1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL im Peer-2-Peer Microsoft - Netz

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by keli, Jan 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. keli

    keli ROM

    Habe T-DSL und möchte mit Hilfe eines 10Mbit Hubs den Zugang auf mehreren Rechnern nutzen. Das Microsoft-Netz (Peer2Peer) ist auf allen Rechnern installiert. Als Protokoll ist TCP/IP und Netbeui installiert. Was ist zu tun um nun von jedem Rechner aus mich einwählen zu können?

    Bitte um Rat- Keli
     
  2. aol-Hasser

    aol-Hasser Byte

    hi,
    >Longshine (habe ich und bin sehr zufrieden) - kann schon >ziemlich viel, firewall etc, und hat meist eine 4 Port Bridge >(erspart den Hub) eingebaut. Kosten EUR 150 - 200 ...

    ich hab den gleichen und er ***** auch bei mir sehr gut

    mfg
     
  3. MarLand

    MarLand Byte

    Es gab schon einige Threads mit heissen Diskussionen ob Hardware oder Software Router. Ergebniss für mich:

    - Einfache und schnelle Lösung: Hardware Router - z.B. SMC Barricade, Netgear , Allied Telesyn, Longshine (habe ich und bin sehr zufrieden) - kann schon ziemlich viel, firewall etc, und hat meist eine 4 Port Bridge (erspart den Hub) eingebaut. Kosten EUR 150 - 200 ...

    - Software Router: Kann, falls alter rechner vorhanden, deutlich günstiger sein und kann auch fallback auf ISDN, falls DSL nicht da sein sollte. Hierzu wurde empfohlen http://www.fli4l.de
    Ich fürchte, das das ganze aber auch in eine schreckliche Bastellei und installationsgedöns auswachsen kann. Sicher etwas eher für Leute die bereit sind, sich etwas mehr für Technik zu interessieren.
     
  4. supa999

    supa999 Kbyte

    Entweder du aktivierst die ics (internet verbindungs freigabe: win98se, win2k, winxp) oder du installierst einen proxy (sehr zu empfehlen www.janaserver.de) oder einen router (damit und mit der ics ist auch spielen im inet möglich, empfehlung: winroute, ist aber nicht kostenlos).

    DEsweitern würde ich nicht die t-online software benutzen, sondern raspppoe damit kann man dsl ganz normal über das dfü netzwerk benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page