1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemimage für Datensicherheit

Discussion in 'Software allgemein' started by Joschagah, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    Hallo PC-Welt,

    vor einigen WIchen habe ich durch einen Festplatten defekt meine Daten verloren.

    Jetzt kümmere ich mich darum ein vernünftiges Backup System anzulegen.
    Ich musste auf die harte Tour lernen ;)

    Ich verwende eine WD Caviar Green 2TB in einem externen Gehäuse und über eSata angeschlossen.

    Jetzt frage ich mich womit das Systemimage am Besten angefertigt werden sollte?

    Ich habe recherchiert und bei Norton Ghost sowie bei Acronis jede Menge widersprüchlicher Kritiken gelesen. Bis dahin das viele User sich beschweren da die Programme sogar schwerwiegende Systemfehler hervorgerufen haben sollen.

    Das kann ich nicht nochmal brauchen!

    Gerade mache ich ein Systemimage mit dem in Windows 7 integrierten Dienst dafür. Ist das ausreichend?

    Wenn nicht, was sind die Schwächen davon und was könnt ihr mir empfehlen?

    Liebe Grüße
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Pannen können mit jeder Sicherungsmethode passieren und auch mit den teuersten Programmen. Da helfen nur mehrere Sicherung verteilt auf verschiedene Massenspeicher.
    Damit es nicht im Desaster endet, muss man auch mal ein solches durchspielen. Was ist wenn Windows nicht mehr bootet, wenn die Festplatte kaputt ist, wenn die externe Festplatte nicht mehr erkannt wird?
    Gut ist schon mal, dass die WD Caviar Green 2TB aus dem externen Gehäuse ausgebaut und in einem anderen PC eingebaut werden kann. Schlecht ist es, wenn nur auf ihr Sicherungsdaten liegen.
    Ich habe es so eingerichtet, dass Betriebssystem und Programme und benötigte Daten auf einer SSD sind. Gesichert werden sie alle noch mal auf einer Festplatte im PC und in Abständen auf einer USB-Platte. Auf mehreren USB-Stucks habe ich dann noch weitere Sicherungen, die ich unterwegs brauche, wenn ich damit zum Beispiel einen portablen Browser starte mit integriertem Mailprogramm. Die Mails werden da auf dem Server nicht gelöscht, wenn sie abgerufen werden.
    Ob man mit Acronis, Norton, xcopy, robocopy, etc. sichert, ist unwichtig. Wichtig ist, wie man Sicherungen verteilt und auf verschiedenen Wegen wiederherstellen kann. Man kann auch noch die Cloud mit einbeziehen, aber nicht auf sie verlassen. ;)
     
  4. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    mehrere Sicherungen - in Ordnung.

    Was ist denn nun mit der integrierten Systemimage Funktion von Windows 7?
    Kann da jemand etwas zu schreiben?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probier es doch einfach mal aus, wenn Du noch eine alte leere Festplatte hast.
    Sprich: wenn Du es hinbekommst, dass die Windows-DVD mit dem Systemimage auf einer leeren Festplatte Dein gewohntes Windows wieder herstellen kann, dann kannst Du auch diese Methode nehmen.

    Ansonsten kann ich auch Acronis empfehlen, zumal es kostenlos ist.
    Ich benutze es allerdings fast nur über die Acronis-Boot-CD, damit ein laufendes Windows nicht dazwischenfunken kann.
     
  6. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    leider habe ich keine alte Festplatte.
    Ich hatte auf Erfahrungsberichte mit dem Windows Systemimage gehofft, da ich ja nach etwas zuverlässigem suche. Auch wenn es einmal funzt hätte ich gerne von Leuten gehört, die es längerfristig nutzen und gute Erfahrungen damit haben.

    Trotzdem danke.

    Welche Version von Acrois benutzt und du? Die die ich gefunden habe kosten.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page