1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systempartion mit Diskpart erweitert, ABER..

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Mnemonic, Oct 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mnemonic

    Mnemonic ROM

    Hallo. Da meine Systempartition schon seit Jahren chronisch überfüllt ist, wollte ich diese erweitern. Auf der (physikalischen) Festplatte hatte ich zwei Partitionen, C:\ (Windows XP 32 Home, insg. ca. 4GB, NTFS) und E:\ ("lose" Daten, Videos, Dokumente etc., insg. ca. 34GB, NTFS). Nach einigem gegoogle hab ich letztendlich die Daten von E:\ auf eine externe Festplatte kopiert und E:\ anschließend über die Windows Datenträgerverwaltung gelöscht und entfernt, sodass ich nur noch die 4GB der C:\ Platte und 34GB unzugewiesenen Speicherplatz hatte (E:\ existierte sozusagen gar nicht mehr).
    Anschließend habe ich per

    diskpart
    select disk 2 (war die physikalische Festplatte mit C:\ und dem ehemaligen E:\)
    select volume 6 (das war die Windows Partition)
    extend

    zusammengeführt. Wie klug oder unklug war.. gut, das wird sich herausstellen. Soweit funktioniert auch alles, nur es gibt ein Problem:

    in der *Datenträgerverwaltung* wird die C:\ Festplatte nun wie gewünscht mit den kompletten 38GB angezeigt, ABER über den Arbeitsplatz sehe ich bei C:\ nach wie vor immer nur noch die "alten" 4 GB Platz (auch nach mehreren Neustarts).

    Von daher jetzt meine Frage: Wie bewege ich Windows dazu, den gesamten, nun zur Verfügung stehenden Speicherplatz "anzuerkennen"?

    (Ich habe leider kein Programm wie PartitionMagic, sonst hätte ich die ganzen Proble ja vermutlich auch nicht.)

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page