1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System und Cpu Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by XenoN1744, Jul 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    Hallo miteinander!

    zunächst mal mein System:
    Pentium E6600
    Wärmeleitpaste arctic silver
    cpu-Lüfter: Zalman 9500LED
    nvidia 8800 GTX
    Asus PW5 DH Deluxe
    2048 MB DDR2 von Corsair
    Case: Soprano DX (vorne 120mm ansaugen; hinten 80mm entlüftung)
    Be Quiet Straightpower 600 Watt (BigFan)

    nichts Übertaktet

    Meine Frage dreht sich um die Temperaturen des Systems
    (ausgelesen mit Everest, Speedfan und Coretemp)

    Idle:
    Informationsliste Wert
    Motherboard 48 °C (118 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 71 °C (160 °F)
    Seagate ST3500630AS 44 °C (111 °F)
    CPU 38 °C
    beide Cores 42 °C
    AUX (Speedfan) 127 °c

    Man muss dazu sagen dass es heute einer der wärmsten Tage seit langem ist. Ich wohne im Obergeschoss. Aussenthermometer zeigt 43 grad in der Sonne an und im Untergeschoss sind es 24 Grad (dort ist es deutlich Kühler als in meinem Zimmer)

    Sind diese Temperaturen in Ordnung?

    Was zur Hölle ist AUX? Muss man das ernst nehmen?
    Habe gelesen, dass Speedfan Werte falsch ausliest wenn es den Temperaturfühler nicht richtig zuordnen kann. Ist dies hier der Fall?

    Wie warm sollte ein System maximal werden?

    Unter Last steigt die Mainboardtemperatur auf 52 grad und die GPU nach langem Betrieb auf bis zu 80 Grad (soll aber laut nvidia bis zu 120 Grad aushalten können). Cpu Temperaturen pegeln sich bei 45 Grad ein.

    Ist bei meinem System alles in Ordnung?

    Würde mich sehr über Antworten freuen
    lg
    XenoN
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Aux kannst Du knicken, ignorieren, ausblenden. Entweder gibt es diesen Sensor einfach nicht oder er wird nicht erkannt. 127°C ist einfach ein unbedeutender "Vollausschlag" der Anzeige. Könnte genauso gut auf 0°C oder -127°C stehen.

    Ein CPU-Lüfter der mehr darauf ausgerichtet ist auch die Sockelumgebung zu kühlen würde wohl geringere Systemtemperaturen ermöglichen, aber ansonsten scheinen die Werte bei diesem Wetter durchaus normal. - die 88GTX heizt ja von unten auch ganz gut ein..

    Gruß
    Amundi
     
  3. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Das hänt von den Komponenten ab. Wenn dein System stabil bleiben soll, sagt man allerhöchstens 50° C Gehäusetemperatur.
    Im Extremfall dürften es auch mehr sein. Sollte aber nicht. :) Dürfte dem PC nicht so gefallen, weißt.?

    Ich würde die Temperaturen IMMER mit Everest auslesen. Da passt im Normalfall alles bzw ist meistens recht genau und wird ständig aktualisiert.

    Das finde ich schon recht schon für IDLE- Betrieb. Wie hast du Gehäuse- Kühlung organisiert? Was hast du für ein Mainboard und was für eine Grafikkarte?
     
  4. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    @ Schitzo

    steht alles in meiner Beschreibung
    mainboard: Asus P5W DH Deluxe
    Graka: 8800GTX

    Case:Soprano Dx
    vorne 120 mm Lüfter der Frischluft ansaugt
    hinten 80mm um die warme Luft abzusaugen
    dabei hilft das Netztei lauch noch

    meinst du schön ? =)

    lg
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Bei AUX ist vermutlich kein Sensor vorhanden, mit 8bit kann man zufällig gerade den Bereich von -128 bis +127°C abdecken, also nicht ernst nehmen.

