1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Com will T-DSL weiter ausbauen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Nov 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Kurz und knapp, nach dreimaligem tief Durchatmen:

    Unser Kaff in BB ist seit 2 Wochen mit DSL versorgt. Ich hatte vor einigen Wochen meinen Festnetzanschluss gekündigt. Nach einer Anfrage ist DSL bei mir nicht möglich. Bei meinem Nachbarn (Doppelhaus) jedoch schon...

    :bahnhof:
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    also wir wohnen am a.... der welt und haben dsl light.und da wir nicht permanent filme ect saugen,reicht uns das vollkommen.
    wir haben 4 pcs am router.und können alle 4 gleichzeitig spielen 2 mal wow 2 mal dibi2.also ich bin damit voll zufrieden.und zum surfen oder chatten oder voip reicht das allemal.wäre zwar nett wenn wir mehr bandbreite hättenaber im mom muss ich das nicht wirklich haben
    mfg
    tom apel
     
  3. SuziQ

    SuziQ Byte

    Ich surfe als Land-Ei auch mit kastriertem DSL, aber immerhin 768 kbit/s down, und 128 kbit/s up. Leider ist VoIP mit dieser Uploadrate mit 2 Leitungen gleichzeitig teilweise nicht möglich. Außerdem habe ich noch eine VPN-Verbindung zwischen meinem Büro zu hause und meiner Firma in der Stadt, mit welcher man dann schon wieder an Modem-Zeiten erinnert wird.

    Kurz gesagt, ich brauche dringend mehr Bandbreite und ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß sich noch etwas tun wird. Allerdings habe ich auch die Befürchtung, daß zum Einen noch mehr Haushalte in meinem Wohnort auf die Idee kommen könnten, DSL nutzen zu wollen und zum Anderen die Telekom in solchen notversorgten Gebieten wahrscheinlich nichts mehr investieren wird, denn die Grundgebühr zahlen die ja auch mit kastrierten Anschlüssen.

    Außerdem habe ich noch eine Merkwürdigkeit, die technisch eigentlich nicht möglich ist: bei 768 kbit/s müsste eine max. Dämpfung von 46 dB anliegen. Die Fritzbox meldete mir aber vor dem letzten Firmware-Update 54 dB und inzwischen 61 dB. Die Telekom hat bei 2 Messungen 51 und 52 dB gemessen und kann sich die Meßergebnisse nicht erklären. Es kommen effektiv im Download sogar etwas mehr als 768 kbit/s an.
     
  4. Frank79

    Frank79 Byte

    Würd mich ebenfalls als Landei bezeichnen wollen und bei mir ist überhaupt kein DSL verfügbar. Naja, interessieren würde es mich schon. Ich befürchte aber das in meinem 600-Seelen-Dörfchen in absehbarer zeit kein DSL abgeboten wird, weil einfach das Interesse dafür fehlt. Schade.. aber wohl nicht zu ändern.

    Frank
     
  5. Also in meine Anschlussgebiet bekomme ich leider nur ein art aufgebohrtes dsl light mit ca 600 kb/s zahle aber den preis für eine 1 mbit leitung!!!!
    Nur weil die Orstvermittlungsstation zu weit weg ist habe ich wieder mal den kürzeren gezogen!
    Also es wird endlich Zeit das die Dsl infrastrucktur zumindest so ausgebaut wird, dass jeder zumindes eine leitung mit der vollen 1mbit bandbreite bekommt.
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    sitzen auch "auf" dem Dorf, haben 1MBit DSL (aufm Papier) mit Fallback auf 768er...

    Hätte gerne mehr, aber selbst mit ADSL2+ wird sich das ja wahrscheinlich nicht ändern, weil es die Reichweite kaum erhöht...

