1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Com Die Servicewüste!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by dslthomas, Oct 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dslthomas

    dslthomas Byte

    Moin, Moin allerseits!

    Jetzt muss ich doch mal meinen Frust hier ein wenig raus lassen.

    Nach 7 Jahren habe ich mich von meiner Freundin getrennt und wir gehen nun getrennte Wege. Der Kontakt ist allerdings noch sehr gut. Jetzt hat jeder von uns eine eigene Wohnung. Natürlich musste meine Freundin ihren Telefonanschluss ummelden und ich brauchte einen neuen Anschluss.

    Meinen Anschluss habe ich am 08.09.2007 beim T-Punkt hier in Hamburg beauftragt. Es sollte ein VDSL-50.000 Anschluss sein. Sofort wurde mir die Kundennummer, die Rufnummer und der Technikertermin mitgeteilt. Die Schaltung sollte am 17.09.2007 bis 13:00 Uhr erfolgen. Falls etwas dazwischenkommt war meine Handynummer hinterlegt. Das Startpaket mit dem Mediareceiver und dem W700V wurde mir gleich für 99 Euro mitgegeben. Da ich aber statt dem W700V-Router den W900V haben wollte, sicherte man mit im T-Punkt einen Hardwaretausch zu. Dafür müsse ich lediglich die entsprechende Hotline anrufen.

    Der Termin für den Techniker wurde mir auch ganz schnell schriftlich bestätigt. Auch hier stand drin, dass der Techniker bis 13:00 Uhr auftauchen würde. Ganz aufgeregt wartete ich dann am 17.09.2007 auf den Techniker. Da 13:30 Uhr immer noch kein Techniker in Sicht war, habe ich bei der Telekom angerufen. Die versicherten mir, dass der Techniker auf jeden Fall noch kommen würde. Ok, ich habe gewartet. Um 14:30 Uhr kam dann der Techniker – aller Frust war auf einmal verschwunden. Doch das wär ja nicht die Telekom wenn dann alles gleich funktionieren würde  Schnell funktionierte der Anschluss und der liebe Techniker hat den Anschluss auch schnell ausprobiert und sich auf seinem Handy angerufen – leider wurde da die falsche Rufnummer angezeigt. Der Techniker verschwand mit den Worten: „Ich hab ja Ihre Handynummer, ich rufe Sie in einer halben Stunde und sage Ihnen ob es funktioniert. Die haben ne falsche Rufnummer geschaltet.“ Sprachs, verschwand und ward nie wieder gesehen. DSL funktionierte nicht und ich hatte ne andere Rufnummer als schriftlich mitgeteilt. Natürlich habe ich gleich eine Störung bei der Telekom melden wollen weil ja DSL nicht ging. Der Typ an der Hotline hat die Leitung durchgemessen und gesagt, dass alles in Ordnung sei und er keine Störung aufnehmen kann. Natürlich habe ich mich damit nicht zufrieden gegeb und habe gleich noch einmal angerufen und denen mitgeteilt, dass hier nichts läuft! Falsche Nummer wurde geschaltet und kein DSL liegt an. Nun wurde das ganze mir gegenüber auch als Störung angenommen.

    Einen Tag später klingelt es an meiner Tür und der Opa von nebenan fragt mich ob denn mein Telefon funktioniere. Seins funktioniert seid einem Tag nicht mehr. Schnell war klar dass der Trottel von Techniker den Anschluss des Nachbarn zu mir gelegt hatte. Ich also wieder die Telekom angerufen und hier bin ich dann leicht ausfällig geworden denn das ist mir dann wirklich eine Spur zu blöd! Die haben mir gesagt dass sich am nächsten Tag jemand melden würde. Ich habe denen an der Hotline dann gesagt, dass ich die Störung ja schon gestern aufgegeben hätte und die 24 Stunden für die Beseitigung der Störung vorbei sei. Da sagt mir doch der gute Herr von der Hotline dass in der EDV keine Störung hinterlegt sei. Nun gut, also noch einen Tag warten. Am nächsten Tag dann das Wunder: Der Anschluss wurde mit der richtigen Rufnummer belegt und DSL funktionierte auch.

