1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwiederherstellung verweigert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ah_dersee, Jun 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    XP Home SP3, sauberes System.

    Habe McAfee VirusScan Plus 2009 installiert. Ein paar Tage später blieb das automatische Update hängen und McAfee empfahl eine Neuinstallation. Nur verweigerte das Programm (weil Update nicht abgeschlossen) eine Deinstallation des Programms und auch ein Niederfahren von Windows.

    Nachdem der letzte Ghost schon etwas älter war, entschied ich mich für eine Systemwiederherstellung unter XP. Die Herstellung gelang. McAfee neu installiert und das Problem war weg.

    Doch dann fiel mir auf, dass auf D: (habe strenge Trennung: Programme auf C, Daten auf D) in einem wichtigen Archiv einige Dateien fehlen. Hatte zuvor wohl ein Daten Back Up gemacht, doch genau diesen Ordner vergessen.

    So wollte ich erneut eine Systemwiederherstellung mit einem Stichtag machen, wo ich sicher bin, dass damals diese Daten vollständig waren. Wohlgemerkt, es geht mir hier nur um die Daten, nicht um OS + Programme. Doch welches Datum ich auch wähle, ich erhalte die bekannte Meldung „..... kann nicht wie folgt wiederhergestellt werden ....“.

    Google findet tausende Beiträge zu diesem Thema, doch ich fand keine klare Lösung a, b, c, die zum Ziel geführt hätte. Es klingt auch immer durch, dass dieses Recovery nicht zuverlässig ist.

    Habe ‚zu verwendenden Speicherplatz’ bei beiden Disks auf Maximum, deaktiviere alle Programme, .... , .... – es funktioniert nicht.

    Nun die Frage an die Experten: Gibt es einen a, b, c – Weg (mit Bordmitteln) oder soll ich die Sache vergessen. Aufwendige Klimmzüge möchte ich nicht machen. Zur Orientierung: Die manuelle Wiederherstellung der Daten dauert ca. 1 – 2 lange Tage.

    Danke, mfg, ah_dersee (attersee)
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    SWH auf D:\ abschalten und fürs nächste mal ein Backupsystem benutzen, was auch inkrementelle/differenzielle Sicherung zulässt.
    Leg dir Images an, z.B. mit Acronis True Image
    Im Fall eines Falles können auch einzelne Daten aus den Images extrahiert und zurückkopiert werden.
     
  3. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Danke mike_kilo. Ja, ja, da war ich schlampig. Mir war, als ich die Wiederherstellung durchführte, nicht bewusst, dass D: bei der SWH default aktiv ist. Das habe ich erst erkannt, als die Dateien verändert waren. Gut, das wird in Hinkunft kein Problem mehr sein. Außerdem verwende ich – wenn irgendwie möglich – ohnedies Images (Ghost). Diesmal war halt die Wiederherstellung verlockend. Und ich fiel hinein.

    Aus dem Umstand, dass Du auf die Frage nach einer zielführenden Methode (a, b, c) zur Wiederherstellung eines Wiederherstellungspunktes, der die gewünschte Wiederherstellung bislang konsequent verweigert hat, nicht eingehst, leite ich ab, dass es keine Trivialschritte gibt, die in der Regel – oder zumindest oft – zum Erfolg führen. Korrekt?

    In der Zwischenzeit beginne ich mit der manuellen Rekonstruktion der fehlenden Dateien. Sollte noch ein guter Tipp einlagen, der mir die Arbeit erspart, - schön.

    Grüße, ah_dersee
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also der restore-point existiert, nur scheitert die SWH in letzter Konsequenz?
    Da kenne ich keine Methode unter laufendem Windows.
    Aber...
    Ähnliches Problem habe ich vor langer Zeit mal gehabt, und bin mit ERD-Commander2005(bootfähiges WinPE-Reparatur-System auf CD ), heißt heute DaRT, doch zum Erfolg gekommen.
    Dazu sind aber einige "Klimmzüge" notwendig, denen du ja aus dem Weg gehen willst. ("Aufwendige Klimmzüge möchte ich nicht machen")
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Windows-Systemwiederherstellung stellt keine Daten wieder her, sie kümmert sich ausschließlich um die Windows-Registry und um Windows-Systemdateien.
     
  6. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Danke mike_kilo für die prompte Antwort.

    Ich habe lange in den Morgen an der Formulierung der verlorengegangenen Texte gearbeitet und bin recht gut vorangekommen. Es fehlt nicht mehr viel. So ist zumindest diesmal die Systemwiederherstellung akademischer Natur.

    Doch wer weiß, das Problem kann wieder kommen und so werde ich mir DaRT näher ansehen. Nochmals danke.

    Auch Dank an Hnas2 für die Klarstellung. Man muss halt genauer lesen, denn MS spricht ja von ‚SYSTEMwiederherstellung’. Faktum ist, dass einige der Dateien (Texte) nach der Systemwiederherstellung schlichtweg verdampft sind.

    Grüße, ah_dersee
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page