    10 Euro für DSL und 5 Euro flat bei arcor sind aber so oder so sehr fair...
     
  7. Hhmm ja, bin auch so'n armes Ei.

    Habe aber seit etwa Mitte 2004 Sky-DSL bei Strato gebucht in der kleinsten Version (A) und bin immer noch geil auf diese Geschwindigkeit. Bei guter Leitung 'ne CD unter 20Min. downloaden geht. Hängt immer von der Einwahlzeit ab.

    Bin aber kein Download-Junkie und brauche meistens nur Updates.

    Im August habe ich ein Angebot mit 384er Leitung (Light) bekommen. Das nutze ich aber nicht, da meine bisherige Geschwindigkeit unglaublich höher ist. Außer der Upload natürlich.

    Außerdem, wenn ich Einsparungen wollte, dann würde mich der Umstieg zu DSL-Light gute (min) 100,- EUR kosten. Das hält mich erstmal davon ab zu wechseln.

    Wer will, der kann ja mal Vergleiche sehen, wie schnell Sky-DSL (A) und DSL-Light (von meinem unmittelbaren Nachbarn) ist. Habe davon Bildschirmfotos. Die Preise sind recht moderat: ca. 20 -25,- EUR bei mir im Monat. Nur Sky-DSL, versteht sich.
     
  8. theseboots

    theseboots Kbyte

    Ich komme aus einem 8000-Einwohner-Nestchen - und da ist 16000 möglich.
    (Jetzt in München hab ich natürlich freie Wahl)[​IMG]
     
  9. DSLSpeed

    DSLSpeed Byte

    Hi

    und ich komme aus Hamburg und bei mir ist T-DSL 16000 nicht verfügbar, nich mal 6000, das höchste ist 3000.
    Habe zur zeit 2000.

    Speed
     
  10. allli

    allli Kbyte

    Versteh ich das richtig: Bei DSL-Light ist nur 384kbit garantiert, aber mehr ist möglich (bei guter Leitung) ?
     
  11. Ronny318

    Ronny318 Byte

    Ich gehöre scheinbar zu den 7,4 Prozent :baeh: der T-Com Kundschaft, die nicht im DSL-Einzugsbereich zu Hause sind.

    ... denn

    ... ich hab kein DSL.
     
  12. Pee Gum

    Pee Gum Byte

    Tja, auch bei uns ist, obwohl wir schon jahrelang warten, immer noch kein DSL möglich, obwohl die unmittelbaren Nachbarn (ca. 20 m entfernt wohnend....) wenigstens 384er DSL bekommen könnten. Ich finde das eigentlich eine Unverschämtheit der Telekom angesichts des sich immer rasender entwickelnden Internets: immer mehr Anwendungsmöglichkeiten, größere Vorteile für die Leute, die dies oder jenes bereit sind, übers Internet zu erledigen (online-Rechnungen empfangen usw.), Internet-Seiten mit Funktionen, die ohne DSL quasi nicht nutzbar sind usw. usw. Ohne DSL ist also das Internet heutzutage nicht voll nutzbar. Dann noch diese massive Werbung der Telekom (und anderer DSL-Anbieter), die Neukunden viele Vorteile versprechen (kann ich z.B. alles nicht in Anspruch nehmen). Manchmal denke ich, hier ist auch die Politik gefordert, einen komplett flächendeckenden DSL-Zugang zu ermöglichen. Immerhin ist die Nicht-Verfügbarkeit von DSL auch ein massiver Nachteil von Firmen, die online-Geschäfte betreiben, denn mit ISDN ist da nichts mehr zu machen, zumal bei ISDN nicht mal eine Flatrate erhätlich ist. Da zahlt man sich ja tot. Gab es da nicht mal eine Bundesregierung, die laut nach einem bezahlbaren Flatrate-Zugang für alle schrie ??? Teile dieser Ex-Regierung sind ja im Moment in Tateinheit mit noch schlimmeren Gesellen immer noch aktiv dabei, das Volk für dumm zu verkaufen. Wo ist denn nun dieser Gedanke geblieben ???
    Und selbst wenn dann wenigstens ein 384er DSL-Zugang möglich wäre, dann soll man den noch voll wie einen 1-MB - Zugang bezahlen. Eine noch größere Unverschämtheit. Weniger Leistung, weniger Gebühren. Sollte doch eigentlich klar sein, oder ???
    Na, ich bin ja mal gespannt wegen dieser Ankündigung, das DSL-Netz nun doch weiter ausbauen zu wollen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber die Wirklichkeit ist eine andere Sache...
    Pee Gum
     
