1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systembau um eine GTX 960

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MEJ-BS, Nov 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MEJ-BS

    MEJ-BS ROM

    Hallo,

    ich bräuchte bitte ein wenig Hilfe bei der Zusammenstellung eines Systems um eine GTX 960. Kann einer von euch mir Tips geben, welche Komponenten dazu passen?

    Mein Ziel ist ein Preis-Leistungs-Optimierter Rechner zur Nutzung als Multimediasystem im Wohnzimmer. In erster Linie also Filmwiedergabe (auch 4K und 3D) als Zuspieler für einen LG-SmartTV. Spiele werden nur gelegentlich gezockt und dann doch eher rechen- statt grafikintensive Titel (bspw. Civ-Reihe, Europa Universalis, Hearts of Iron und als wohl grafiklastigstes die Total-War-Reihe). Ich denke also nicht, dass ich ein HighEnd-System brauche, sondern eher etwas langlebigeres, was ich nicht in den nächsten zwei Jahren wieder tauschen muss.

    Aus diesem Grund bin ich auch auf die GTX 960 gekommen, da sie ja mit der 950 meines Wissens die einzige GPU ist, die bereits HDCP 2.2 unterstützt. Ins Auge gefasst habe ich die Zotac Geforce GTX 960 AMP! Edition 4096MB.

    Um den Bottleneck zu vermeiden denke ich das eine i5-6600 CPU dazu passen müsste. Zudem macht die Verwendung von Skylake und DDR4-Ram das ganze System etwas zukunftssicherer.

    Da das System im Wohnzimmer stehen soll, möchte ich es gern unauffällig halten. Kleine Architektur wir ITX oder mATX wären also super. Genauso wie ein LED- und sonstigen Schnick-Schnack-freies Gehäuse

    Preislich sollte man wohl bei 1000,00 € bei diesen vorgaben landen. Ich könnte das Budget aber auch etwas nach oben anpassen.

    Ich brauche also konkret eine Empfehlung, welche CPU-Mainboard-RAM-Kombination für dieses System sinnvoll ist. Auch für Empfehlungen für Gehäuse, Festplatte(n), einen leisen Lüfter sowie Netzteil etc. wäre ich dankbar, aber kann ich mir auch einzeln im übrigen Forum zusammensuchen.

    Sollte ich irgendwo einen Fehler in meinen Überlegungen haben, dann bitte gern darauf hinweisen. Ich bin absoluter Laie und für jede Unterstützung dankbar.

    Vielen Dank und beste Grüße
    M
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    beQuiet dreht jetzt völlig durch bei den Preisen: über 130.- EUR für 550W. :böse:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deswegen, ist es Luxus. 100€ ist natürlich auch viel Geld, aber vollmodulare Kabel. semi-passiver Betrieb und erstklassige Qualität, kosten auch etwas.
    Bei der Mehrkammer Aufteilung des Gehäuses, kann man so das Netzteil schnell austauschen. be quiet hat da nichts im Programm.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Luxus ist das Wert. Das gilt für beide Netzteile. Natürlich sollte hier nun der Vergleich Effizienz vs. Lautstärke absolut zur Kaufentscheidung führen. Der TO muss wissen, wie lange er den Rechner laufenlassen möchte am Tag.

    Wenn ich mir dazu dann aber noch anschaue, wie wenig Staub in meinem Netzteil nach etwa 4 Jahren Betrieb gelandet ist.... steht für mich der Sieger fest. Manches kann man nicht in Tests mit hineinschreiben, außer natürlich, dass die Lufter tatsächlich nicht eine Umdrehung machen. Das Ergebnis habe ich unter der Haube, da musste ich in puncto Netzteil noch nie etwas saubermachen und es ist mit Lüfter Richtung Innenseite verbaut.
     
  8. MEJ-BS

    MEJ-BS ROM

    Vielen Dank, dass hilft mir alles schon deutlich weiter. Das Antec P50 trifft die Optikfrage wirklich ganz gut.

    Hintergrundgeräusch spielt auf jeden Fall eine große Rolle. Deswegen ist die Idee mit dem semi-passiven Netzteil sehr gut. Werde wohl das Super Flower nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page