1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL Kabel ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by -X-, Aug 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -X-

    -X- Byte

    Hi ich habe T-DSL und mein kabel das vom DSL Modem zum PC ist leider zu kurz nun möchte ich gern ein 20m kaufen doch welches ??
     
  2. haris

    haris Byte

    ein normales cat5-kabel tut es bei mir.
    es sind 30m die ich zu überbrücken habe.
    es klappt ohne probleme und ohne geschwindigkeitsverlust
     
  3. IPv4

    IPv4 Byte

    hm.. die T ist wohl der meinung, daß sie ziemlich schleißige modems verkauft ;)
     
  4. IPv4

    IPv4 Byte

    jo. das licht. na, geht dir eins auf?
    p.s.: über optische leiter ist auch keine höhere geschwindigkeit drin. (soda, das sollte reichen um die verwirrung zu vollenden) *g*
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    Telekom geht bei längerem Kabel von einer Abschwächung des Signals aus, was die Leitung destabilisieren könnte.

    Ich selber hab vom Splitter zum Modem gute 20m ganz normales einfach geschirmtes Telefonkabel verwendet, vom Modem zum pc sinds dann nochmal 3 meter cat5 kabel mit rj-45 steckern - funktioniert tadellos.

    [Diese Nachricht wurde von Wingnut2 am 28.08.2002 | 02:25 geändert.]
     
  6. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Wie kommst Du auf 170000 km/s?
    Ich dachte immer, das Licht schafft pro Sekunde 299.999 km?!
     
  7. ro_pr

    ro_pr Kbyte

    Hi,

    wir haben bei einem Freund so ein Kabel mal quer durch die ganze Bude verlegt - und es funzt tadellos! Schätze mal (erinnere mich nicht so genau) es waren über 25 Meter.

    Ich glaube, die Telekom behauptet das mit den 2 Metern nur, damit z.B. nicht einer im Haus DSL betreibt und alle anderen Nachbarn auf seiner Leitung mitsurfen, oder so was...

    Gruß, ro_pr
     
  8. IPv4

    IPv4 Byte

    zusatz-info: auch weit mehr als 2 meter sollte anstandslos funtionieren.. längen von 100m sollten da kein thema sein. selber hab ich mit einem alcatel modem und ein realtek-ethernet karte über 10 meter eth-cat5-kabel kein problem. warum die t nur 2 meter empfiehlt kann ich nicht sagen.. wo sich doch das signal im kabel mit 170000km/s ausbreitet :)
    [Diese Nachricht wurde von IPv4 am 28.08.2002 | 02:00 geändert.]
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ein gewöhnliches TP Cat 5 Kabel.
    Lt. Telekom sollte das Kabel aber nicht länger wie 2m zwischen Modem und PC sein - probieren geht über studieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page