    Jetzt wollte ich aber VDSL haben und habe auch gleich wieder die Hotline angerufen und gefragt wann von DSL auf VDSL umgestellt wird. Hier wurde mir versichert, dass gar kein Auftrag für VDSL vorliegt. Also hab ich flux den VDSL-Anschluss noch einmal beauftragt. Da nach fast 2 Wochen immer nocht passiert war, habe ich vorsichtshalber noch mal bei der Telekom angerufen und gefragt wann denn nun VDSL geschaltet wird. Die fragten mich dann verwundert wann ich das denn beauftragt hätte denn in der EDV sei nichts davon ersichtlich. Leicht – aber nur ganz leicht verärgert habe ich dann am 25.09.2007 VDSL zum dritten mal beauftragt. Nach wie vor sehr ich nichts im Onlineauftragsstatus von einem derartigem Auftrag und so langsam aber sicher ist mir das auch eine Spur zu blöd da ständig am Telefon zu hängen und mich mit diversen CallCenter-Typen rumzuärgern.

    Ach ja, der versprochene Hardwaretausch des W700V gegen einen W900V kann auch nicht erfolgen weil dies laut Aussage der entsprechenden Hotline nur Modellgleiche Geräte betrifft. Ich könne also das W700V gegen ein W700V tauschen – Toll! Ich war natürlich gleich im T-Punkt noch einmal auf der Spitaler Straße in Hamburg wo das alles beauftragt und zugesichert wurde, aber mehr als ne blöde Ausrede haben die auch nicht auf Lager!

    Ja nun ist ja noch der Telefonanschluss meiner Ex der von Wohnung A zu Wohnung B gelegt werden sollte. Pünktlich zum Schalttermin am 27.09.2007 erfolgte auch der Rückruf der Telekom dass nun alles geschaltet sei und der Anschluss läuft. Flux haben wir das Telefon in die Dose gesteckt und… ja was soll ich sagen – das Telefon ist Tod! Keinen noch so kleinen Piepser gibt das Teil von sich. Natürlich habe ich da die Störungshotline der Telekom angerufen (die nummern habe ich mittlerweile alle im Kopf) und habe das ganze als Störung aufgegeben. Am 2.10.2007 sollte der Techniker kommen und die Störung beseitigen. Wie von der Telekom gewohnt kam an diesem Tag keine Sau! Also wieder die Störung angerufen. Jetzt hatte man den Termin für den 4.10.2007 bis 12 Uhr angesagt. Aber es wär ja nicht die Telekom wenn das so einfach klappen würde! Natürlich kam am 4.10.2007 niemand! Wieder sehr leicht verärgert habe ich die Störung angerufen. Hier konnte man sich das alles nicht erklären ausser dass man wohl versucht hat den Anschluss bei dem altem Wohnort A abzuklemmen und auch am altem Wohnort A wieder anzuklemmen. Aber schnell war ein Termin für heute angesetzt Samstag den 06.10.2007. Bisher ist der Anschluss noch Tod und ich denke so viel wird sich heute auch nicht daran ändern!

    Was ist das nur für ein riesen großer Sauhaufen! Von 100% gehen 100% schief!? Die erfüllen ihren Plan aber auf jeden Fall!

    Ich bin stink sauer!
     
  2. dslthomas

    dslthomas Byte

    Heute ist Montag - Neues Spiel neues Glück!

    Ein Anruf bei der geliebten Telekom brachte... NICHTS! Wieder das übliche: "Wie VDSL 50.000??? Das ist hier im System nicht hinterlegt!" Jo! Und nun wurde das ganze zum 4. mal beauftragt und wieder hat mir die gute Frau zugesichert: "Ich leg mir das auf Wiedervorlage und melde mich bei Ihnen!" und „Es tut mir leid“ sowie „Aber ich kann ihnen eine Gutschrift über 20 Euro geben. Die haben Sie dann auf der nächsten Rechnung.“

    Ja sind die eigentlich noch normal – woll´n die mich verarschen? Wird das hier ne versteckte Kamera? Wenn das so weiter geht, dann brauche ich auf Jahre hinaus keine Telefonrechnung mehr zahlen denn mittlerweile sind wir bei 55,- Euro Gutschriften angelangt!
     
  3. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Mein herzliches Beileid. Kenne das nur zu gut. Manchmal strengt dort erst einer seinen Kopf an, wenn ein Kamera-Team vor der Tür steht. Das ist aber kein Tipp. Soll nur heißen, solche Probleme sind dort Standard. Warum die ihre eigene Technik nicht verstehen, kann doch seit Jahren keiner sagen. Der Verein ist echt das allerletzte.