  13. raru

    raru Byte

    Ich habe seit 5 Monaten DSL1000 mit 1024 kBit/s down / 128 kBit/s up. Allerdings habe ich vorher fast zwei Jahre lang immer wieder Absagen auf meine Anträge erhalten. In meiner direkten Nachbarschaft gibt es momentan Varianten von 3000, 2000, 1000, 768 bis hin zu "nicht verfügbar" bei meinem direkten Nachbarn.
     
  14. emonts

    emonts ROM

    Unser Kaff ist die Landeshauptstadt Saarbrücken - und meine Anschrift ist nur bei der DSL-Abfrage im Internet versorgt. In der Realität auf absehbare Zeit gar nicht. Man braucht bei der T bei jeder Abfrage ein paar Tage, um mir das als Falschauskunft einzugestehen. Grund: die Abfrage ist gar keine Abfrage, sondern nur ein Bindemittel.
     
  15. Yakutza

    Yakutza ROM

    da sieht man mal wieder daß sowas in staatliche Hand gehört. Ein gewinnoritentiertes Unternehmen kann keine Grundversorgung übernehmen. Und ein DSL-Anschluß ist heut zu Tage Grundversorgung.......
     
  16. Carnival

    Carnival Byte

    Ich wohne in einem Neubaugebiet in Braunschweig. Bis vor einiger Zeit hatte ich einen DSL1000-Zugang von der T-Com und freenet als Provider. Da ich einen höheren Durchsatz haben wollte, habe ich nach Alternativen Ausschau gehalten. Nachdem Arcor, die mir über die Internetabfrage monatelang auch nur DSL1000 zur Verfügung stellen konnten, plötzlich DSL6000 anboten, schlug ich sofort zu. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn kurz nach der Vertragsbestätigung erhielt ich ein Schreiben, in dem mir mitgeteilt wurde, dass ich statt der bestellten DSL6000 nur DSL1000 erhalten würde, da die Dämpfung der Zuleitung zu hoch wäre und ich auch zu weit von der Vermittlungsstelle wohnen würde.

    Einige Anrufe bei der Service-Hotline, die mich munter auch mal weitergeleitet hatte und wo ich so manche Stunde in der kostenpflichtigen Warteschleife verbrachte, brachten mir keinen Erfolg.

    Angenehm überrascht wurde ich deshalb eines Tages, als ich beim Surfen feststellen durfte, dass ich doch plötzlich über einen Durchsatz von 6000 MBit/sec verfügte (mit einigen Anwendungen nachgemessen!). Ich führte das auf meine Telefonate mit der Service-Hotline zurück und freute mich, dass die teuren Telefonate letztendlich doch erfolgreich waren.

    Die Freude darüber, dass mir Arcor nun doch endlich die erwünschte Geschwindigkeit zur Verfügung stellen konnte, währte jedoch nur zwei Tage; danach hatte ich wieder die alte Geschwindigkeit DSL1000.

    Völlig fassungs- und verständnislos rief ich wieder bei der Service-Hotline an - wie gehabt natürlich kostenpflichtig und nicht von der schnellsten Sorte - und hatte dort mit Mitarbeitern zu tun, deren Kompetenz ich nicht zu bewerten wage. Auf meine Frage, weshalb ich denn DSL6000 hatte, gab man mir die Auskunft, dass es sich dabei um einen "Schaltungsfehler" gehandelt hätte. Auf die konsequenter Weise darauf folgende Frage, weshalb man diesen "Schaltungsfehler" denn wieder behoben habe, ich hätte denn doch nun endlich die von mir gewünschte Bandbreite, antwortete man mir, dass die Versorgung mit DSL6000 in meinem Haus technisch nicht möglich wäre und ich sollte doch froh sein, dass ich überhaubt DSL hätte, bei meiner schlechten Leitung. Das weitere Gespräch verlief, auch mit anderen, ebenfalls nicht kompetenteren Mitarbeitern, völlig fruchtlos.

