1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemstart von USB-Laufwerken unterbinden

Discussion in 'Smalltalk' started by hans10, Jan 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    wie lässt sich das im bios abstellen,
    dass nicht von usb-geräten (hdd ; stick) gestartet wird.

    folgende situation,
    ist der pc mit einem usb-speichermedium (z.b. hdd) verbunden,
    versucht der rechner über dieses usb-speichermedium zu starten.

    die folge, beim hochfahren kommt eine fehlermeldung
    und der angstschweiß, dass etwas hopps gegangen ist.

    im bios -> boot-optionen ist nur die festplatte mit dem betriebssysten ausgewählt.
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Schau mal im Handbuch auf Seite 4-24 (4.4.6 USB Configuration) nach. Da steht so komisches Zeuchs über "USB Mass Storage Device" und deren Behandlung beim Start.
    Versteh zwar nur die Hälfte, klingt aber irgendwie mit Deinem Problem verwandt.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... danke für den hinweiß,
    aber das sind die einstellungen,
    als was das laufwerk erkannt werden soll (cd-rom, floppy, ......)

    das lässt sich auch nur einstellen,
    wenn ein stick/festplatte mit dem rechner verbunden ist.
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und wenn Du ein USB-Gerät anschließt und mal eine andere Einstellung testest?
    Vielleicht klappts ja, wenn ein Floppy oder ZIP o.ä. emuliert wird, da diese "Laufwerksarten" nicht in Deiner Bootliste auftauchen. :nixwissen
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die vermutung liegt nahe,
    dass die entwickler des board's
    das ganze nicht zu ende gedacht haben.

    ich werde mal alle möglichkeiten ausprobieren,
    die einfachste lösung ist natürlich,
    alle speichernedien von den usb-anschlüssen zu trennen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page