    Aber VDSL 50.000? Wauh (wenns läuft). Damit kann man sicher HDTV im Stream ansehen, oder wozu braucht man soetwas? Habe jahrelang auf DSL gewartet und ging nicht (Glasfaser! Von VDSL gibts in Magdeburg noch keine Spur). Seit Montag hab ich DSL (2000) über Funk. Telekom adé!

    Freu dich lieber drauf und schone besser deine Nerven. Die sollen sich ´n Kopf machen wie sie es hinkriegen.
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was solls, ich kann die "Neuanträge" für DSL(6000) schon nicht mehr zählen..

    - seit über einem 3/4 Jahr hat die Nachbarschaft DSL aber bei uns geht es angebl. erst ab der 30./36./39./42. und jetzt 47.KW - Forsetzung folgt..!
    - nie war/ist irgendetwas im Computer zu finden, obwohl bereits eine schriftliche Zusage bei uns einging
    - bei drei Anschlüssen im Haus variieren die Bereitstellungstermine um mehrere Wochen
    - zich Gutschriften und Hardwarezusendungen versprochen, nichts erhalten
    - Glasfaser-DSL scheint bei uns generell zu funktionieren. Warum aber kein VDSL möglich ist, darf man die Spinner besser nicht fragen..

    Am liebsten würde ich.. , aber das wäre strafbar, ethisch nicht vertretbar und würde meine Kriegsdienstverweigerung nachträglich noch lächerlicher machen. :mad:
     
  5. dslthomas

    dslthomas Byte

    Ja, das mit der Glasfaserseuche habe ich auch hinter mir! Ich bin nach Bad Oldesloe gezogen und mußte feststellen, dass es wegen Glasfaser kein DSL gibt. Ich war bei der in Bad Oldesloe ansässigen DSL-Initiative mit bei die letztlich ein großes W-Lan-Netzwerk aufgebaut hat. Ich selbst bin jahrelang mit ner 128k-Flat von Versatel Online gewesen bis die T-Com dann das Glasfasernetz DSL-tauglich gemacht hat. Nun bin ich nach Hamburg gezogen und möchte nicht nur IP-TV sonder mit den 10MBit Upstream ist ein kleiner Webserver möglich und schnellere und vor allem kostengünstigere Back-ups meines Webservers.

    Wie habt Ihr die Funkstrecke realisiert? Mit nem Linksys-Router beim Endverbraucher und Flat gibt es nicht!? Welche Firma steckt dahinter? DSL onAir? :-)

    Ich für meinen Teil bin heute in einen anderen T-Punkt gegangen. Die sind zwar nicht gerade kompetent gewesen - ABER - bemüht! Das wichtigste für mich: Ich habe nen richtigen Ansprechpartner den ich zukünftig direkt und ins Gesicht als "unfähigen" betiteln kann :-) Nein, nein, ich muss echt sagen, die hatten noch nicht mal den Durchblick wie man das gewünschte VDSL-Paket bucht, aber so bemüht wie die war bisher noch keiner!

    Mich ärgert dieser ganze Bockmist nur weil ich von vornherein weis dass es schief geht. Wir hatten damals in Bad Oldesloe unseren Telefonanschluss bei der Telekom gekündigt und sind zu Versatel gewechselt weil wir bis zu Versatel DSL-Via-Sat von der T-Com hatten und Versatel konnte uns wenigstens ne Flat mit 2 ISDN-Kanälen bieten. Das kam uns fast 150 Euro günstiger im Monat. Der Schalttermin zu Versatel stand und alles ging schief! Punk 8:30 Uhr war unser Anschluss tot! Das war ein hin und her telefonieren bis dann ein Notfall von Versatel draus gemacht wurde und die Telekom in diesem Fall verpflichtet war die Störung innerhalb von 6 Stunden zu beseitigen. Gegen 20:45 Uhr rief dann der Techniker von der Telekom bei mir an und entschuldigte sich bei uns für die Störung und teilte uns mit das nun alles funktioniert. Ich habe natürlich vermutet dass die „1-Euro-Kräfte“ der T-Com den Anschluss falsch wieder angeschlossen haben und habe das auch bei diesem Techniker hinterfragt. Der hat mir dann bestätigt, dass der Anschluss falsch angeschlossen wurde. Im Nachhinein stellte sich raus, dass keine Sau an den Schaltkasten gemusst hätte, denn wir hatten bei der Telekom einen ISDN-Anschluss und den haben wir dann auch bei Versatel gehabt die die Leitung von der T-Com gemietet haben. Aber hier hatte der Techniker wahrscheinlich zwei Zettel in der Hand. Auf dem einem Stand „Kunde XYZW-Anschluss gekündigt“ und hat ihn abgeklemmt. Der nächste Zettel war dann „Kunde XYZW-Anschluss schalten“. Beide Aufträge heben sich auf und hätte der Techniker mitgedacht, hätte er sich den Gang zum Schaltkasten ersparen können und es hätte gar keinen Zwischenfall gegeben.


