1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL und Suse 8.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by yaenzi, May 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yaenzi

    yaenzi ROM

    Ich habe mal eine Frage. Ich habe mit Yast nen DSL-Anschluss eingestellt und meine T-Online Daten dort angegeben und auch "Dial-on-Demand" ausgewähl, allerdings lässt mich der Konqueror nicht ins Internet und meint er könne den Host nicht erreichen?

    Der STecker von Kinternet ist volld a und zeigt keinen Fehler ein, aber funktionieren tut es eben nicht, was mach ich falsch?

    Gruss
    Jens
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Komisch. bei mir mit SuSE7.3 lief DSL schon vorm Reboot nach der Installation.
    Eigentlich brauch ich für eine Fullinstall mit DSL,ISDN, Sound etc. knapp 90Min.

    Dann muss man natürlich noch den neuen NVIDIA-Treiber haben etc.

    Man kann aber auch in der Route.conf so rumpfuschen, dass kein Namensauflösung funktioniert.

    MfG

    Schugy
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Die resolv.conf ist auch in SuSE 8.0 wichtig und soll nicht manuell erzeugt oder bearbeitet werden. Sie wird automatisch erzeugt, wenn mit Yast unter Netzwerk/Erweitert in Hostname und DNS die Nameserver und gegebenenfalls die Searchlistserver eingetragen werden. Ohne diesen Einträgen kam ich auch nicht ins Netz. (wie auch, wenn keine Namensauflösung möglich ist) :D

    grüße wickey
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Christian!

    Endzahl 99... ? Nach dem Motto: "Falsche Zahl ist besser als keine Zahl" Falls ein Compi mit dieser IP vorhanden ist, hat der garantiert keinen Nameserver mit Internet-IPs

    Naja, wenn\'s läuft...

    Alle IPs, die mit 192.168 anfangen, sind in einem privaten Netz und können im Internet nicht weitergeleitet werden. Sind also niemals Tonline Nameserver oder Netzwerk.

    Weiter unten hat noch jemand IPs von Nameserver gepostet. Ich würd sie erstmal auf Geschwindigkeit testen (ping). Es gibt viele Nameserver. Bei mir z.B.: 217.5.100.129 194.25.2.129

    mfg
    Raphael
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich hab ja leider noch SuSE7.3, die ganzen conf-Dateien sind bei 8.0 in ein Verzeichnis gewandert. Ich hab noch eine resolv.conf, in der die Nameserveradressen gespeichert werden.
    Zur Not musst du die von Hand editieren, wenn die nach der manuellen Löschung nicht neu eingetragen werden.

    ### BEGIN INFO
    #
    # Modified_by: pppd
    # Backup: /etc/resolv.conf.saved.by.pppd.ppp0
    # Process: pppd
    # Process_id: 1334
    # Script: /etc/ppp/ip-up
    # Saveto:
    # Info:
    # This is a temporary resolv.conf created by pppd. The
    # previous file has been saved as <see Backup: field
    # above>. It will be restored when pppd disconnects.
    # If you do not like pppd to change your nameserver
    # settings then set MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no in
    # /etc/rc.config.
    #
    ### END INFO

    nameserver 212.185.254.170
    nameserver 194.25.2.129

    Bei dir haben sich jetzt natürlich einige Config-Dateien und Pfade geändert, die ich leider nicht kenne.
    MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no

    Wenn du eine solche Variable auf Yes gesetzt hast, müsste bei jeder Einwahl aktualisiert werden.

    Schau einfach mal, was bei SuSE8.0 so vorhanden ist.

    MfG

    Schugy
     
  6. Hallo Bamm-Bamm
    Auch ich hatte mit Linux 8.0 so meine Probleme mit der DSL-Einrichtung. Es gibt allerdings eine deutsprachige Linux-Unterstützung die sich http://www.pro-linux.de nennt. Dort wurde erklärt, daß die Endzahl ..99 eine unspezische Zahl für}s Netzwerk sei, und man den Nameserver so einstellen solle falls es Probleme geben würde. Und siehe da es funzt. Ich meine sogar, daß es das Netzwerk der T-Online ist, kann mich aber irren, da auch ich erst Neufänger bei Linux bin.
    Gruß
    Christian
     
  7. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Christian!

    Warum unter Punkt 3 diese IP (...99)? Und nicht einen (besser zwei) Nameserver aus dem Internet? Hier wird doch ein Fehler provoziert.

    mfg
    Raphael
     
  8. Hallo hier von Norderney,
    Als erstes siehe nach ob Deine Netzwerkkarte korrekt erkannt wurde. Falls ja:
    Konfuguriere Deine Netzwerkkarte folgenderweise:
    1.) Gib der Karte folgende IP Adresse 192.168.22.1 unter Konfig. der stat. Adresse.
    2.) gehe unter Rechnername und Nameserver
    3.) Gebe bei Liste der Nameserver folgende IP ein: 192.168.22.99 sonst nichts ändern.
    Gehe ins DSL Konfig
    1.) nimm den Dial-on-Demand raus.
    2.) aktiviere Firewall
    3.) stelle die IDLE Time auf 1800
    fertig
    Nun sollte es funzen
    Gruß Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page