    Speedfan ordnet eigentlich NIE den Sensoren irgendwas zu, es liest stur aus, was da ist. Everest kennt die meisten Mainboards und weiß daher auch, welcher Sensor was ist - aber genauer oder richtiger ist es deswegen nicht.

    Im Leerlauf sollte eigentlich nichts über 50....60°C gehen, System/Mainboard und Festplatte nicht mehr als 30...40°C.

    Und bei Last würde ich für die CPU 60°C als Obergrenze ansehen, Sytem und Festplatte 35...45 (je nach Lage des Sensors auf dem Board bzw. HDD-Hersteller),

    Die GPU kann durchaus auch mal bis 70...80°C gehen, selbst 90°C wären noch denkbar, aber nicht auf Dauer.

    Dein System scheint jedenfalls recht warm zu werden, nur die CPU ist kühl. Ein 80er Lüfter als alleinige Systementlüftung erscheint mir fast zu wenig. (BeQuiet kann sich meist nur gerade so selbst kühlen - ist ja Sinn eines leisen Netzteils)
    Eigentlich ist doch ein 120er Lüfter hinten in dem Gehäuse drin und vorn ein 140er :confused:
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Als 120er für hinten kann ich diesen hier empfehlen:
    http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c266_Yate-Loon.html
    Habe ich seit Dienstag ungeregelt auf 12V laufen. Der ist leise und schaufelt ordentlich Luft. Wenn du davon einen vorne und einen hinten reinsetzt, düftest du keine Probleme haben. :)
     
  7. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    @magiceye04

    ja sry hab mich vertan.
    -vorne ist ein 140mm drinne und hinten ein 120mm

    Sollten die Standardlüfter dieses Towers nicht ausreichen. Ich denke, das Thermaltake keine schlechten Lüfter verbaut hat. Wo kann ich denn auslesen mit wieviel Umdrehungen die beiden Lüfter arbeiten? Oder sind die beide automatisch auf 1000rpm (soviel sollten sie bringen) geregelt? Würden stärkere Lüfter effektiv die Temperatur senken?

    Ih sehe gerade, dass mein Zalman 9500 Led nur mit 2000 dreht....er solte 2600 schaffen..wo kann ich das denn umstellen.(die Hardware zum verstellen der rpm ist auf max gestellt)

    Eigentlich sollten mit diesen temp keine Probleme auftreten oder muss ich mir sorgen machen?

    für weitere Tips wäre ich sehr dankbar

    Danke im Vorraus
    Lg
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sollten die beiden Lüfter eigentlich ausreichen.
    Vielleicht ist der Sensor vom Board nur an einer ungünstigen Stelle, wo kein Lüftchen weht.
    Also wenn es keine Stabilitätsprobleme gibt, dann nimm die Temperaturen halt mal so hin.

    Edit: Sind die Lüfter vielleicht an den FAN-Anschlüssen des BeQuiet dran? Dann steck sie mal ans Board oder an einen normalen Stromstecker vom Netzteil. Em Ende werden sie vielleicht nur vom Netzteil zu stark heruntergeregelt.
     
  9. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    hmm
    sollte der Soprano Dx mit seinen beiden Lüftern nicht für ausreichend kühölleistung sorgen? (140er und 120er Lüfter mit 1000upm)

    Würden stärkere Lüfter wirklich effektiv für eine bessere Durchlüftung und Abkühlung der Komponenten sorgen?

    Welche Lüfter könntet ihr mir empfehlen?

    lg
     
  10. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ja. Logisch. Stärkere Lüfter= Bessere Kühlung.
    Den hier als 120er:
    http://www.aquatuning.de/index.php/c...Yate-Loon.html
    Habe ich seit Dienstag ungeregelt auf 12V laufen. Der ist leise und schaufelt ordentlich Luft. Wenn du davon einen vorne und einen hinten reinsetzt, düftest du keine Probleme haben.
    Den hier als 140er:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_496&products_id=3844
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=143046
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=143048
    Kenne ich selber nicht, die Bewertungen sind allerdings ganz gut.
     