    Wie schon gesagt – ich bin nur 100%ige Sachen von der T-Com gewöhnt – auch wenns nur negative sind!
     
  6. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    @dslthomas

    T-Com scheint mit VDSL nicht richtig klarzukomen. Vielleicht warten sie deshalb noch damit, es in anderen Städten anzubieten. Ihr seid die Beta-Tester bzw. Versuchskaninchen. Wenn die das in Hamburg gepackt haben, sind vielleicht auch andere Städte dran.

    Ich selber habe mit dem Aufbau des Funknetzes nichts zu tun. Das bieten mittlerweile einige Firmen hier an, weil damals ganze Stadtteile mit Glasfaser versorgt wurden. Bei uns empfangen wir nur einen Anbieter und das ist maxxonair. Als wir unterschrieben haben, stand der Empfang noch in den Sternen. Bevor der Techniker zum Messen der Empfangsstäke kam, wurde aber ein weiterer Sender in Betrieb genommen. Trotzdem erreichten wir die notwendige Stärke nur ganz knapp und das nur an einem Punkt im Haus durch irgendwelche Reflexionen. Dadurch hat das ganze genau vier Wochen gedauert. Jetz bin ich aber glücklich. :laola:
    WLAN-Router gabs dazu und versorgt noch andere PCs. Einschließlich Datenflatrate. Für 20 Euro monatlich. :jump:
    Theoretisch ist auch noch Telefonie, Fax etc. möglich, doch dann müssten die Stromfresser ja immer an Netz bleiben. Ich schalte den ganzen Krempel nur an, wenn ich surfe. Dann strahlts auch weniger. ;)

    Yorker77
     
  7. dslthomas

    dslthomas Byte

    Jep, das hab ich mir gedacht! Schau mal auf www.dslonair.de ind Impressum und dann man bei www.maxxonair.de ind Impressum. Es steht DPD dahinter. Das ist letztlich der gleiche Anbieter wie er es bei uns in Oldesloe gewesen ist. Jetzt kannst Du davon ausgehen, dass es maximal ein dreiviertel Jahr dauern aird, bis die T-Com bei Euch das Glasfasernetz DSL-tauglich macht. Genau so war es bei uns. Als die Kunden alle von der T-Com weggegangen sind und bei DSLonAir ihren Vertrag unterschrieben haben hat die T-Com flux die Glasfaser verseuchten Gebiete DSL-tauglich gemacht. Also wirst auch Du Mitte nächsten Jahres DSL bekommen. Dieser Verein bewegt hat erst den ***** wenn genau dieser auf Grundeis geht! Eure Gemeinde hat den richtigen Schritt getan um den Magentafarbenen Riesen in die Kniehe zu zwingen - anders ist das leider nicht möglich. Letztlich stellt sich immer die Frage warum die T-Com Glasfasergebiete DSL-tauglich machen soll wenn sie doch an den Modemusern bei Minutentakt ne Menge mehr verdienen kann.
     
  8. dslthomas

    dslthomas Byte

    So, nachden ichs noch einmal Per Mail versucht habe zu klären warum dieser Verein aus Unfähigen besteht habe ich folgende Mail bekommen:

    "vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Bitte geben Sie uns etwas Zeit, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie erhalten so schnell wie möglich eine Antwort.

    Bei Rückfragen per E-Mail geben Sie bitte unser Zeichen:
    XYZ-123456785 mit an.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre Deutsche Telekom

    Im Auftrag"

    Na das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann! - Gott - So langsam hab ich die Schnauze voll! Ich denke Kabel deutschland ist da nen zuverlässigerer Partner.
     
