1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Com ersetzt in einigen Fällen weiterhin defekte Gratis-DSL-Modems

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pausenclown, Jan 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, leider hat mein DSL-Modem am 14.01.2004 seinen Geist aufgegeben. Ich war noch bei den Pionieren im Juni 2000 mit kostenlosem Modem. Nach Anruf bei der angegebenen Hotline (von der Verlängerung ist dort nichts bekannt und ich musste den Artikel erst mal hinfaxen) sagten mir die Damen, das beträfe mich nicht. Man müsste das so verstehen, dass nur die DSL-Modems evtl. noch getauscht würden bei
    "Kunden, die bis zum 31. Dezember 2001 ihren Anschluss beantragt haben und eine Auftragsbestätigung inklusive der Ankündigung einer kurzfristigen Schaltung ihres Anschlusses erhielten, erhielten damals auch das Modem kostenlos überlassen, wenn bei ihnen der Anschluss bis zum 30. Juni 2002 eingerichtet wurde. "Dadurch wird die Gewährleistung in diesen Fällen bis zum 30. Juni 2004 gewährt", so Walter Gens gegenüber PC-WELT."
    Das wäre bei mir nicht der Fall. Ich verstehs nicht. Wer hat Recht?
    Gruß von Klaus
     
  2. MasterFlo

    MasterFlo Byte

    Mal ne Frage! Was ist das überhaupt?
     
  3. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Sonst schimpfen doch immer alle auf die böse Telekom ähm T-COM
     
  4. Hallo,
    fast habe ich das ja jetzt verstanden:( - mit den 2 Jahren Gewährleistungsfrist. Ich glaube aber, daß das mit den ersten Modems anders war - ich muss mal meine Unterlagen raussuchen.
    Vorerst vielen Dank, ich melde mich wieder.
    Gruß aus Darmstadt
    (wo der T-Verein seinen Haupsitz hat)
    von Klaus
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    die Gewährleistungsfrist für die Modems beträgt generell zwei Jahre. Wer also bis spätestens zum 30.6.2002 seinen DSL-Anschluss geschaltet gekriegt hat, kann bis zum 30.6.2004 sein defektes Werksmodem Modem eintauschen. Ich tippe mal darauf, dass Sie ihr Modem bereits vor dem 14.1.2002 erhalten hatten.
     
  6. Floti

    Floti Byte

    Aha, danke für die Info.

    Also wenn sich mein DSL-Anschluss in der Vermittlungstelle automatisch umstellt und BEIDE Standards (UR-2 sowie den Vorgänger) beherrscht, ist das ganze für den Anwender mit funktionierendem Modem erstmal Nebensache.

    Wenn das mit meinem DSL-Anschluss so ist, dann sollte der schon auf UR-2 (Teledat 300 LAN) gewechselt haben, da ich meinen Rechner inkl. aller dazugehörigen Peripheriegeräte z.B. über Nacht komplett stromlos schalte, eben auch das DSL-Modem.

    Nochmals Danke für die Infos :)
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mach dich nicht verrückt mit dem U-R2 Standard, wenn die Kiste läuft ist alles ok.

    Soweit ich das verstanden habe ist U-R2 schließlich nur eine Protokoll Definition, die die Werte für VPI, VCI, Encapsulating Type usw. festlegt. Diese Werte lassen sich bei einigen DSL-Routern sogar ohne Probleme über das Webinterface ändern.

    Beispiel für "alte Einstellungen"
    VPI: 8
    VCI: 35
    Encapsulating Type: LLC/SNAP
    Protocol: PPPoE
    Modulation: Multimode

    Sicher es gibt da einige Verwirrung.. zum Beispiel stellen sich manche Vermittlungsstellen automatisch um und andere nicht.

    Man geht da wie folgt vor...

    .. die UR-2-DSL-Anschlüsse des Netzbetreibers beherrschen in der Regel zwei Standards: Das hauseigenene Protokoll des alten, nicht UR-2-kompatiblen Modems und den veröffentlichten UR-2-Standard.

    Der DSL-Anschluss ist aber nur in der Lage, zwischen den verschiedenen Protokollen umzuschalten, wenn der DSL-Anschluss eine gewisse Zeit ohne angeschlossenes Modem bleibt. Ziehe daher das Anschlusskabel des bisherigen Modems ab und warte mit dem Anschließen des DSL-Modems ca. 1 Stunde. Diese Wartezeit ist nur einmalig notwendig: Der Anschluss "merkt" sich dann das zuletzt benutzte Protokoll.

    Das hängt wohl von den DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) in den Vermittlungsstellen ab. Der DSLAM ist ein Schaltschrank in der Vermittlungsstelle mit Slots für sog. Linecards, auf denen jeweils etwa 100 Ports zusammengefasst sind. Ein Port besteht im wesentlichen aus einer ATU-C (dem Gegenstück zum DSL-Modem auf Kundenseite), sowie evtl. einem Splitter (z.B. bei T-DSL), um die evtl. über die Leitung laufenden Telefongespräche vom DSL-Datenverkehr zu trennen und ins konventionelle Telefonnetz weiterzuleiten.

    Alle Angaben ohne Gewähr da ich kein Telekom-Techniker bin.
     
  8. Floti

    Floti Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Und das um diese Uhrzeit....

    Nun, das ist ja schonmal ein wenig beruhigend, dass mein Teledat 300 LAN wohl UR-2 fähig ist.

    Aber:
    Was habe ich von UR-2 im Vergleich zum herkömmlichen Standard?
    Ist mein Anschluss überhaupt (habe mich bislang nicht drum gekümmert) UR-2, oder was und wie?

