1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemkonsole

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by meeero, Jul 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meeero

    meeero Guest

    hiho..


    hm, da bin ich mal ne weile nicht da, schon fängt das mit M$ und microdoof wieder an.
    auf so ne community hab ich keine lust...aber ich versuchs trotzdem nochmal.



    hm, nun ich hab da so ne frage.
    Also, ich hab mal auf einem Screenshot 2 Konsolenfenster gesehen.
    In der einen war halt ganz normal die Shell, die Konsole eben.

    Aber die andere war anders, die hat irgendwelche Berichte oder sowas ausgegeben, wie eine KernelLog oder ähnliches. Wo ich den Screenshot mal gesehen hab, weiß ich nicht mehr, ist echt lang her, aber michwürde das schoon interesieren, google hat mir nicht weitergeholfen.


    Weiß jemand was die Systemkonsole ist und wie man sie aktiviert?






    ciao
     
  2. blablah

    blablah Kbyte

    hi!
    vermutlich meinst du
    xconsole, zeigt Meldungen von /dev/console
    in einem X-Fenster.

    Einfach xconsole starten.
    evtl. hast du als Normal-User keine Berechtigungen
    auf /dev/console

    Üblicherweise wird das mit kdm gestartet
    und läuft dann direkt als root.

    Suche nach den Konfigurationsdateien, z.B.
    /etc/kde3/kdm/kdm.options
     
  3. meeero

    meeero Guest

    hm, ja, das hab ich schonmal gesehen, nur meldet das teil ja kaum was...
    das eine fenster da war aber voll mit irgendwelchen meldungen.

    Gut, danke.
    Gibts eigentlich irgendeine Möglichkeit sich irgendwie irgendwelche Vorgänge anzeigen zu lassen? zB über die shell was die ethx macht, sonst wären ja dazu zusatztools nötig.
    oder was eben grade der kernel meldet oder sonst was....ich möchte mir nämlich angewöhnen, weniger mit zusatzprogrammen zu arbeiten....



    ciao
     
  4. blablah

    blablah Kbyte

    aus /dev/console kann natürlich nur rauskommen,
    was auch reingekippt wird.
    Das ist kein Problem von xconsole.

    Sieh z.B. in /etc/syslog.conf nach,
    da lässt sich filtern, welche Meldungen wo angezeigt werden.
    Ansonsten: google.
    Stichworte /dev/console, <Name-deiner-Distribution>

    Der Kernel-Meldungs-Puffer lässt sich mittels
    "dmesg" ansehen.

    Ansonsten probiere
    tail -f /var/log/messages
    fail -f /var/log/daemon.log
    ...

    was meinst du hiermit?
    > zB über die shell was die ethx macht,
    netstat -ie zeigt dir Konfigurationen
    und RX/TX-Zähler...
     
  5. meeero

    meeero Guest

    yo,
    tail -f /var/log/messages

    kommt da am ehesten hin, danke.
    was ich mit ethx meinte war, dass zB der traffic live angezeigt wird; also wieviele packete rein und raus gehen......halt ob sowas on haus aus verfügbar ist und nicht nachträglich irgendwie installiert ist.


    btw, woher kennst du all diese kommandos? gibts da irgendwo eine referenz??




    ciao
     
  6. blablah

    blablah Kbyte

    "Kommandos..."
    nimm dir ein Linux-Buch, Buchtipps habe ich letztens schon mal gegeben
    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=18&fa=120&bid=248&tid=948269
    Ansonsten: es gibt eine Reihe HOWTOs.
    Suche einfach nach "Linux-Howto"
    "Linux network howto" ...
    Auch zu erwähnen: manpages, google, Foren,...
    Oder guck einfach nach und probiere alles aus:
    ls -l /bin /usr/bin /sbin /usr/sbin ...

    Paketzähler der Netzwerk-Schnittstellen.
    mittels netstat -in werden dir nur die Zählerstände angezeigt.
    (Bytesin/out) oder (RX/TX-Bytes)...
    Die stammen aus /proc/net/dev

    Es gibt aber eine Reihe von Programmen,
    die diese Info auswerten.
    nload z.B. zeigt Bandbreiten und statistiken als Text.
    xnetload macht das grafisch,
    wmnet elegant-grafisch
    und viele mehr..
     
  7. meeero

    meeero Guest

    yo danke, hab mich in letzter zeit einfach zu viel mit php beschäftigt und meinen kernel vernachlässigt :p


    wegen deinen letzten zeilen: wie gesagt, ich dachte eigentlich an etwas, was von haus aus dabei ist, also keine externen tools...aber ein referenzbuch werd ich mir mal zulegen.




    ciao
     
  8. blablah

    blablah Kbyte

    "was von haus aus dabei ..."
    Es ist immer eine Frage der Distribution.
    Übliche Linux-Distributionen enthalten häufig
    Pakete "base-irgendwas", "textutils", "net-base"
    Es ist Geschmackssache des Distributors,
    was da drin ist.

    UNIX-Traditionellerweise gibt es bestimmte
    Programme die (fast) "immer" dabei sind:
    sh, vi, awk, sed, tar, ... (viele mehr)
    netstat ist so ein Kandidat.

    "ganz ohne spezielles Programm"
    geht aber auch, mittels Linux-/proc Verzeichnis.
    /proc ist eine Schnittstellensammlung zum Kern,
    So gehts:

    cat /proc/net/dev
     
  9. meeero

    meeero Guest

    mhm...yo.


    nur da du grad unix selbst erwähnst...
    ich frag mich eigentlich, wie ich unix hier aufm nem 586er installiere.
    ich hab sowas noch nie probiert, linux ist ja dafür geschrieben, aber irgendwie hätte ich doch mehr bock auf pures unix.....denn immer diese "abwandlungen", wie NT und Linux sind mir nicht originell genug ....


    hast du oder sonst jemand schonmal damit erfahrung gemacht? was ist da zu empfehlen und was ist zu beachten.....oder geht das überhaupt?





    ciao
     
  10. blablah

    blablah Kbyte

    ein pures unix???
    Kannst ja mal x86-Solaris probieren, oder FreeBSD,
    OpenBSD, NetBSD oder Dragon-Fly-BSD ...

    Gebraucht gibts günstig echte alte Unix-Kisten
    u.A. von IBM, HP, Sun, SGI...

    Hin und wieder ginbts auch echte SVR4-X86 Kisten,
    oft für 1 Euro dafür aber gross und schwer.

    Ansonsten kannst du dir einen Überblick über verschiedene
    Unix-Versionen hier verschaffen:
    http://www.levenez.com/unix/
     
  11. meeero

    meeero Guest

    hm, ich dachte an den puren unix-kernel selbst zum download oder kompillieren.....könnte man dann auch zB KDE drauf laufen lassen?
    ...oder benötigt das die weiterentwicklungen die linux hat?






    ciao
     
  12. blablah

    blablah Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page