  9. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Bist du jetzt endlich fertig mit deinem Gejammer. :sorry: Andere Firmen sind auch nicht besser.
    Ein Bekannter wollte von Arcor nach NetCologne wechseln.
    NetCologne gebeten den Anschluss bei Arcor zu kündigen und bei NetCologne einzurichten . Netcologne sollte die Termine selber abstimmen damit der Wechsel "Nahtlos" klappt.
    Ergebnis : Arcor hat am 27.09.07 abgeschaltet und NetCologne am 05.10.07 eingeschaltet.
    Es war eine streßfreie Woche sagte mein Bekannter , da ihn keiner erreichen konnte. Der PC blieb aus, da kein Internet und er hatte wieder Zeit für die Freuden des Lebens.....:D

    Haribo
     
  10. dslthomas

    dslthomas Byte

    Nein, noch nicht ganz, denn mein Anschluss ist noch nicht geschaltet :-) ! Sorry, aber ich habe einige Aktionen mit der T-Com hinter mir. Ich denke es sind an die 10 Telefonanschlüsse und ALLE wirklich ALLE Schaltungen gingen zu 100% in die Hose! Das schafft noch nicht mal NetCologne oder Arcor :-) Daher erlaube ich mir dag Gejammer ...

    Nun Stressfrei ist es bei mir leider nicht denn mein Einzug begann mit ner völligen Fehlschaltung. Ich hatte ja den Telefonanschluss des Nachbarn bei mir liegen und auch wenn ich nichts dafür kann, so ist das nicht nur mega Peinlich für mich sondern geht auch ein klein wenig gegen den Dateschutz. Ich konnte mich mit dem Nachbarn einigen und habe ihm mein Schnurloses Telefon gegeben weil ja sein Anschluss bei mir geschaltet war. Das schlimme daran: Der Technicker der diesen Bockmist verzapft hat, hat das gewußt und ist trotz dem wieder verschwunden ohne den Verkabelungsfehler zu beheben! Das nenne ich "*****frech"!

    Letztlich wollen wir mal nicht vergessen, dass ich für meinen Anschluss fast 75 Euro im Monat zahlen soll und Sorry, aber dafür erwarte ich dass man mir die Füße küsst! Ich bin selbst via Gewerbeschein tätig und ich bewege meinen ***** wenn der Kunde mit dem Finger schnippt denn das was ich als Kunde erwarte muß ich selbst auch geben können!

    Fazit: Mein Ultimatum für´s Gejammer endet am Freitag kommender Woche. Dann ist schluss mit dem Gejammer und lasse mich von Kabel Deutschland glücklich machen. :baeh:
     
  11. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Frage: Warum hast du dann nicht schon früher gewechselt:rolleyes:
    Ich warte schon auf deinen neuen Thread der dann so anfängt.
    Nachdem ich von der T-Com nach Kabel Deutschland gewechselt bin funktioniert mein Internet nicht mehr .Ich haben den Router.....:D

    Gruss Haribo
     
  12. dslthomas

    dslthomas Byte

    Also... warum ich nicht schon lange gewechselt habe hängt zum einem mit dem Monopol zusammen was es noch in sehr vielen Gebieten in deutschland gibt. Bisher habe ich in Bad Oldesloe gewohnt wo zum Beispiel die T-Com das Monopol auf das dort vorhandene Glasfaser-DSL hat. Dort gibt es nun mal keinen anderen Anbieter. Das ist der erste Grund. Dann sind das nicht alles meine Anschlüsse sondern auch einige Kundenanschlüsse die nun mal zur Telekom wollten oder zum Teil - eben wieder wegen dieses Monopols - zur Telekom mußten. Letztlich ist es so, dass ich jedesmal denke "diesmal wird alles gut" - leider ist das bisher eine reine selbstverarsche gewesen. Hier in Hamburg hat man nun zum Glück die Wahl. :jump:

    Das kann schon sein dass es auch da Probleme geben wird, aber die Aussichten stehen sehr gut, dass dies nicht der Fall ist. Hier im Haus haben drei Leute ihren Anschluss bei Kabel Deutschland und keiner hatte Probleme. Es gab einen Schalttermin und alles lief - die Hardware war auch da. Mein Vormieter hatte Kabel Deutschland und hier ist auch schon so ne TV-Dose mit Netzwerkanschluss vorhanden. Daher mache ich mir da weniger Sorgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page