    Kann mich auch nicht erinnern (evtl. in Verbindung mit der Rechnung zum T-DSL-Anschluss) eine schriftliche Information bekommen zu haben.

    Aber wehe man überweist mal 3 Cent zu wenig, kommt kurz drauf prompt eine kostenpflichtige Mahnung.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das Telekom Teledat 300 LAN ist T-DSL-konform nach U-R2. Standards, Annex B, U-R2.
    Chipsatz: Texas Instruments

    Solltest du weitere Fragen zu deinem DSL-Modem haben:

    Internet-Support ja, http://www.telekom.de/faq
    Support-Hotline 01805/34 68 68
    Kosten Support-Hotline 0,12 Euro/Minute

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. Floti

    Floti Byte

    Viele Wenn und Abers....

    Wo kann man denn solch eine Liste zu UR-2 fähigen Modems finden?

    Es gibt doch bestimmt mehr als die hier aufgelisteten.

    Auf den rosa Seiten finde ich mich übrigens schon lange nicht mehr zurecht, weiss nie, wo ich denn bin, hingeleitet wurde, was für ein Werbetrallala mir als nächstes entegegenspringt.

    Auf der Rückseite meines Teledat 300 LAN steht:

    CN+/P1203046

    auf dem 2. Aufkleber:

    S50010-D1037-A7-1

    Und nu?

    Ich gehe mal davon aus, dass die Umstellung auf UR-2 eine Einbahnstrasse ist. Zumindest bei dem rosa Riesen. Oder?

    Allgemeine Verunsicherung.

    Abgesehen davon: Was bringt mir UR-2? :rolleyes:

    Alles was ich dazu bislang finden konnte:

    Es soll ein einheitlicher Standard sein, womit auch andere DSL-Modemhersteller klarkommen.

    Eine Rückwärtskompatibilität zu älteren Geräten wird wohl bewusst vermieden. Und das nach rund 3 Jahren.

    Können wir denn nur noch Einwegmist kaufen, der nach 2-3 Jahren ersetzt werden muss/soll?
     
  11. Nightshift

    Nightshift Byte

    ECI 40184406-091 Nein====muss heissen JA
    wurde durch Auto Softupdate von T-Com erledigt
    Nightshift:confused:
     
  12. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Gekaufe DSL-Modems sind grundsätzlich U-R2-fähig.
     
  13. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Danke für die Angaben. Hmmm.......da muss ich mal nachsehen; mein Telekom Modem (Teledat 300Lan) ist März 2002 gekauft und funktioniert bislang (glücklicherweise) tadellos.

    Interessieren würde es mich schon. .....

    mfg
    mudie
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Man kann nicht nach dem Datum das von der PC-Welt angegeben wird gehen.

    Hier eine Ergänzung der Liste kostenloser Modems:

    Unterstützt mein altes Telekom-DSL-Modem den UR-2-Standard?
    Ihr könnt an der folgenden Liste kontrollieren, ob euer Modem UR-2 unterstützt.

    Hersteller - Type - (MatNr.) - UR-2

    ECI 40155770-091 Nein
    ECI 40184406-091 Nein
    ECI 40189184-091 Ja
    ECI 40192894-091 Ja
    Siemens 40157768-100 Nein
    Siemens 40155749-100 Nein
    Siemens 40163783-100 Nein
    Siemens 40183340-100 Nein
    Siemens 40191531-100 Nein
    Siemens 40193045-100 Ja
    Siemens 40191097-100 Ja
    Orkit 40155788-329 Nein

    Grüße
    Wolfgang
     
  15. Nicht zwingend, auch neue Modems können mit so manchem nicht UR2 DSLAM klar kommen, obwohl es natürlich grundsätzlich zu empfehlen ist auf UR2 umstellen zu lassen wenn dies auf beiden Seiten möglich ist.


    Auch nicht zwingend, es gibt Serien die können (unter anderem) UR2 und welche die können es nicht, dies ist leider nicht zwingend vom Alter abzuleiten. Darum nicht einfach die Modems in die Tonne werfen sondern am einfachsten im WWW gegenprüfen was das jeweilige Modem kann.

    Beispiel Siemens:
    40 155 749-100 Kein UR2
    40 157 768-100 Kein UR2
    40 163 783-100 Kein UR2
    40 183 340-100 Kein UR2
    40 191 097-100 UR2!
    40 191 531-100 Kein UR2
    40 193 045-100 UR2!
     
  16. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    wie in der News beschrieben: wenn Sie bisher ein Werksmodem hatten (Anschluss vor dem 31.12.2002 bestellt und Gratis-DSL-Modem erhalten) und dann ein neues DSL-Modem kaufen, müssen Sie vorher den Port für U-R2 (kostenlos) umschalten lassen. Die alten Werksmodems funktionieren nicht in Verbindung mit U-R2.
     
  17. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    MUSS man denn den Port auf U-R2 umstellen lassen? Verstehen die neuen Modems das alte System nicht oder wie ?

    Hat jemand INFOS?

    mfg
    mudie
     
  18. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    U-R2 ist der seit 2002 gültige Standard für DSL-Modems. Davor nutzte die Telekom für die Werkmodems von Siemens noch ein anderen Standard.

    Mit der Öffnung des Marktes 2002 wurde auf den U-R2-Standard umgestellt. Daher sind alle seit dem verkauften Modems auch U-R2-Geräte.
     
  19. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Mein Post wurde vor 4 Tagen bei gleicher Fragestellung gelöscht. Es ging um Linux...

    Da hatte der Hans wohl schlecht geschlafen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page