1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Systemherstellungsassistent" bei Win98SE ... ??

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Robbs, Feb 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robbs

    Robbs Byte

    Nach kompletter Neuinstallation von WIN98SE (von einer Recovery-CD) aus wird bei jedem Systemstart angezeigt:

    "Während der Systemwiederherstellung wird dieser Assistent automatisch ausgeführt." ... mit der Möglichkeit, diese Meldung mit "OK" zu quittieren.

    Wo kann ich diese Meldung (evtl. in der Registry ... ?) ausschalten?

    Gruß Robbs.
     
  2. roschosch

    roschosch Kbyte

    Sieht so aus, als sei die Wiederherstellung von der CD noch nicht komplett abgeschlossen. Beim herunterfahren schreibt Windows ja immer noch irgendwas in die Registry und andere Stellen, auch RunOnce und RunOnceService.
    Diese Meldung kann so ein RunOnce sein, weil dein PC sich beim Runterfahren aufgehängt hatte und die Schreibarbeiten noch nicht zu ende waren.
     
  3. Robbs

    Robbs Byte

    Wo finder man diese "RunOnce" Einträge in der Registry (kann man an diesen Erkennen, was schief lief? Oder könnte man die auch einfach rauslöschen ?

    Gruß Robbs.
     
  4. roschosch

    roschosch Kbyte

    @Robbs:
    du scheinst ein noch recht unerfahrener Windows-Benutzer zu sein. Das ist aber nicht weiter schlimm, wenn du verstehen kannst, was andere dir empfehlen wollen. Bleibe aber immer ein 'kritischer Nachfrager in Gedanken'!

    Wenn du auf den [Start]-Knopf (=Button=Schaltfläche) drückst, und dort den Menüpunkt "ausführen2 wählst, bekommst du die Möglichkeit Programme zu starten, die nicht im Start-Menü aufgeführt sind!

    Solche Programme sind zum Bleistift regedit.exe (auch regedit32.exe unter XP) oder msconfig.exe (unter XP nicht immer leicht zu finden, weil in :\windows\system32\dllcache\msconfig oder gar in irgendeinem (unsichtbaren-)-'patch'-Ordner versteckt.).

    Mit msconfig.exe ist es recht leicht und übersichtlich sowohl alle Autostarteinträge, als auch Einträge in der system.ini und der Win.ini zu betrachten und zu bearbeiten (an- & abschalten, oder ändern der Werte).

    Mit regedit(32).exe kann man die Registry durchsuchen und bearbeiten. ABER VORSICHT!!!
    falsche Änderungen können den Betrieb des ganzen Systems stören!!!

    Protokollieren lassen kann man den Systemstart mit dem bootlog.txt-Einstellungen. (F5 +F8, bevor Windows startet)

    In regedit kann man mit der Funktion Suchen (Strg+F) nach einer beliebigen Zeichenfolgen in der Registry suchen.
    Also auch nach den Schlüsseln 'Run' und 'RunOnce'.

    'RunOnce' ist im Normalfall recht leer.
    RUN
    findet sich normalerweise in z.B.
    HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Windows\Currentversion\Run
    Run-
    bedeutet deaktivierte Objekte gleich daneben.
    RunOnce
    ist auch als Nachbar von Run dort zu finden.
    RunService und RunServiceOnce ebenso, falls erforderlich und eingetragen.

    es gibt diese 'Run*'-Einträge nochmal unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Currentversion\Run

    ALLE, die auf '*Once' passen sollten normalerweise LEER sein!

    Stehen da in allen 'Run's 'unbekannte' Einträge, könnte man sie einfach löschen, oder besser erst mal umbenennen und testen!!!
    Also nicht den eigentlichen Schlüssel (Run), sondern den Wert=Pfad temporär ändern, bei unbekannten Einträgen!

    So etwa "C:\Programme\IchWillwas\Tues.exe" in "X:\Programme\IchWillwas\Tues.exe", wenn das Laufwerk 'X' auf dem System eigentlich gar nicht existiert!
    Folge: der Befehl wird nicht abgearbeitet, aber der prinzipielle Pfad bleibt erhalten, bis auf den Laufwerksbuchstaben.

    Prinzipiell gilt:
    man muß sich JEDE Änderung merken und WIEDERERKENNEN können, damit man es gegebenenfalls korrigieren kann!
     
  5. Robbs

    Robbs Byte

    Hi roschosch.

    Hette noch vergessen, mich für Deine ausführliche Erklärung zu bedanken...

    :)

    Alles Gute !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page