  11. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    kann man denn jeden Lüfter als Ansauger und Absauger benutzen?

    Klingt vll doof (ja ich weiss, dass lüfter je nach Montierung in die andere richtung blasen ^^ ) trotzdem interessierts mich was es da so alles gibt =)

    lg
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es gibt nur sehr wenige Lüfter, die so aufgebaut sind, dass man sie nur in einer Lage verbauen kann. - is aber allein ein Problem des Lüfterrahmens
    Generell kann man jeden "Standardlüfter" nach belieben drehen und wenden, bis es passt. :D
    Die Drehrichtung des Motors lässt sich durch umpolen aber nicht ändern..

    Amundi
     
  13. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    Ich habe jetzt nach etlichen Recherchen 2 Lüfter gefunden, die meines Erachtens nach dem System gut tuhen dürften

    Zum Ansaugen vorne diesen hier
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TL9SA7

    und zum rausschaffen der warmen Luft diesen hier
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TL9I10

    denkt ihr, dass diese Lüfter was taugen?
    ich habe noch Zweifel wie man beim Silverstone die Lüftersteuerung einbaut (bei eigenen Erfahrungen bite posten)

    Schließt man die Lüfter an die FAN-Anschlüsse des Netzteils an? (bequiet 600w)

    Mein cpu Lüfter (Zalman 9500LED) sollte eigentlich bis zu 2600upm schaffen, jedoch werden mit im bios nur 1900-2000 angezeigt. Woran kann das liegen (Lüftersteuerung ist voll aufgedreht)

    Sry für die vielen Fragen, aber ich kenn mich halt mit der Hardware nicht so gut aus.

    Für Antworten vielen Dank im Vorraus

    Lg
    XenoN
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Was hälst du eigentlich von meinen Vorschlägen in Beitrag #10?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lüfter halte ich für ausreichend.
    Mehr Umdrehungen sorgen natürlich auch für mehr Kühlung, aber irgendwann hast Du ein Düsentriebwerk unterm Schreibtisch...

    siehe
    Manche Lüftersteuerungen geben nicht die vollen 12V aus und manche Netzteile gehen bei Last mit der 12V-Leitung auch in die Knie - beides könnte 100...200 U/Min kosten.
    Aber nur 2000 U/Min wäre ungewöhnlich wenig. Aber die CPU ist doch kühl genug, also nicht weiter drüber nachdenken...
     
  16. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    danke für die vielen Antworten =)

    @ Schitzo habe deine Vorschläge mit in mein Gedankengut eingefasst =)

    @magiceye
    joa Düsentriebwerk find ich gut ^^
    nene man kann die Lüfter ja runterregeln und dann falls es wirklich so wam wie dieses Wochenende wird oder falls man auf Lans ist vol laufdrehen =)
     
  17. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Und das heißt jetzt was? Dass du sie im Hinterkopfe behälst? Wenn du willst, darfst du sie auch vergessen. :D
     
  18. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    nein ich habe alles in meinen Masterplan mit einfließen lassen ^^ werde mir jetzt 2 Turbinen ins Case einbauen. Die sind zwar höllisch laut, aber auf Lan party juckt das ja sowieso keinen....daheim werden sie runtergeregelt =)

    lg
     
  19. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Tu das. Ich wünsche dir viel Spaß. :D
     
  20. XenoN1744

    XenoN1744 Byte

    hat irgendwer erfahrungen mit dem Soprano Dx

    ich habe mal die Lüfter nachgemessen und ich habe das gefühl, dass anere Lüfter nicht in dieses Gehäuse passen.
    Nehmen wir den vorderen Lüfter (140mm) ....alle Lüfter die ich gefunden habe haben eine Lüfterhalterung von 152x25x152 ...als ich nachgemessen habe kam ich nur auf exakt 140 mm

    bin etwas verwirrt
    falls jemand Erfahrungen hat bitte posten

    lg
    XenoN
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page