1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwartung - Datenträgervolumefehler!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hibsi, Sep 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hibsi

    Hibsi Byte

    Hallo,
    seit einigen Tagen bringt das Wartungscenter immer nach dem Hochfahren einen Datenträgervolumefehler, welcher scheinbar nicht repariert werden kann.

    Laut CrystalDiskInfo (SMART) sind beide Platten (System: Samsung 830 128GB neueste Firmware, und die Datenplatte (Barracuda 1TB, seit heute die neueste Firmware) ok.
    SeaTools gibt für beide Platten auch keine Fehler aus. chdsk meint auch, dass die Platten fehlerfrei sind.
    MemTest86+ (hab eine Ramdisk) lief 8 Stunden ohne Fehler jedoch mit beiden RAM Bausteinen.

    H2testw möchte ich eigentlich nur als letzten Schritt probieren.

    Einen Defekt der Datenplatte kann ich eigentlich auch ausschliessen, da ich diese heute einmal vom System getrennt habe und die Fehlermeldung trotzdem auftauchte.

    Ist das ganze nun ein Systemfehler von Windows oder geht die SSD den Bach hinunter? Bzw. warum wird der gefundenen "defekten" Platte bei der Problembehandlung kein Laufwerkbuchstabe oder dergleichen zugewiesen?
    Sollte es an der SSD liegen, wie kann ich diese am Besten überprüfen?

    Danke für Eure Hilfe.
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal Avast probeweise deinstallieren.
     
  3. Hibsi

    Hibsi Byte

    Avast habe ich deinstalliert und die Registry Einträge danach manuell entfernt.
    Avast neu geladen und installiert -> Windows möchte wieder die Systemwartung ausführen -> Ergebnis zu allen überprüften Punkten "Thema nicht vorhanden. Also keinen Datenträgervolume Fehler mehr gefunden..... . In wie weit hat hier Avast Zugriff auf div. Systemdateien, ...dienste?

    Werde jetzt einmnal die Meldungen zu den Wartungsaufgaben deaktivieren.

    Könnte die Fehlermeldung im Zusammenhang mit der teilweise manuellen Einrichtung der SSD stehen? Habe die Samsung jetzt erst seit ca. 3 Wochen im Betrieb.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird die SSD in der Windows Leistungsübersicht mit einem hohen 7er Wert angezeigt? Wenn das nicht der Fall ist, sollte man Windows komplett neu installieren. Du kannst auch mal einen Screenshot von ASS SD Benchmark posten. Damit überprüfe ich immer meine SSD, nachdem ich ein Image wiederhergestellt habe, ob die Parameter noch stimmen. Den Benchmark mache ich aber nur selten. Wichtig sind keine Fehler bei Alignment und AHCI.
     
  5. Hibsi

    Hibsi Byte

    Anfangs zeigte der Leistungsindex nur 5,7, gestern erneut ausgeführt stiegt der Wert auf 7,7. Wobei ich der Windows internen Leistungsbeurteilung nicht viel Vertrauen entgegenbringe.

    AS SSD Benchmark wurde nach Erstinstallation auf der neuen SSD ausgeführt, also ca. 2 bis 3 Wochen alt. Bild anbei. Meiner Meinung für einen Sata II Anschluss ok, oder hinkt's hier.

    Könnte je einmal testweise meine alte OCZ Vertex 3 testen. Die habe ich noch nicht von Windows befreit.
     

    Attached Files:

  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    falls man den Hintergrund nicht kennt, welche spezifischen Tests bei welchen Kriterien konkret da ablaufen, würde ich das auch behaupten, mit bloßer Punkteverteilung ist da wirklich nichts konkretes rauszuholen, so aber würde ich mal hier reingucken und zumindest einen Vergleich machen, was allein den HDD-Test angeht.:
    die CMD als Admin! aufrufen und winsat disk eintippen....
    Ein kompletter ausführlicher Benchmark läuft übrigens mit winsat formal, dann kann man viel mehr erfahren.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD läuft innerhalb normaler Parameter (SATA 2).
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=12108537
    Ich würde es aber mal mit dem Intel AHCI Treiber iastor.sys versuchen.
    Der ist als stabil und leistungsfähig bekannt.
    Da steht auch ein "OK" hinter iastor.sys. Möglicherweise funktioniert bei dem msahci.sys das Native Command Queueing (NCQ) nicht richtig. Deshalb die geringere Schreibleistung.
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1105091.htm

    Wenn es sich dann nicht bessert, kann man eine Neuinstallation von Windows machen.
     
    Last edited: Sep 16, 2012
  8. Hibsi

    Hibsi Byte

    Danke für die vielen Input.

    @ mike_kilo: Im Anhang die Auswertung von winsat disk.
    Ehrlich gesagt, wie du bereits vermutet hast, habe ich nicht viel Ahnung davon. Aber vielleicht fangst du ja mit den Informationen was an.

