1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwiederherstellung deaktivieren - Ja oder Nein?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by hummelinchen, Jan 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal.
    Ich habe mir neulich vorgenommen meine überfüllte Festplatte mal etwas auszuräumen. Dabei ist mir der Ordner _Restore aufgefallen, der mittlerweile eine Größe von 15 GB angenommen hat, was immerhin die Hälfte meiner Festplatte bedeutet.
    Nun hab ich mich ein bißchen umgehört, etc. und gelesen dass der Ordner für die Systemwiederherstellung gebraucht wird und auch dass man ihn verkleinern kann indem man die Systemwiederherstellung deaktiviert.
    Hört sich sehr verlockend an, Systemwiederherstellung deaktivieren, Windows neu starten und Systemwiederherstellung wieder aktivieren (zur Sicherheit!).

    Aber wird der Ordner dadurch wirklich kleiner oder nimmt er nach der erneuten Aktivierung wieder seine alte Größe an?
    Und ist es nicht mit einem Risiko verbunden, die Systemwiederherstellung (auch wenn es nur über kurze Zeit ist) zu deaktivieren?

    Ich bin leider in Bezug auf meinen Computer ein ziemlicher Angsthase und lasse auch eigentlich gerne meine Finger von Systemdateien und so weiter. Aber eine Erleichterung meiner Festplatte um 15 GB ist schon sehr verlockend. :rolleyes:

    Danke für die Hilfe!
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wenn Du Dir die Eigenschaften des Laufwerks anzeigen lässt, kannst Du über die Schaltfläche Bereinigen, Weitere Optionen im unteren Bereich alle alten Systemwiederherstellungspunkte löschen. Nur der letzte bleibt erhalten. Unter Systemsteuerung - System - Systemwiederherstellung kannst Du den reservierten Speicherplatz festlegen. Dieser solltee aber nicht zu klein gewählt werden. Mehr Infos hier. Falls Du eine wöchentliche Sicherung Deiner Festplatte machst, brauchst Du theoretisch die Systemwiederherstellung nicht mehr. Allerdings wenn Du mal ein Programm oder Treiber installierst und Dein System abschmiert, kann die Systemwiederherstellung goldwert sein - sofern ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt wurde.
     
  3. Hallo. Danke schonmal für die Hilfe, die Seite erklärt ja schon mal einiges. Habe jetzt mal nachgeschaut und momentan ist die Speicherplatzverwendung für die Systemwiederherstellung auf maximal gesetzt.
    Aber wieviel Speicherplatz würdet ihr denn bei einer 38 GB großen Festplatte für die Systemwiederherstellung empfehlen, wenn man bedenkt dass ich eher vorsichtig mit meinem Computer umgehe?


    hummelinchen
     
  4. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo ich würde dir ein Image deiner Partition bzw. Festplatte empfehlen.
    Da die Systemwiderherstellung von Me wirklich nicht optimal arbeitet.
    Mit einem Image bist du da sicherlich besser dran.
    Wenn dein System gerade gut läuft und du die Systemwiederherstellung deak. und dann beim nächsten Start wieder aktivierst kann sicherlich nicht viel passieren.
    Und du hast gleich nee Menge mehr Platz auf dem PC


    gruß ww
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page