf solche Änderungen allergisch und damit ist das importierte System instabil oder verweigert ultimativ die Arbeit in solch "fremder" Umgebung.
    Hinzu kommt daß der DMI-Pool durcheinander gerät. Der DMI ist quasi ein Standard, nach dem ein PC seine Hardware verwaltet und darüber "Buch führt", welche Komponenten installiert sind, und diese sind nunmal nicht die gleichen wie früher.
    Auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist; ich kann nur wiederholen:
    Das "verheiraten" eines alten OS mit fremden Hardwarekomponenten in neuem PC ist und bleibt Russisches Roulette und ist zudem höchst unprofessionell! Es ist Wurschtelei!
    Das gleiche gilt fürs Exportieren von installierter Software nebst Registry-Anhang auf einen Fremd-PC.
    Und weil die PCW dies mindestens 3x in 6 Jahren als Tipp veröffentlicht hat, muss dies nicht als Dogma gelten.
    Ich springe ja auch nicht von einer hohen Brücke, bloß weil's mir einer vor macht.....
    [​IMG]
     
  5. Cassus

    Cassus ROM

    nuja ok. ist wurschtelei.
    aber wie soll ich z.B. das notebook sonst zum laufen bringen? :confused:

    Sehr lässig wäre ja auch die Möglichkeit ein xp, das noch keine Treiber installiert hat auf eine Festplatte überspielen zu können
    Dafür bräuchte man ein niegelnagelneues Laptop dessen Treiber XP nicht kennt und dann einfach nach der Installation Festplatte in altes Notebook einbauen. Ob das geht?

    Oder könnte man eine Live CD oder ein USB XP stumpf auf die Festplatte kopieren? Ubuntu oder Windows PE oder sowas? Müßte doch gehen.
    Nur wie installiere ichs dann richtig? Wird sich kaum selbst überschreiben..
    Bei einer USB XP Variante entfällt das Problem eventuell.

    Ich kuk mal.

    Vielleicht kann ja mal jemand, der dieses Problem selbst schon hatte und es gelöst hat helfen. Das wäre sehr nett. :)
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Die einzig vernünftige Lösung ist und bleibt die komplette Neu-Installation des Betriebssystems - welches das auch immer ist.

    Ich habs diese Woche erst wieder durch. Reparatur-Inst scheitert an alten Treiberleichen, die selbst so "schöne" Programme wie DriverCleanerPro nicht wegkriegen.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Betrifft das NB ohne CD-Lw.
    Bitte mal NB-Hersteller, Modell, Baujahr? CPU, RAM, BIOS, HDD-Capacity, 2.5"?, externe Schnittstellen, USB 1.0, 1.1? usw. posten.
    Hast du noch alte oder bereits neuere Hardwaretreiber dafür, welche? Auf welchem Datenträger?
    Und ich wette, daß der NB-Oldie anstelle eines CD-drive ein Floppydrive hat.
    Ziel ist es doch, ein OS auf der Festplatte zu installieren.
    Wo soll in diesem Falle ein Problem bestehen, ein Windows-OS zu installieren?

    > kein CD Laufwerk und kann wie das erste kein USB- oder Network Booten. Das spezielle externe CD-Laufwerk gibt es nicht mehr.
    Lösungsansätze>
    einfachster Weg>
    Sogar ein Win-XP ohne startfähiges CD-Lw. ist installierbar mit speziellen Install-Floppys,
    > (6 Stück incl. USB-Treiber, im net frei downloadbar, hier z.B für XP-Home-SP2)
    mit entsprechender ......................................:auslach:
    Hardwarevoraussetzung, dein angegebener RAM(192 MB) ist echt ein Witz! Minimum 256 MB!
    XP-Setup-files werden dann von externem USB-CD-Drive auf die HD kopiert....
    (Win 98SE mit inoffiziellem SP 2.1 ist jedoch meine Empfehlung! Schon allein wegen der Treiber-Kompatibilität. Welches war das Original-OS auf dem NB?)

    Warum wird kein USB-CD-Lw. verwendet? Kein DOS-USB-Treiber ? Gibts auch! Googeln....

    NB ist netzwerkfähig?
    Lade dir ein Dos auf die HD und passende NIC-treiber.
    Connecte ein Netzlaufwerk zur Installationsquelle, sollte gehen.

    > nicht von USB bootfähiges BIOS.
    Schon mal an ein BIOS-Flash gedacht oder gemacht? Vielleicht gibts ein bootfähiges USB-BIOS-Update.

    Mich verwundert, daß ein Internetcafe mit angeschlossenem Reparaturservice! keine kompetenten Mitarbeiter hat,
    um verschiedene, bekannte Lösungsansätze längst in die Tat umzusetzen.
    Wer repariert, bzw. wurschelt da eigentlich was? :confused:



     
  8. Cassus

    Cassus ROM

    ja.
    habe ich alles schon ausprobiert.
    diskettenlaufwerk ist nicht eingebaut. port ist kaputt.
    externes usb mit usb 1.0 kannst du komplett vergessen. versuchs mal.

