1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwiederherstellungspunkt manuell zurückspielen da Win nicht startet/defekt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by brauchhilfe!, Jan 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leute,

    ich möchte mein win xp sp2 auf einen alten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen nachdem ich einige veränderungen an meiner hardware vorgenommen habe und es nun lahmt und nur teilweise funktioniert.
    Grund: einige Dienste sind deaktivert bzw. lassen sich nicht starten
    z.b. zwischenablage, netzwerk ... und der Systemwiederherstellungsdienst
    ich habe bereits gegoogelt wie ich diesen dienst wieder zum laufen bringe u.a. über "ausführen" neu installieren u.a. aber der Wiederherstellungsdienst möchte nicht starten somit kommt die fehlermeldung "Systemwiederherst. kann das System nicht sichern " wenn ich die enstprechende verknüpfung im startmenü bei zubehör starte.
    Wie kann ich nun mein system manuell auf einen wiederherstellungspunkt zurücksetzen?
    ich hoffe ihr habt eine idee, ansonsten wäre die automatische Reperatur mit der windows cd mein letzter ausweg und mit der habe ich schlechte erfahrungen

    P.S.:falls es einfach nur reicht ein paar dateien wieder zurückzuschieben hab ich da als hilfsmittel noch ein notwindows xp sp1 (falls mir das was nützen könnte)

    Vielen herzlichen Dank im vorraus für jeden tip
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du hast Veränderungen an deiner Hardware vorgenommen. Wie sollen wir das verstehen? Wenn du eine andere Hardware installiert hast, kannst du doch nicht einen alten Wiederherstellungspunkt verwenden. Der passt doch nicht mehr. Falls er überhaupt noch verfügbar ist.
    Gruß Eljot
     
  4. ich hatte nur einige komponenten zum testen ausgetauscht, alles funktionierte 2 tage einwandfrei bis ein undefinierter bluescreen kam --> checkdisk ausgeführt alles ging wieder aber eben ein haufen dienste gehen nicht zu aktivieren --> habe hardware wieder wie zu beginn umgetauscht + unntötige treiber entfernt und es gibt immer noch die oben genannte probleme -> will wiederherstellungspunkt nehmen bevor ich begann die hardware zu tauschen und hoffe dass dann alles wieder normal ist
     
  5. @deoroller
    danke für den vorschlag - er klappt jedoch leider nicht, da windows ebenfalls im abgesicherten modus auf den entspr. dienst angewiesen ist --> es kommt dieselbe fehlermeldung "Systemwiederherst. kann das System nicht sichern. Bitte pc neustarten und erneut probieren " wie ganz oben beschrieben
    greets
     
  6. ist es nicht irgendwie möglich die dateien aus dem ordner "System Volume Information" mittels des pcwelt skripts pcwrunassystem zu öffnen und dann an die richtige stelle zu kopieren?? ich weiß bloß nicht wohin
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. die dienste die fehlen zu starten habe ich bereits probiert, jedoch weiß ich nicht mit welchem ich beginnen muss weil dann fehler 1068 kommt sinngemäß: "Der unterdienst dazu ist nicht gestartet"
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um das zu testen wäre eine Parallelinstallation hilfreich.
    Die Dienste kann man auch direkt mit einer Bart PE Builder CD einstellen, mit dem der PC gebootet wird.
    Die hat eine GUI, was etwas praktischer ist, als in der Konsole zu schalten. http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_Builder
     
  10. ich habe doch lokal ein zweitsystem

    diesen tip habe ich ausprobiert - war ein sehr guter hinweis
    habe somit die registry erfolgreich wieder zurückgespielt aber es ist immer noch das gleiche problem: explorer braucht jahre zum starten zahlreiche dienst sind deaktiviert, kann es sein, dass irgendwelche dateien defekt sind wie z.b winlogon.exe oder sowas???
    :eek:
    und wenn ja wie kann ich die zurückspielen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bist du denn sicher, dass die Hardware in Ordnung ist. Ein Dienst oder Treiber startet nicht, wenn die entsprechende Hardware nicht will.
    Du kannst ja im BIOS so viel wie möglich deaktivieren, wie Onbordsound, LAN, USB.
    Reparaturinstallation wäre auch eine Möglichkeit kaputte Treiber gegen Standardtreiber zu ersetzen.
     
