1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SystemRestore unter Vista versehentlich gelöscht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ecki4, Mar 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ecki4

    ecki4 Byte

    Hallo,
    es geht wieder einmal um die Wiederherstellungspunkte (Vista). Ich habe das Forum durchsucht - es gibt reichlich Ratschläge zum Thema, doch haben keine geholfen. Es ist mir folgendes passiert: Nach einem Win-Update wurden keine automatischen Wiederherstellungspunkte erstellt, obwohl es vor der Installation angezeigt wurde. Manuelle Punkte konnten erstellt werden. Obwohl es viele Meinungen gibt, die diese Funktion für nicht nötig und unzuverlässig halten, hat mir die Sache keine Ruhe gelassen, und ich habe mich verleiten lassen, in der Aufgabenplanung zu stöbern. Dabei ist es mir passiert, daß ich den Dienst SystemRestore (SR) gelöscht habe. Jetzt ist es natürlich auch nicht mehr möglich, manuelle Punkte zu erstellen. Weiß jemand wie man SR wieder installieren kann? Reparaturfunktion von Win-DVD und der Befehl über cmd sfc /scannow brachten nichts ein. Folgende Codes werden bei Öffnung der Aufgabenplanung angezeigt: Verändert oder beschädigt User-Feed-Synchronisation-{C387C805-E-605-416C-99C7-6AB68AFF9ECF} und 0X80041321. Vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen.
    Erstmal vielen Dank!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ecki4

    ecki4 Byte

    Den Code habe ich ausgeführt, es kommt aber die Fehlermeldung, daß in advpack.dll Launch nicht enthalten sei. Auch eine Datei "sr.inf" ist in meinem Windows\inf-Ordner nicht zu finden! Der empfohlene Link klappt leider auch nicht. Es geht schon los, daß auf meiner Win Vista-DVD weder ein Ordner "1386" noch eine Datei "SRFRAME.MM_" vorhanden ist. Trotzdem vielen Dank! Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten?!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Vista Recovery DVD?
     
  5. ecki4

    ecki4 Byte

    Ich habe in der Tat nur eine Vista Recovery-DVD! Habe vergessen, das zu erwähnen. Liegt es daran, daß es nicht geklappt hat?
     
  6. Der Ordner heißt I386 (i386).
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn auf der Recovery DVD nur ein Image (Abbild) der Installation ist, so wie sie auf die Festplatte zurück geschrieben wird, fehlen die üblichen Installationsordner und Dateien.

    Die einzige legale Quelle, die ich kenne (official-iso-download bei Digital River), ist bei Dell leider nicht mehr offen verfügbar.
    https://sso.dell.com/sso/login.aspx...fficial-iso-download-links-digital-river.aspx
    Vor ein paar Tagen konnte man sich da noch bedienen. :nixwissen
     
  8. ecki4

    ecki4 Byte

    Ich hatte schon "i386" gemeint, mich aber verschrieben. Aber diesen Ordner gibt es eben auf meiner Recovery-DVD nicht!
     
  9. ecki4

    ecki4 Byte

    Bei Dell hat es auch nicht geklappt - werde wohl damit leben müssen, oder sehen, daß mir jemand eine Vista-DVD leiht.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kann es auch nicht geben, wie schon von Deo erwähnt.
    Hast du denn nie ein System-Image angelegt? Könntest es jetzt brauchen.
    Ist das ein OEM-PC, bzw. Laptop?
     
  11. ecki4

    ecki4 Byte

    Ein Image habe ich angelegt - es ist aber schon 2 Monate alt, und in der Zwischenzeit hat sich einiges verändert. Das wäre nicht weiter tragisch, da ich aber neben Vista auch noch Win 7 sowie SUSE Linux auf dem Rechner habe und den GRUB-Dateimanger nutze, wird dieser nach dem Aufspielen des Image überschrieben, und es entsteht immer ziemlich viel Aufwand bis alles wieder ordentlich läuft. Ich dachte eben, daß es eine einfachere Lösung gibt. Wird mir aber wohl nichts anderes übrig bleiben, oder ich verzichte doch lieber auf die Wiederherstellungspunkte. Jedenfalls möchte ich mich noch für die gut gemeinten Ratschläge bedanken!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page