1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL und SUSE Linux 8.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Dornadeluxe, Apr 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe mir heute Suse Linux 8.0 zugelegt. Installation und alles verlief problemlos, nur mit DSL hab ich Probleme. Eingerichtet sein sollte alles richtig, habe im Handbuch genau gelesen wie alles funktioniert. Nachdem ich es ne Weile probiert habe hab ich mir mal meine Netzwerkkarte genauer angeschaut und dabei ist mir etwas aufgefallen. Im Windows leuchtet an der Karte immer ein grünes LED wenn sie mit dem DSL Modem verbunden ist aber im Linux ist das nicht der Fall. Die Karte ist aber unter den Netzwerkeigenschaften in Linux unter korrektem Namen zu finden. Es handelt sich um eine Accton Cheetah PCI Adapter mit 10/100 Mbps. Vielleicht muss man die Karte ja im Linux extra aktivieren oder so was? Ich bin neu in Linux und kenne mich daher nicht so gut aus. Im Handbuch hab ich auf die Schnelle jedenfalls nichts gefunden. Ich würde mich freuen wenn mir jm antworten könnte.

    mfg

    Olli
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    http://www.scyld.com/network/updates.html

    Da gibt es eine Englische Site, wo ich denke. dass du da als Anfänger nicht ganz schlau draus wirst.

    http://cdb.suse.de/secondaryDevice.php?LANG=de_DE&device=16907
    Ich schau noch morgen mal, was ich finde, ist so früh

    mfg

    Schugy
     
  3. hm und jetzt bitte nochma so, dass es ein kleiner Standart Windows User wie ich es bin auch noch kapiert ;)
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Dann musst du mal mit insmod oder modprobe -k das richtige Kernelmodul laden.

    Mit lsmod kannst du dir dann alle Kernelmodule anzeigen lassen.

    Mit lspci seh ich folgende Info bei mir:

    00:0a.0 Ethernet controller: Davicom Semiconductor, Inc. Ethernet 100/10 MBit (r
    ev 31)

    lspci sagt mir, dass das Modul dmfe geladen ist.

    dmfe 12640 1 (autoclean)

    So, und nun schau dich mal um, welches Modul du laden musst.

    /lib/modules/2.4.10-4GB/kernel/drivers/net/dmfe.o

    lädt man z.B. mit insmod dmfe

    zur Not in den Pfad wechseln.

    MfG

    Schugy
     
  5. also habe meine karte in der suse hardwaredb gefunden, auch unter dem richtigen namen:
    Accton Technology Corporation
    EN-1207-TX Fast Ethernet
    Vollständig unterstützt

    Tja jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, es soll wohl einfach nicht sein mit DSL und Linux, ich hab ma die alte ISDN Karte zum test nochma reingebaut, kurz konfiguriert und schwups in 5min war ich online, das suckt ma richtig hier!
     
  6. Also da könnte es eigentlich nur daran liegen, daß deine Netzwerkkarte nicht linuxkompatibel ist. Ist zwar bei diesen Teilen eher die Ausnahme, aber kommt vor. Schau bitte in der Hardwaredartenbank nach, ob deine Karte unterstützt wird.Mit meiner AT-2500 hatte ich eigendlich weder unter suse 7.0, 7.3 und auch unter Mandrake 8.1,8.2 Probleme, auch wenn sie nicht unter ihrem eigentlichen Namen, sondern als Realtec angemeldet war.
    Carsten
     
  7. hm also hab ich jetzt auch probiert, aber funtzt alles nicht :/// Vielleicht weiß ja sonst noch jm rat?? Ach ja ich sollte vielleicht noch sagen dass ich auch ma suse 7.3 drauf hatte und Mandrake 8.0 und da ging DSL auch nie, also ich weiß echt nimmer weiter!
     
  8. werds ma probieren und mich dann wieder melden
     
  9. hier mal kurz meine Einstellungen: aut. Konfiguration mit DHCP,Rechnername und Routing sind nicht eingegeben,
    ADSL: eth0, ppp über Ethernet, firewall aktiviert Dial-on-Demand nicht aktiviert. Läuft bei mir wie wild.
    Carsten
     
  10. jo also beim booten werden eth0 und dsl0 aktiviert. Und die Verbindung herstellen hab ich klar auch probiert, schon oft. Aber da bleibt er immer hängen beim Einwählen, und im Protokoll steht ne Meldung dass ich die Einstellungen checken soll oder so was in der Art.
     
  11. Überprüfe bitte beim booten ob die eth0 und dsl0 aktiviert werden.
    Andere Frage, mag vielleicht lächerlich klingen, hast du die Verbindung hergestellt ( kleiner Stecker rechts unten in der Leiste, mal raufklicken und dann die Reaktion abwarten
    Carsten
     
  12. also ich hab dem Teil die IP 192.168.0.1 zugewiesen, ich dachte das geht nicht mit der automatischen konfiguration, irgendwo hab ich das gelesen. Aber das Prob is ja auch dass das LED an der Karte gar nicht leuchtet, so als sei sie gar nicht unter Betrieb.
     
  13. Frage:Wie hast du die Netzwerkkarte konfiguriert, ip zugewiesen oder automatische Konfiguration?
    Bei mir läuft es mit der automatischen Konfiguration bestens.
    Einstellungen unterYast2 Module/Netzwerk Basis/Konfiguration der Netzwerkkarte.
    Carsten
    [Diese Nachricht wurde von pleite-geier am 13.04.2002 | 22:20 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page