1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwiederherstellung: welcher Zeitpunkt ist eingestellt?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Freeman12, May 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    ich habe XP Prof. auf dem Laptop und möchte evtl. eine Systemwiederherstellung durchführen, frage mich aber, auf welchen Zeitpunkt dies dann geschieht?

    Da heißt es "Wiederherstellung des Computers zu einem früheren Zeitpunkt", aber welcher ist das? Wenn das der Stand vor 1 Jahr ist, dann lieber nicht, ist es der von gestern, dann gut. Wie kann ich das feststellen? In einem Buch steht, XP mache das automatisch alle 24 Stunden, an anderer Stelle habe ich gelesen, dass XP es - im Gegnsatz zu Vista - nicht automatisch macht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Systemwiederherstellungspunkte werden nicht sehr alt. Wenn der vorgesehene Platz knapp wird (standardmäßig 12% Partitionsgröße), werden die ältesten gelöscht, spätestens nach 90 Tagen. Das kann sogar so weit gehen, dass bei einem größeren Update oder den berüchtigten Transformationspacks alle gelöscht werden. Zusätzliche externe Systemsicherung ist dann dringend empfohlen.
    Zur kurzfristigen Wiederherstellung taugt die Systemwiederherstellung, aber nicht um ein sauberes Windows oder gar rundereuertes zu erhalten.

    :guckstdu: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/tip1217.htm
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Verstehe ich den Link richtig, dass AUTOMATISCH alle 24 Std. ein Punkt gesetzt wird? Ich kann das aber nicht explizit nachprüfen, d.h., ich bekomme vor dem Starten keine Auswahl, wo es dann heißt "vor 24 Std" (oder so ähnlich)?

    Größere "Sonderereignisse" gab es schon länger nicht mehr.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Systemwiederherstellung läuft vollautomatisch, um zu verhindern, dass sie abgelehnt wird. XP und nachfolgende Windows Versionen sind gerade deshalb besser vor unnötigen Neuinstallationen geschützt, wie zum Beispiel Windows 98. :D
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das standardmäßig bei XP täglich ein Systemwiederherstellungspunkt generiert wird, kann ich nicht bestätigen. Automatisch erfolgt das wohl einmal im Monat.
    Ein Wiederherstellungspunkt wird generiert, wenn Updates installiert werden und bei vielen Software-(De)Installationen, aber nicht bei allen.
     
  6. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Vor der Ausführung der Systemwiederherstellung bekommst du kein Datum des empfohlenen Wiederherstellungspunktes, und zwar von dem letzten, angezeigt?

    Wenn man den empfohlenen nicht nehmen will, kann man "anderen Wiederherstellungspunkt" wählen, um dann unter den angezeigten Punkten einen zu versuchen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Installation von signierten Treiber wird kein Wiederherstellungspunkt angelegt. Bei Windows Updates bei jedem Update, wenn man sie manuell installiert.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist seit Vista so. Unter XP wird sofort ein Kalender mit verfügbaren Wiederherstellungspunkten angeboten.
     
  9. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ah o.k., dann sehe ich ja, was der letzte Zeitpunkt ist.

    Ich dachte, nach dem Markieren von "Wiederherstellung des Computers zu einem früheren Zeitpunkt" legt Windows gleich los.

    Danke.
     
  10. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  11. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Tja, wollte es eben machen, aber bei mir wird nicht täglich ein Punkt gesetzt. Es war nur der heutige Tag fett im Kalender und daneben stand, dass an diesem Tag kein Punkt gesetzt wurd.
    Als ich im Kalender einen Monat zurückblätterte, erschien der April 2010 (!), wo ich eine Webcam installiert habe. Das ist offenbar die letzte Sicherung.

    Das ist viel zu lange her.
     
  12. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Einen Wiederherstellungspunkt von vor einem Jahr wirst du doch sicher nur auf dem Rechner haben, wenn er während dieser Zeit nicht mehr benutzt wurde.
     
  13. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ne, der Rechner wird jede Woche so ein bis zwei Mal benutzt. War aber von Anfang an XP SP3 drauf und kam seitdem selten was Neues drauf.

    Aus irgendeinem Grund wurde offenbar nicht automatisch täglich gesetzt und Sondereignisse gabs nicht viel.
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @TAXlDRlVER
    Halte ich für unangemessen, den Rat. Die Texte die MS benutzt, und die Eingedeutschten sind da noch eine Nummer ›besser‹, sind nicht der Weisheit letzter Schluss da sie die geschehene Fehlinterpretation absolut zulassen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sage ja, die Systemwiederherstellung ist unzuverlässig. Die hält sich noch nicht mal an die von MS festgelegten Regeln. ;)
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unter XP wurden Systemwiederherstellungspunkte bei Änderungen generiert, seit Vista werden darüber hinaus täglich Wiederherstellungspunkte generiert.
    Richtig Sinn machen diese Wiederherstellungspunkte aber auch nur, wenn genügend über einen möglichst großen Zeitraum verfügbar sind. Dafür ist aber wieder eine wirklich große Systempartition erforderlich, denn der Platz berechnet sich ja aus der Große der Systempartition. das ergibt bei mir:
    - unter XP bei einer 60GB-Partition (30GB belegt) 20 Wiederherstellungspunkte bis zum Updatetag April
    - unter Vista bei einer 60GB-Partition (40GB belegt) 3 Wiederherstellungspunkte der letzten 3 Tage
    Für die Anzahl der verfügbaren Wiedererstellungspunkte ist in den von mir genannten Zahlen vor allem die Qualität der Wiederherstellungspunkte verantwortlich.

    Wenn allerdings, wie beim TO nur ein Wiederherstellungspunkt von vor über einem Jahr vorhanden ist, so deutet das auf die Deaktivierung der Systemwiederherstellung. Dafür sind wohl neben Befall mit Schadsoftware vor allem solche heiß geliebte "Optimierungs"-Tools, wie TuneUp und Co., verantwortlich, die mit der Abschaltung von Diensten eine bessere Performace versprechen.
     
  17. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Auch beim stat. PC ist der letzte Zeitpunkt ewig her...
    Bei beiden, PC und Laptop, ist die SWH aber nicht deaktiviert, laut den Einstellungen zur SWH.

    Dass ich das "unbewusst" im Rahmen einer Optimierungsmaßnahme mal gemacht habe, wäre denkbar (Windows-Dienste?), aber warum ist die SWH dann nicht als deaktiviert angezeigt in den Einstellungen?


    Ich habe jetzt mal manuell einen Zeitpunkt gesetzt, bei beiden. Wenigstens bin ich jetzt drauf gekommen. Diese "Sicherheitslücke" war mir bislang unbewusst.
     
  18. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Hast du ein Dualbootsystem?
    Bei XP und Vista/Windows7 sollen beim Start des anderen BS Wiederherstellungspunkte verschwinden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page