  12. mein anderes system funktioniert ohne weiteres --> daraus schlussfolgere ich dass meine hardware 100%ig in ordnung ist
     
  13. etwas gibt mir jedoch zu denken:
    als ich dateien wie z.b. ntldr, explorer und anderes ausgetauscht habe startet der explorer nicht grund:
    ich habe keinen zugriff auf die datei obwohl ich sie ordnungsgemäß kopiert habe; auch befehle wie z.b. more sind nicht in der lage die datei zu öffnen
    --> kann es sein dass meine partition(ntfs) defekt oder schlimme sogar meine festplatte kaputt ist?
    wenn nämlich das gleiche problem mit irgendeinem dienst besteht, dass windows diesen nicht von der hdd lesen kann so könnte dass doch das problem mit den diensten sein?
    checkdisk sagt dazu das:

    D:\>chkdsk /f /r /x

    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

    Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

    Bereitstellung des Volumes aufgehoben. Alle offenen Bezüge auf dieses

    Volume sind ungültig.

    Die Volumebezeichnung lautet WINDOWS_2.



    CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...

    Dateiüberprüfung beendet.

    CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...

    Indexeintrag A0139925.ini in Index $I30 der Datei 16995 wird gelöscht.

    Indexeintrag A0139926.ini in Index $I30 der Datei 16995 wird gelöscht.

    Indexeintrag A0139927.ini in Index $I30 der Datei 16995 wird gelöscht.

    Indexeintrag change.log in Index $I30 der Datei 16995 wird gelöscht.

    Indexeintrag index.dat in Index $I30 der Datei 22845 wird gelöscht.

    Indexeintrag Thumbs.db in Index $I30 der Datei 96651 wird gelöscht.

    Indexüberprüfung beendet.

    CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...

    Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.

    CHKDSK überprüft USN-Journal...

    Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

    CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...

    Dateidatenüberprüfung beendet.

    CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...

    Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

    CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master

    File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.

    CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der Volumebitmap als

    zugeordnet gekennzeichnet ist.

    Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.



    18016897 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt

    15792732 KB in 92507 Dateien

    37624 KB in 12886 Indizes

    0 KB in fehlerhaften Sektoren

    150457 KB vom System benutzt

    4096 KB von der Protokolldatei belegt

    2036084 KB auf dem Datenträger verfügbar



    4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit

    4504224 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt

    509021 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    > 0 KB in fehlerhaften Sektoren
    Dann ist die Festplatte offensichtlich nicht defekt.
     
  15. ronny2502

    ronny2502 Byte

    Das Problem kommt mir sehr bekannt vor:

    Auf dem Laptop lief abends alles perfekt. Dann Win-Update, herunterfahren, am nächsten Morgen ging alles nur noch in Zeitlupe.
    Es ließ sich nichts mehr machen (was sinnvoll gewesen wäre): keine Systemwiederherstellung, keine De-/Installation, kein Kopieren von Dateien (Datensicherung auf andere Partition nur über Erstellung von RAR-Archiv)

    Ich hab zwei Tage umhergekramt, aber letztendlich doch alles neu gemacht.

    Ich habe (mit sehr viel Geduld) ins Systemprotokoll gesehen. - Es war seit Tagen alles voller Fehlermeldungen, allerdings war ich auch eine Woche ohne Internet. - Ich vermute, dass es bei mir an der Kombination Chipsatz, Skype, Webcam lag. Woran genau, kann ic nicht sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page