    Arcor vertritt also offensichtlich die Meinung, dass nichts sein kann, was nicht sein darf. Der offensichtlich Nachweis, dass DSL6000 bei mir sehr wohl funktionieren würde, scheint auf völlig taube, bzw. unkompetente Ohren zu stoßen. Ich bin mir nach diesem Gezerre nun aber relativ sicher, dass hinter diesen ganzen Leitungsmessungen ein sehr, sehr hoher Sicherheitsfaktor bzgl. der Qualität steckt und dass weiter außerhalb wohnende Kunden nur deshalb nicht mit DSL versorgt werden, weil es schlicht und einfach unwirtschaftlich wäre. Deshalb baut man sich eine "Ausrede", in dem man Grenzwerte für die Leitungsqulität eher nach Wirtschaftlichkeit als nach Machbarkeit definiert. Wenn man nach dem tatsächlichen und technisch Machbaren geht, wäre in der heutigen Zeit, mit den guten Endgeräten, die derzeit auf dem Markt sind, eine nahezu flächendeckende Versorgung der Bevölkerung machbar. Soweit meine Theorie.

    Und noch als kleines Schmankerl hinterher: Selbst mein Wunsch, bei mir doch DSL2000 zu schalten, dass von Arcor zur Zeit als unterste Geschwindigkeit vermarktet wird, wurde aus dem bekannten Grund abgelehnt.
     
  17. Carnival

    Carnival Byte

    gelöscht wegen Doppel-Postings.

    Sorry.
     
  18. LuckyD

    LuckyD ROM

    Komme auch aus Hamburg und bei mir gibt es auch nur 3000. Wo sie jetzt doch noch werben mit T-Home.
    Muss ich wohl doch wechseln zu Hansenet.

    mfg LuckyD
     
  19. Necrol

    Necrol ROM

    Ich finde es eine dreistigkeit das man eine heraufsetzung der dämpfung und eine daraus resultierende verringerung der bandbreite auf 6 isdn leitungen bei dem rosa riesen als netz"ausbau" bewirbt.
    Ich wohne in einer gegend in der dieser netzausbau getested wurde, mein onkel der 1 haus weiter wohnt hat dran teilgenommen, ich hab dem den kram eingerichtet, und selbst von schnellen server war bei nachtschlafener zeit zum teil bei 4-5kb/sekunde schluss mit lustig. da is selbst mein isdn schneller...

    warum mein nachbar nen stabiles dsl 6000 hat ist allen schleierhaft :D
    der hat, wie ich mittlerweile nach stunden an diversen hotlines und irgendwann auch einem leistungswilligen und interessierten telekom techniker erfahren habe habe, den selben leitungsquerschnitt, den selben leitungsweg und geht auf den selben verteiler wie alle anschlüsse der straße. er kann aber als einziger dsl haben : dumm :
    laut techniker der das da angeschlossen hat war dürfte nicht mal das messignal durchkommen, aber scheibar weiss das kabel sowas nicht.

    ich bleib weiterhin bei versatel mit isdn und telefon flatrate, wobei auch 2 pcs auf 2 leitungen online sein dürfen. und kost auch nix mehr als dieses kastrierte dsl für dorftrottel.
     
  20. xamsa

    xamsa ROM

    Ich bin dafür Bäckereien zu verstaatlichen, Brot ist ebenfalls Grundversorgung...;)
    Aber es stimmt schon, die Werbung der vielen DSL Anbieter und die Realität (zumindest auf dem Land) sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page