1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL - SYNC leuchtet Rot!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by reimemonster79, Oct 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bei meinem T-DSL-Modem (Teledat 300 LAN) leuchtet seit der Inbetriebnahme und Bereitstellung (Freitag, 18.10.) die SYNC-Leuchte rot. Die Telekom versichert mir aber das bei Ihnen alles OK ist! Ich gehe mit dem Hausanschluss per 2-adrigem Kabel direkt in den Splitter. Von dort geht ein CAT-5 Kabel zum Modem. Ausserdem ist ein NTBA an der mittleren F-Buchse angeschlossen, das zu einer TK-Anlage führt. Was kann ich noch machen? Wo könnte der Fehöler liegen?
     
  2. Der Alte

    Der Alte Byte

    hy,

    könnte daran liegen das zu weit vom verteiler weg bist.
    reichweite 3 - 5 km, danach ist nix mehr, also fragen.

    ich hatte zuvor die teldat 300 pci, ging nix, aber seit ich das 300er lan habe funzt es.
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Ich wette tausend Dollar gegen eine steinharte Erdnuss, dass die Telekomiker ihren Job nicht ordentlich gemacht haben. Wenn bei Dir SYNC rot leuchtet, kann der Fehler auch auf der Gegenstelle der Telekom beobachtet werden. Hat man dort wirklich den entsprechenden Einschub getestet? Ich habe meine Zweifel. Leider bist Du in diesem Fall auf die schreckliche Telekom-Betreuung angewiesen. Oh, oh! :-(
    Gruss Karl der Zweite
     
  4. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    In so einem Fall sollten Sie den "T-DSL Speedmanager Version 3.0" von der Telekom zur Fehlersuche benutzen. Ihnen wird dann vom Programm auch gleich gesagt, was Sie tuen sollen.
    Das Programm hat die etwas irreführende Bezeichnung "Speedmanager". In Wirklichkeit kann man aber damit auf Fehlersuche gehen.

    Aber eigentlich ist in Ihrem Fall durch die "rot leuchtende SYNC-Diode" dies nicht notwendig. Die Fehlermöglichkeiten sind dadurch schon sehr stark eingegrenzt.
    Es bestehen folgende Möglichkeiten:
    - Ihr T-DSL-Modem ist kaputt.
    - Der Splitter ist kaputt.
    - Die Verkabelung ist Fehlerhaft. Überprüfen Sie ob die SYNC-Diode grün leuchtet, wenn sie den NTBA und alle anderen Geräte ( bis auf das T-DSL-Modem und den Splitter ) vom Telefonanschluss abklemmen.
    - Klemmen Sie das T-DSL-Modem ab und schließen Sie den NTBA über den Splitter ( falls das nicht funktioniert, dann ohne Splitter ) an, um zu überprüfen, ob Ihr normales Telefon bzw. ISDN funktioniert, damit Sie festzustellen können, ob eventuell die Telefonleitung zur Vermittlungsstelle unterbrochen ist.
    - Ihr Telefonanschluss ist in der Vermittlungsstelle noch nicht am T-DSL Port angeschlossen worden, oder der T-DSL-Port ist kaputt.

    Hinweis: Der NTBA muss natürlich am Splitter angeschlossen werden.
     
  5. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Ja das die Telekomtechniker bei der Überprüfung des T-DSL Anschlusses nachlässig arbeiten habe ich auch schon fest gestellt.

    Offenbar gehen die beim ersten Anruf erst einmal davon aus, dass es sich um ein vorübergehendes Problem handelt, wie z. B. überlastetes Internet, probleme beim Internetprovider usw.

    Jedenfalls habe ich es auch erst nach dem dritten Anruf beim Telekomservice geschafft, dass der Anschluss richtig überprüft wurde. Der Telekomtechniker hat dann festgestellt, dass angeblich "ein automatisches Programmupdate in der Vermittlungsstelle bei meinem T-DSL Port" nicht richtig geklappt hätte und deshalb der Anschluss nicht funktionierte. Einen Tag zuvor hatten die aber noch behauptet, dass mein T-DSL Anschluss in der Vermittlungsstelle völlig in Ordnung währe.
     
  6. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Sowas hatte ich auch bei der Einrichtung. Anfrage bei der Telekom:
    "Neiin...alles OK....Ports freigeschaltet blablabla." Noch 3x angerufen, da hieß es wir überprüfen den Zugang erneut und zwar auch an der Vermittlungsstelle. .....und siehe da es klappte: ES WAR NÄMLICH NIX FREIGESCHALTET gewesen. Ich weiß nicht was die für eine Kundendatenbank benutzen....zuverlässig ist die auf keinen Fall (Typisches Teledom Chaos).

    Bleib hartnäckig an der Telekom. Immer wieder nachfragen. Nur wer die etwas nervt bekommt was er möchte.

    mfg
    mudie
     
  7. Hacklbary

    Hacklbary ROM

    Versuch mal im Splitter den Schalter Analog/ISDN auf Analog bzw.ISDN zu stellen,ich hatte die gleichen Probleme und bei mir hats Funktioniert.Laut Telecom ist es egal in welcher stellung sich der Schalter befindet.
     
  8. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    universellen\' Gerät Teledat 300 LAN falsch war, weil die Telekom für den Ort die entsprechende Technik noch nicht eingeführt hatte. der alte Typus passte dann genau.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page