1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systempartition ändern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Fidget, Aug 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fidget

    Fidget ROM

    Scheinbar hat sich die Festplatte meines Rechners aufgelöst. Daher habe ich eine zusätzliche IDE Platte eingebaut und dort Win XP installiert. Leider ist die Platte nur 100 GB groß. Also war ich gerade shoppen und habe nun zusätzlich noch eine 500GB SATA-Platte eingebaut und in drei Partitionen aufgeteilt. Nun würde ich gerne das Betriebssystem und Office auf die SATA-Platte verschieben und dann die IDE-Platte für Backup nutzen.

    Geht sowas überhaupt?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich wäre bei der Aktion aber insofern vorsichtig, dass nicht irgendwelche verquere Intelligenz ein C an einer Stelle annimmt wo dieses C gar nicht hingehört.

    In meinem Falle kam eine 2. SATA hinzu die ich über ein Image mit dem XP meiner ersten SATA aufgebaut habe (richtig, da sausen noch 2 PATA-Platten mit im System herum). Boote ich die über das Bootmenü der SATA #1 ist die 2. plötzlich der zufällig frei gewesenen Buchstaben M. Da die internen Bezüge aber immer noch C lauten habe ich ein gewisses Problem. Hier lüge ich, aber wenn ich über das BIOS-Bootmenü die SATA #2 als Bootplatte wähle müsste es wieder stimmen (obwohl ich meinem BIOS da nicht recht traue.)

    Also Obacht geben!
     
  4. Fidget

    Fidget ROM

    Wäre das Problem nicht damit behoben, indem ich per HDclone das Betriebssystem transferiere, vom neuen Standort boote und dann in der Registry den Laufwerksbuchstaben tausche, damit die neue Partition auf der SATA-Platte auch C heisst?
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn so einfach wäre wäre das schön. (Und ich würde drei Kreuze machen.)
    Praktisch ist das unmöglich.

    Dein Dilemma könnte sein, dass es das BIOS ggf. nicht gebacken bekommt die beiden Platten nach dem Klonen…
    => Da ich mit puren Klonprogrammen nicht recht glücklich bin (und die Erfahrung eh rät regelmäßig eine Backup == Image zu ziehen) sähe es am dümmsten aus die SATA passend nach Volumen zu partitionieren und das Image der PATA (wäre wunderbar wenn da das BS schon von Daten getrennt in einer eigenen Partition läge) in den Parkbereich der SATA zu legen und dann damit die Bootpartition der SATA aufzubauen. Ein Zwischenschritt, aber gleich mit Lebensversicherung.
    …auch richtig zuzuordnen. Bleibt die PATA immer stur C hast du verloren, aber eine korrekte Bootreihenfolge sollte die SATA zu C machen und die PATA (ich denke da an die noch existente Primärpartition) zu D degradieren. Da wirst du noch durch Löschen und Neuaufbauen der Partitionen etwas Ordnung schaffen müssen.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Weis jetzt nicht was du willst. Was verstehst du unter Parkbereich und wozu vorher ein Image erstellen ?
    Beim Klonen der Festplatte, wird die andere Festplatte automatisch Bootbar und wenn was nicht klappt beim klonen, hat er immer noch die Orginal Festplatte ,wozu dann ein Image. Und wenn er ein Image anlegt, kann er beim klonen die Partitionen nicht anpassen.
    Und das er die S-ATA als Bootplatte im Bios einstellen muss ,habe ich auch schon erwähnt.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wie gesagt - Klonprogramme halte ich für überflüssig (weil zu spezialisiert). Und was ich beim Klonen anpassen sollte entzieht sich mir.

    Mit einem Imageprogramm bin ich für die Zukunft gerüstet und kann wenn auch mit dem Zwischenschritt alles erreichen was ich muss. Die Sicherung gleich Gratis nebenbei mitsamt Test ob das Image = der Klon (das Zurückspielen) auch funktioniert.


    PS: Netter Tippfehler - hatte oben tatsächlich »Kloprogramme« stehen :)
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Man kann die grösse der Partitionen anpassen an die grössere Festplatte.
    Zum Bsp. falls es auf der Systempartition langsam eng wurde, kann diese gleich vergrössert werden.
     
  9. Fidget

    Fidget ROM

    Danke Ghost für den Tipp. Dauert aber noch ein paar Stunden bis das fertig ist
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @ghost60:
    Ich kann, so die Partition riecht, auch so eine Image (Pseudo-Image wäre wohl besser) in auch kleinere und natürlich größere Partitionen einfügen. Was will ich da noch unter Größenanpassung klonen wollen? :D

    @Fidget:
    Worüber ghost60 und ich uns hier etwas kabbeln sollte für dich durchaus interessant sein. Erfahrungsgemäß sollte die Betriebssystempartition (liebevoll immer C-Partition genannt) unter XP so etwa [8-] 10GB haben, nicht mehr. Dokumente (usw.) und Programme lagert man sinnvoll außerhalb. Die Vorteile liegen auf der Hand: dieses C ist klein und schnell geimaget (gebackupt; aber bei reinem klassischen Backup schlägt der Begriff Bootfähigkeit zu) werden. Ich sichere nicht unnötig ›tote‹ Daten wie Programmrümpfe, Eigene Dateien die (s)ich häufig ändere(n) werden nicht um Tage oder mehr zurückgeworfen. (Für selbige empfiehlt sich eh eine eigene Backupstrategie!)
    Falle: Zu viele Progs meinen unbedingt im Profilordner des Users unter ›Anwendungsdaten‹ statt ›Eigene Dateien‹ sich einsortieren zu müssen (halte ich für gröbsten Mist!) Eigene Dateien kann ich umlagern, bei dem Ordner klaptt das nicht. So kann ein Mail-Profil von Thunderbird locker das Klo runterghen wenn ich das nicht extra anderswo sichere!
    Kurz: MS macht es uns ab Werk verdammt schwer sinnfällig Daten zu sichern - und deswegen tut's kaum einer. Ein Teufelskreis.
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Sagen wir mal so, der Vorteil in diesem Falle ist ,das das Klonprogramm kostenlos ist und jetzt zur Verfügung steht und die Festplatte sofort geklont werden kann und gleich einsetzbar ist.
    Mit einem Imageprogramm muss dieses Image erst erstellt und dann wieder Hergestellt werden.Und meist muss es erstmal gekauft werden.
    Das Imageprogramm wäre eine Option fur die Zukunft.

    P.s.
    Wie riecht eigentlich eine Partition?
    :ironie:
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das kann ich dir leider im Moment auch nicht sagen, Heuschnupfen :D

    PS: Auf Heftbeilagen potener Magazine findet sich immer mal wieder ein Imagetool für lau :)
     
  13. Fidget

    Fidget ROM

    @Eric March

    danke für Deine Tipps. Da mein Rechner Schrott war und ich gerade dabei bin ihn wieder aufzubauen werde ich das durchaus beherzigen. Problem ist halt, das ich alle Daten etc die ich retten konnte nun samt Einstellungen etc überführen möchte auf die neue Festplatte und mich dann darum kümmere wie man es möglichst sicher macht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page