1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemlaufwerk: RAID oder nicht RAID?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by holger-42, Dec 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hallo,

    Bei meinem neuen System achte ich sehr stark auf die Geräuschentwicklung. Daher frage ich mich, ob es sinnvoll ist, als Systemfestplatte statt der üblichen 3,5"-Platte zwei 2,5"-Platten im RAID0 einzusetzen.

    Würden mich in einer solchen Konfiguration Geschwindigkeitsengpässe erwarten? Gibt es noch andere Stolpersteine?

    MfG,
    holger-42
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast du schon mal IRGENDWO etwas über diese gloreiche Idee gelesen? Ich nicht...
     
  3. Alpha 8

    Alpha 8 Byte

    ich hab schonmal davon gehört dass man 2,5 Zoll Laufwerke einbaut wegen den Geräuschen. Also hören wirst du prkatisch nichts von der Platte. Sie wird jedoch sicher langsamer sein. Du musst wissen, aber ich würde dir eine SSD für das Betriebssystem empfehlen. Für die Daten kann ich dir diese sehr empfehlen: http://shop.chip.de/products/90297194/western-digital-caviar-green-1-0tb.asp?agent=764 Ich habe diese auch in meinem Rechner und höre praktisch nichts von der. Ist etwa gleich Leise wie eine 2,5 Zoll Platte. Für das OS ist sie jedoch zu langsam, aber schneller als eine standart 2,5 Zoll Platte ist sie würde ich sagen.

    Gruss

    Alpha 8
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte dein Rechner läuft nicht.:D
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    :cool:Und unter "Mein System" steht auch was anderes ... :confused:.
    Das stimmt so nicht!
    Es gibt da viele gegenteilige Meinungen:
    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails
    http://www.amazon.de/product-reviews/B001IEZX3G/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 .

    Allerdings scheint es einige Qualitätsprobleme zu geben. :cool:
     
    Last edited: Dec 14, 2010
  6. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hallo,

    Danke für die Antworten; wegen der Geschwindigkeitsgeschichte überlege ich ja die RAID-Geschichte mit zwei Stück im RAID 0...
     
  7. Alpha 8

    Alpha 8 Byte

    Steht a was anderes? Wäre mir neu. Steht doch WD Green 1TB!
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lies mal das:
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Die_gebr.C3.A4uchlichen_RAID-Level_im_Einzelnen
    http://www.tomshardware.de/ssd-raid-performance,testberichte-240685.html .

    RAID 0 für Systemlaufwerke ist völliger Unsinn.
    Fällt auch nur ein Teil einer SSD aus, ist das ganze System futsch.

    Sicherheitstechnisch wäre ein RAID 5 sinnvoll, da brauchst Du aber mindestens 3 SSDs.
    Ob die Schreibzugriffe der Zusatzdaten für die Redundanz aber die Lebensdauer nicht negativ beeinflussen darf ernsthaft bezweifelt werden.

    Für einen Home-PC ist RAID sicher nicht ökonomisch sinnvoll.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, das Sicherungsthema steht ja unabhängig vom Raid. Ob das Raid 0 an der Stelle Sinn macht, ergibt sich eigentlich nur daraus, ob der BUS/Controller die Bandbreite überhaupt bewältigen kann. Wenn Geld keine Rolle spielt und die 10 Sekunden beim Systemstart den Aufwand wirklich wert sind - nur zu!
     
  10. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Die Bandbreite sollte vorhanden sein - die Boards, die ich im Auge haben, sind fast durchgehend mit SATA3-Controllern bestückt. Sofern das kein Marketing-Trick ist, gehe ich davon aus, dass die auch genügend Bandbreite für zwei SATA2-Platten im Verbund bereitstellen können.

    Geld spielt natürlich eine Rolle - deswegen schließe ich SSDs auch kategorisch aus. Mein Augenmerk liegt auf dem laufenden System, das flüssig und schnell laufen soll. Da die Notebookplatten ja idR niedrigere Umdrehungszahlen und höhere Zogriffszeiten aufweisen, ist da schonmal bei einer einzigen 2,5"-Platte eine niedrigere Performance vorprogrammiert. Daher der Gedanke, zwei Stück zu benutzen...
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Damit führst du selbst deine Vorstellung ad absurdum, denn die Köpfe werden in zwei Laufwerken auch nicht schneller positioniert.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ..."niedrig" ist ja immer im Verhältnis zu sehen. Meine Rechner haben (bis auf eine Ausnahme) alle 2,5er Platten und bei keinem gibt es auf Grund der Festplatten Performanceprobleme. Klar könnte man mehr Geschwindigkeit raus holen. Aber die halbe Sekunde, die da vielleicht beim Programmstart raus springt, macht den Kohl eigentlich nicht fett.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page