    @ deoroller: Treiber wurde auf iastor aktualisiert. AS SSD vergibt in Summe 7 Punkte mehr, wobei die Schreibleistung bei Seq auf rund 246 MB/s gestiegen ist. Alle anderen bleiben ähnlich.

    Eigentlich kommt mir so vor, dass wir an der Thematik vorbeischwirren.
    Mein Problem war, dass die Systemwartung von Win7 einen Datenträgervolumefehler angezeigt hat. Sobald ich Avast (Danke für den Tip Deo) deinstalliert und neu installiert habe wollte die Systemwartung permanent erneut eine Überprüfung ausführen, jedoch mit dem Ergebnis, dass keine Fehler gefunden wurden. Mittlerweile habe ich Informationen vom Wartungscenter einfach deaktiviert.

    Ist das nun ein Problem von Avast oder liegt es an der SSD oder doch an Windows? Das System läuft seit dem Einbau der neuen SSD auch stabil ohne Abstürze, Hänger, ... .
    Eine Neuinstallation wäre eigentlich auch kein Problem.

    Lasse vorab einmal winsat formal laufen.
     

    Attached Files:

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die SATA-Kabel schon älter? Wenn es geht, mal gegen neue Austauschen oder die beim Mainboard dabei waren.
     
  10. Hibsi

    Hibsi Byte

    Verschiedene SATA Kabel wurden schon durch probiert. Auch diverse Ports sowie verschieden Anschlüsse des NT's.
    Ergebnis von winsat formal im Anhang - wenn's interessiert.

    Werde das System vorerst einmal so belassen, sollte es crashen werde ich einfach neu aufsetzten.
    Denkt Ihr, dass ein Zurückspielen eines Image reicht (vlt. kommt das Problem ja von einer fehlerhaften Installation) oder soll ich komplett neu aufsetzen?
     

    Attached Files:

  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dir Arbeit ersparen willst, dann solltest du zuerst das Image zurückspielen.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die WinSat-Werte sehen eigentlich recht gut aus. Würde also der Performance keinen Abstrich machen.
    Da die externen Tools auch keinen Fehler melden, kann man von einer intakten Platte ausgehen.
    In welcher Kategorie vom Wartungscenter steht die Meldung. Kannst du mal das Fehlerlog posten? Oder gibt zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hinweis in der Ereignisanzeige?
     
  13. Hibsi

    Hibsi Byte

    Sorry für die späte Reaktion.

    Anbei ein Screenshot der Fehlermeldung sowie eine Texdatei der Auswertung aus welcher ich aber auch nicht wirklich schlau werde.
    Meldungen dazu finde ich in der Ereignisanzeige auch nicht.
     

    Attached Files:

  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Man kann mit CHKDSK ermitteln und beheben.
    Am besten offline mit Befehlsparameter chkdsk x: /f /r
    [x: ] = steht für das betroffene Volume.
    wo ist die Protokolldatei der (versuchten) Reparatur dazu? Guck im Event-Log nach.
     
  15. Hibsi

    Hibsi Byte

    im Anhang die Protokolldatei der versuchten Reparatur.


    --------------------------------------------------------------------------------
    Dateisystem auf C: wird überprüft.
    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
    Die Volumebezeichnung lautet System.


    Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
    Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.

    CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
    199936 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
    258 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet. 2 E/A-Datensätze verarbeitet. 71 Analysedatensätze verarbeitet. CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
    244840 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
    0 nicht indizierte Dateien überprüft. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt. CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
    199936 SDs/SIDs verarbeitet. 244 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
    244 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
    244 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
    Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
    22453 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
    35523384 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
    Das Dateisystem wurde überprüft. Es wurden keine Probleme festgestellt.

    124930047 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
    55587160 KB in 113734 Dateien
    54924 KB in 22454 Indizes
    0 KB in fehlerhaften Sektoren
    305483 KB vom System benutzt
    65536 KB von der Protokolldatei belegt
    68982480 KB auf dem Datenträger verfügbar

    4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
    31232511 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
    17245620 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

    Interne Informationen:
    00 0d 03 00 07 14 02 00 77 12 03 00 00 00 00 00 ........w.......
    5e 01 00 00 47 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ^...G...........
    00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................

    Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
    Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Werd einmal den Versuch mit chkdsk x: /f /r starten und schauen was passiert.
    Mittlerweile bin ich schon fast der Meinung, dass Windows mir hier einen Streich spielt.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Hibsi

    Hibsi Byte

    Das is es ja.
    Wartungscenter sagt Fehler, nur leider findet kein Überprüfungsprogramm etwas.
    Verlinktes Fixit sagt auch - keine Fehler.... werde das Ganze einmal so lassen und wenn es zu Problemen kommt neu aufsetzen.

    Bedanke mich bei allen Beteiligten für die Hilfe - Hab wieder in einigen Bereichen etwas dazugelernt.

    Bis zum nächsten Problem.........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page