1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemwiederherstellungspunkte verschwunden?

Discussion in 'Windows 7' started by gjhvmhbn, Jan 14, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gjhvmhbn

    gjhvmhbn Kbyte

    Hallo Freunde, zum wiederholt-, wiederholten Male sind bei mir unter Win 7, Ultimate alle Wiederherstellungspunkte aus nicht nachvollziehbarem Grund verschwunden?
    Gibt es eine Möglichkeit, den Ort der Wiederherstellungspunkte auf einen externen Datenträger zu ändern?
    Danke im voraus, mfG., GJHammes
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, den gibt es. Aber normalerweise braucht es das nicht.
    Es gibt "Tuningtools" die diese Wiederherstellungspunkte löschen. Überprüfe das dann bitte und lasse die Finger von solchen Tools.
    Außerdem kannst du versehentlich mit der Datenträgerbereinigung die Punkte gelöscht haben.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Benutzt du Tuning Tools, Aufräum-Tools o.ä.?
    Ist der Ordner "System Volume Information" des betr. Volumes überhaupt vorhanden?
    Wenn ja, schau mal hier rein > http://www.tipps-tricks-kniffe.de/w...te-kopieren-und-als-backup-auf-dauer-sichern/
    p.s.
    Nein, nur als Backup zu kopieren, s. Link oben.
     
    Last edited: Jan 14, 2015
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Falls da noch ein älteres Windows (XP) existiert und dieses auch auf das Laufwerk mit Win7 zugreifen kann, ballert dir das XP die Win7-Wiederherstellungspunkte weg. Ist nun das Win7 auf einer anderen Festplatte installiert, kannst du unter WinXP diese Platte deaktivieren. Das Startlaufwerk muss aber das mit XP sein.
    Gruß Eljot
     
  5. gjhvmhbn

    gjhvmhbn Kbyte

    Nein, ich nutze nur Win 7, Ultimate auf einer 250 GB HD.
    Mit PC-Wizard alles gecheckt, keine Fehler gefunden.
    Wenn es die Möglichkeit gibt, die Systemwiederherstellungspunkte extern, z. B. auf einem USB-Stick oder USB-HD zu speichern, wie geht das?
    Ich nutze auch keine Tuningstools, außer tagtäglich MalwareBytes und Search + Destroy und reinige ab und zu mit Ccleaner.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  7. gjhvmhbn

    gjhvmhbn Kbyte

    P. S. Habe nach Vorgabe den Ordner System Volume Information, sichtbar gemacht, die Eigenschaften geöffnet, den Reiter Sicherheit geöffnet und den dann geforderten Punkt fortsetzen gibt es bei mir unter Win 7, Ultimate, nicht?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du musst Dich dort eintragen bei den Benutzern. Nur mit Adminrechten kommst du dort weiter.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum wohl habe ich einen Link in post #3 gesetzt?
     
  10. Die Systemwiederherstellungspunkte aus nicht nachvollziehbarem Grund verschwunden?

    Dann beachtet bitte den Anhang.

    Nicht vergessen, nach dem Löschen einen "frischen" Wiederherstellungspunkt hinterlegen.

    Das System bietet noch andere Möglichkeiten das Problem zu beseitigen.

    Die Finger weg von systemfremden Tools od. sonstigen Mistkram!
     

    Attached Files:

  11. @gjhvmhbn,

    ich bin mir nicht sicher, ob Du oder die User, die sich das Attachment in Beitrag #10 bewusst betrachtet und den System-Hinweis gelesen haben, diesen Hinweis nicht als als mögliche Ursach für den Umstand für das Verschwinden der Wiederherstellungspunkte erkannt haben? Der Hinweis ist doch deutlicher als der sprichwörtliche Wink mit einem Scheunentor.

    Der Umstand, dass der für Wiederherstellungspunkte oder sonstige Systemfiles zugewiesene Speicherplatz lt. Anzeige noch nicht erreicht, bzw. überschritten ist, ist kein Indiz dafür, dass das System den verbleibenden Speicherplatz trotzdem als zu gering einstuft.

    Darum der glasklare System-Hinweis, dass das System ggf. eigenständig löscht!

    Zur Veranschaulichung der vorherrschenden Situation bezüglich der vom System hinterlegten Daten wie Wiederherstellungspunkte, div., kann man diese wie folgend beschrieben anzeigen ggf. löschen:

    a) Man melde sich als Admin an startet dann das System-Tool "CMD". (egal ob W7, Win 7 Ultimate, 32 od. 64 Bit)

    b) Um die gespeicherten Daten der System-Wiederherstellungen anzuzeigen, gebe den Befehl: "vssadmin list shadows" (enter) ein.

    c) Mit dem Befehl: "vssadmin delete shadows /all" und nach der Bejahung einer Sicherheitsanfrage und deren Bestätigung mit "j" werden die Daten gelöscht. Je nach dem kann die Bereinigung einige Sekunden dauern.

    d) Danach UNBEDINGT einen neuen Wiederherstellungspunkt hinterlegen!

    Wer sich scheut, mit CMD zu arbeiten erreicht über:
    a) START.
    b) "Datenträgerbereinigung" - wenn die Berechnung abgeschlossen ist
    c) "Systemdateien bereinigen".
    d) "Weitere Optionen".
    e) "Systemwiederherstellung und Schattenkopien"
    f) "Bereinigen".

