1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwiederherstellung wegen Update-Problemen + Festplattenänderung

Discussion in 'Software allgemein' started by frikay, Sep 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frikay

    frikay ROM

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich habe mir vor ein paar Wochen/Monaten einen neuen Pc zusammengestellt und -gebaut. Auf der Hardware Ebene läuft alles wie geschmiert. Ich habe nur Probleme mit den Windows 7 updates, welche mein Pc nicht konfigurieren kann. Ich erhielt beim Neustart immer folgende Fehlermeldung.

    Link: https://support.microsoft.com/de-ch/kb/949358

    Nach langem Ausprobieren blieb mir nur noch die Lösung übrig meinen Pc wiederherzustellen, also auf Ausganszustand zurückzusetzen. Dies passt mir eigentlich ganz gut da ich mein System, wegen einem Gedankenfehler, auf die falsche Festplatte gebootet habe.

    Wenn ich nun die Wiederherstellung in der Systemsteuerung ausführe, dann klappt alles perfekt bis mein Pc neu startet, denn ab da an kann ich weder Maus noch Tastatur benutzen (Beide mit USB-Ports). Die gängigste Lösung, welche man im Internet findet, nennt sich PS/2-Tastatur.

    Also nochmal: Gibt es eine Lösung meinen Pc auf Ausgangszustand zu setzen ohne PS/2 Tastatur? Im BIOS unter USB ist legacy support aktiviert. Und die zweite Frage kann ich, sobald ich Win 7 wieder installiere, im BIOs auswählen auf welcher Festplatte ich dies installiere oder muss ich dies anders lösen?

    Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüssen

    Kay Frick
     
    Last edited: Sep 13, 2015
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Einfache Frage: ist das Fachgerecht erfolgt? (Unter Betrachtung der Aussge mit der falschen Platte muss man wohl ein Nein annehmen.)
    Und aus was (Hardwareliste) besteht dieser wenn du schon diese USB-Problematik bekommst?

    Definiere das - kommst du nicht mehr ins BIOS oder bootet irgendwas, das sich beim Starten auf den Bauch legt?


    Keine Ahnung da ich das so nie mache.
    Da meine Wenigkeit wiederum den «Ausgangszustand» mit »Werkseinstellung« gleichsetzt stellt sich für mich deine Problematik nicht: setze neu auf und gut ist. →

    Nein (Jein). Ja.
    Alte Handwerkerregel: nur die Platte angeschlossen lassen auf die man installieren will und denn erst weitere wieder anklemmen. Theoretisch sollte es einfach gehen indem man SETUP sagt was es tun soll. Haken ist aber das BIOS das die Platten (nicht: Partitionen!) in einer bestimmten Reihenfolge sortiert (weil, was anderes bleibt ihm auch nicht übrig) und es am Schrauber liegt die SATA-Ports so zu verkabeln, dass auch die gewünschte Platte an Nummer 1 für das BIOS landet damit irgendwelches C auch C ist. → Die Falle ist: auf der Platte #1 landet der Bootmechanismus, egal wo die WIN installierst. Erwischt du da Platte #2 hast du eine Stolperfalle. → Da mag das Handbuch helfen (SATA-Ports Nummerierung; so es nicht aufs Board gedrukt ist), oder (sofern eine POST-Anzeige nicht klar genug scheint) das BIOS-Bootmenü das gewiss erlaubt zu erkennen wer was ist (wenn nicht identische Platten verbaut sind).

    Eric March
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte mal die Konfiguration des PC posten.
    Dazu kann man Speccy benutzen.
     
  4. frikay

    frikay ROM

    Hallo Zusammen

    Vielen Dank für die Tipps, sie waren sehr hilfreich. Ich konnte mein Problem beheben und mein System bootet nun von der HDD und nicht mehr von der zu kleinen SSD, welche ich mir für Spiele geholt habe. Das System konnte ich mit einem Kollegen der eine Informatiker Ausbildung macht, wiederherstellen, so als würde man den Pc das erste Mal aufsetzen.

    Es gibt nun aber ein Problem, dass dauerhaft auftritt und ich verstehe nicht was es bedeutet, es hat allerdings keinen Einfluss auf den Pc. Jedoch wäre ich froh, könnte ich es beheben ohne dass die Fehlermeldung bei jedem aufstarten dreimal zum Vorschein kommt. $Unbenannt.jpg

    Zu den System Konfigurationen:

    Intel Core i7-4790k
    Asus Maximus VII Hero
    DDR3-Ram (2400 MHz)
    Evga Gtx 980 ftw
    Corsair H110i Gt Wasserkühlung
    1 Tb HDD und 500 Gb SSD
    Corsair rm Series 750W

    Vielen Dank für die Hilfe und noch einen schönen Tag

    Mit freundlichen Grüssen

    Kay Frick
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was macht dann die SSD noch, wenn Windows auf der langsamen Festplatte läuft? Das ist, wie eine Bimmelbahn auf eine ICE-Stecke zu schicken oder mit einem Trecker über die Autobahn. 500GB SSD wäre mir nicht zu klein.

    Da wird eine Software von Asus automatisch gestartet, die nicht mehr den Pfad für temporäre Daten, wie vorher nutzen kann.
    Die Software wird sicher nicht benötigt. Die dann mal über die Systemsteuerung deinstallieren, damit sie nicht weiter stört.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page