    XP Treiber für das Notebook gibt es. Ich habe ein fast baugleiches Notebook mit CD und einem wunderbar flüssig laufenden XP (auch 192 MB). Das geht mit ein paar Tricks und einer einigermaßen schnellen HD.
    XP läuft mit 40 MB, wenn mans nur wirklich will. Man kann sogar Vista auf PC mit 256 MB laufen lassen ohne das mans auf den ersten Blick merkt (ohne Aero allerdings..).

    Netztwerk hat das gute Stück gar nicht. Hab ich vergessen zu erwähnen. PCMCIA Netzwerk geht auch nicht. USB Netzwerk auch nicht..
    Vielleicht geht ja eine XP Installation über Modem.. :ironie:

    Bios Flash habe ich längst gemacht.


    Bevor Du beleidigend wirst, kannste ja erstmal fragen. :bitte: Danke.

    Das gute Stück ist halt ein spezielles. Ich mag dieses Notebook einfach. Ist eines der ersten Thinkpads. Extrem leicht, schön und irgendwie kultig. Mein anderes hat 2 GB RAM, MörderCPU und ist irgendwie langweilig.

    [​IMG]
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Fällt dir nach 3 Tagen ein, davon zu berichten.:rolleyes:
    Bin doch kein Hellseher!:nixwissen:
    Deswegen sollte man alle relevanten Infos vorher posten, und nicht im nachhinein!
    Die Mühe mit unzweckmäßigen Tipps hätte man sich doch dann sparen können.
    Aber letzter Tipp: Kopiere die komplette Win98-Setup-CD auf die ausgebaute HD.(in 2 FAT-Part. einteilen)
    Installiere DOS auf die 1.Partition und greife dann auf die Setup.exe der Win98 zu.
    Ob es klappt, musst du ausprobieren. Vielleicht lässt sich dann auch auf XP später upgraden.
    Viel Erfolg.
     
  10. Cassus

    Cassus ROM

    ja stimmt. das isn richtig guter tip. 98 hatte ich auch schon drauf (reicht, die cabs zu kopieren), aber ich habe kein update fähiges XP..
    und ohne CD Laufwerk wäre ein update wohl auch irgendwie nicht so ganz leicht.

    im chip forum haben sie mir geraten, auf einem anderen notebook die xp installation zu beginnen und nachdem die daten auf der HD sind HD wechseln in altes notebook. das war so cool genial einfach, dass es natürlich auch nicht funktionierte :)

    ntldr fehler (könnte man hinkriegen) und leider auch ein verlangen nach der CD während der weiteren installation..

    das kleine 570 machts mir nicht leicht :bet:

    umso cooler wenn ichs irgendwann hinkriege.



    habe mal ein wenig am parallelport rumgespielt im bios und ganz eventuell ist doch das disklaufwerk kaputt, das ich damals benutzt habe.
    dann gehts vielleicht doch mit xp disketten.

    puh


    ps.

    ubuntu wäre mir auch recht.. kann man das einfach auf die festplatte kopieren und es installiert sich? ich weiss nix über linuxe..
     
    Last edited: Jul 8, 2008
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  12. Cassus

    Cassus ROM

    hab mich da mal durchgelesen und demnach hätte ich wohl die gleichen probleme mit ubuntu.

    tja.

    DaRT hats nicht gebracht. Disklaufwerk kriege ich nicht zum laufen. und wie ichs sehe ist auf den disketten auch nicht das ganze xp. da muss man sicherlich eine netzwerkverbindung haben oder sowas..

    Bin mitm latain am ende.:bahnhof::bitte: hilfe.:aua:
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Natürlich nicht! 6*1,44MB ergeben ~8,6MB! Darauf sind doch nur DOS, Startdateien und CD-Treiber, um XP von einem nicht bootfähigen CD-Lw. zu laden.
    Warum probierst du nicht meinen Tipp in post #9 ?
    Nochmal:Alles auf dem intakten XP-Modell durchführen:
    Die ausgebaute HD dort anschließen, partitionieren in 2 FATs.
    Auf die erste ein DOS installieren, auf die zweite Win98-Setup-files kopieren. HD wieder zurück einbauen in die Problemkiste.
    Booten und beten, daß DOS startet. Die Chancen stehen 1:1
    Wenn DOS hochfährt, hast du die Schlacht gewonnen.
     
  14. Cassus

    Cassus ROM

    wie gesagt, 98 kann ich problemlos installieren.

    jetzt auch xp. habs geschafft. ist eigentlich ganz einfach.
    man nehme:

    eine heile festplatte. keine kaputte :(
    dann halt i386 ordner auf fp und winnt starten. feddich.

    (peinlich)


    danke an alle!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page