    Auch hier: UNBEDINGT einen Wiederherstellungspunkt hinterlegen!

    Das war das Vorgehen, welches mich vom gleichen Problem "erlöst" hat. Mein Wissen endet hier. :nixwissen

    Solltest Du das Wiederherstellen aus dem neuen W.punkt testen. Das ist ein Reparatur-Versuch mit Bordmitten ohne Umleitung, die ein Problem bestenfalls umgehen.

    Wenn es immer noch nicht funktionieren sollte, solltest Du in diesem Forum auf Hilfe warten, oder in anderen Foren suchen. Es kommt in allen Foren vor, dass Fragen offen - Probleme ungelöst bleiben.

    Dann empfehle ich Beispielweise: https://login.live.com/login.srf?wa...de/site/completesignin?silent=False&id=273572

    Noch DRINGENDENR Ratschlag: Lass dir Finger weg von Systemfremden Tools. Meist nur leere Versprechen. Nutzloses Voodoo, die Dir womöglich Spyware, Adware oder anderen Schweinekram "unterjubeln" Dann hast Du noch ein Problem.

    Gruß
    Tom Köhler
     
    Last edited: Jan 16, 2015
  12. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Dass die Systemwiederherstellungspunkte verschwinden ist ein Bug bei Windows 7.

    Das hängt mit der fragmentierten Auslagerungsdatei zusammen.
    Wie man dieses Problem behebt, wird unter folgendem Link auführlich beschrieben:
    http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/33991-windows-7-loescht-alle-wiederherstellungspunkte-beim-neustart.html

    Ich habe das bei meinem Rechner so gemacht, und die Wiederherstellungspunkte bleiben jetzt erhalten.

    EDIT: Wichtig! Bitte auch das zweite Posting unbedingt beachten
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eigentlich nicht. Das Problem ist nur, dass sich seit 15 Jahren die Mär hält, dass die Auslagerungssdatei das xyz-fache des Speichers betragen soll. Bei heute üblichen Speichergrößen braucht das System nur noch in Ausnahmefällen die Auslagerungsdatei. Man kann den Minimalwert also auf wenige MB setzen und schon wird auch kein Platz mehr für die Auslagerungsdatei reserviert. Was nicht reserviert ist, kann somit auch anderen Prozessen nicht mehr im Weg herum liegen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MS könnte ja mal alte Zöpfe abschneiden und eine Fehlermeldung einblenden, wenn es sich bei einem Registry Eintrag um einen Placebo handelt. Sie wissen ja, was seit NT4 aus Kompatibilitätsgründen mitgeschleppt wurde und bei NT10 wirkungslos ist.
    Das würde aber das Geschäftsmodell vieler Softwareanbieter zerstören. :fire:
     
  16. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Standardmäßig ist die Auslagerungsdatei dynamisch und das ist das Grundübel bei Windows 7.
    Das Fragmentieren der Auslagerungsdatei kann aber verhindert werden, wenn man dieser Datei eine feste Größe zuweist (Anfangs- und Maximalgröße müssen identisch sein). Dann wird sie auch nicht mehr fragmentiert, es sei denn sie wird beim Herunterfahren gelöscht. Dann kann es passieren, dass die neu erstellte pagefile.sys fragmentiert ist.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau so ist es.
    Kernel Speicher: 172 MB ; nicht ausgelagert: 62MB. 1GB reicht also dicke.
    Evtl. kann man "für Notfälle" noch ein paar GB auf der Magnetfestplatte reservieren mit fester Größe.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe 200MB als Minimum auf allen Systemen (und dann noch in einer RAM-Disk). Eigentlich braucht es nicht mal das, ist nur eine Marotte aus alten w2k, XP Zeiten, da dort ohne Auslagerungsdatei einige Systemprogramme nicht starten konnten. Spätestens seit Windows 7 können die meisten Anwender sogar gänzlich auf die Auslagerungsdatei verzichten.
     
  20. luebbie29

    luebbie29 ROM

    Hallo Kollege.
    Ich hatte auch mal das Problem und hab es schnell hinbekommen.
    Verfahre einfach so:
    1te Möglichkeit:

    1: Start bzw.Windows drücken
    2: Im Lupensuchfeld"msconfig" eingeben und bestätigen
    3: Reiter "Dienste" drücken
    4: DCOM-Server-Prozessstart, Aktiv (Starten)
    Remoteprozeduraufruf (RPC), Aktiv (Starten)
    RPC Endpunktzuordnung, Aktiv (Starten)
    Microsoft Schattenkopie Anbieter, Aktiv (Starten)
    Volumeschattenkopie, Aktiv (Starten)
    Windows Sicherung, Aktiv (Starten)
    5: Schliessen & Neustart des PCs.
    Sobald diese Funktionen auf Start eingestellt sind, sollte alles wieder klappen, bei mir hatts funktioniert.
    6: Testen....Start,Systemsteuerung,Wiederherstellung,Eingabe des Speicherorts

    -Fertig-

    2te Möglichkeit

    1: Start bzw.Windows drücken
    2: Im Lupensuchfeld "services.msc" eingeben und makieren/enter
    3: Runter scrollen bis Windows Systemwiederherstellung
    4: Makieren und auf starten kennzeichnen
    5. Fenster schliessen und PC neu starten,
    -Fertig-
    Wenn alles geklappt hat, würd ich mich über ein nettes Danke freuen.
    MfG .... luebbie29 ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page