1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL via SAT (2 Kanal) extrem langsam

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Goldy Hohn, Dec 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    hat jemand erfahrung mit T-DSL via SAT (2 Kanal).

    ich habe den Eindruck, daß surfen ist noch langsamer als über ISDN.
    Der Download erreicht bis ca. 120KB pro Sekunde, aber der Seitenwechsel
    von a nach b, der dauert und dauert ((PPUUHH))

    Kann man das beschleunigen?

    Danke im voraus
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...da hängt ja auch nur eine ISDN-Leitung dran, die für den Upload/Rückkanal zuständig ist...
     
  3. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Sorry, es ist 2 Kanal Satellit, d.h. Download und Upload via SAT.
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  5. dird12

    dird12 ROM

    Bin seit ca. 3 Monaten Kunde von T-DSL via Sat 2 und sehr unzufrieden.
    Zeitweise Downloadgeschw. von < 200 Byte/sec., das ist ja noch schlechter als zu 56K-Modem-Zeiten!!
    Sind solch langsame Geschwindigkeiten vertraglich möglich, oder könnte man das anfechten?
    Habt ihr auch solche Erfahrungen, wie könnte man sich wehren??
    Vielleicht das ganze protokollieren und sich an die Öffentlichkeit wenden. Vielleicht besteht Interesse bei den Fachzeitschriften.
     
  6. ducatisti

    ducatisti ROM

    Habe jetzt seit ca.2 Wochen DSL via Satellit 2. Ich kann eine sehr langsame Verbindung nur bestätigen. Bis ca. 22:00 Uhr geht es teilweise nur mit 1,3 KB/s!! Die Schüssel ist (wie mir auch Satelco bestätigt hat) absolut TOP ausgerichtet. Ich habe auch bereits schon 2x mit der Hotline von T-Online telefoniert (Achtung da gibt es eine spezielle Abteilung für DSL via Satellit). Aussage der Techniker dort "tja damit müßen Sie eben leben gerade ab ca. 17:00 Uhr bis ca. 22:30 Uhr ist mit sehr langsamen Verbindungen zu rechnen". Darüber hinaus sagte der gute Mann, wenn wir durchgehend die gebuchte Bandbreite zur Verfügung stellen würden, könnten Sie diese garnicht bezahlen es würde dann so etwa 1000,- &#8364; pro Monat kosten. Dazu drosselt T-Online bei zu großem Datenvolumen auch noch die Übertragungsgeschwindigkeit!! Das Rücksetzen des Zählers erfolgt am 12 eines jeden Monats. Danach könnte die Geswchwindigkeit sich wieder leicht erhöhen (aber nur wenn das Datenvolumen bereits erreicht war) sonst wird sich nichts ändern.
    Tja Hr. Obermann wenn Sie einen Ferrari kaufen der 300 Km/h fahren soll und trotz versprechen nur 150 Km/h schnell ist was würden Sie tun? Evtl fährt er ja in der Zeit von 17:00 bis 22:30 Uhr auch nur 100 Km/h!!
     
  7. Ich habe beschlossen zu handeln. Dazu für alle Interessierten der bisherige Schriftverkehr, vielleicht (hoffentlich) gibt es Nachmacher:

    Sehr geehrter Telekom Kundenservice,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wie bereits erwähnt, steht die von Ihnen suggerierte 1000 er Leitung zu keiner Tageszeit auch nur ansatzweise zur Verfügung. Das es zu verkehrsstarken Zeiten zu Leistungsminderungen kommen kann ist mir durchaus klar.
    Wenn es aber Standart ist, das diese Leistungsminderung ständig besteht, muss ich davon ausgehen, dass die Telekom mehr SAT Anschlüsse verkauft hat, als der Satellit vertragen kann. Oder im Umkehrschluss: Die Telekom hat ihre SAT Kapazitäten nicht den Ansturm der Kunden angepasst.
    Ich muß Ihren Mitarbeitern im Vertrieb daher Täuschung und Vorspielung falscher Tatsachen vorwerfen. Diese haben mir den SAT DSL Zugang als eine bessere Alternative zu dem langsamen ISDN Zugang angeboten. Da war keine Rede von Leistungsminderung, FUP oder gar von Null - Übertragungsrate. So etwas gab es selbst mit der alten ISDN Verbindung nicht!
    Besonders bedauerlich und Ihnen peinlich sollte es sein, daß Sie Ihr Produkt SAT DSL immer noch mit den Worten "Ungetrübtes Surfvergnügen usw" bewerben. Damit täuschen Sie wissentlich Ihre zukünftigen Kunden und verschärfen das Problem durch immer höher werdende Auslastung und dadurch immer niedriger werdende Geschwindigkeit weiter.
    Leider sind Sie in Ihrer Antwort nicht auf die von mir vorgeschlagene Anpassung der Flatrate - Gebühr auf 10 EUR eingegangen. Da Sie im Schnitt sicher nicht mehr als 20 % der angebotenen Leistung zur Verfügung stellen können, erwarte ich diese Minderung.Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem die 1000 er Leistung unter normalen Bedingungen wenigsten hin und wieder mal ereicht wird.
    Die 1,4 Gbyte habe ich meines Wissens nicht ereicht, trotzdem miserable Geschwindigkeit!
    Bitte teilen Sie mir genauer mit, wie die FUP funktioniert. Ich möchte mich (und die Telekom natürlich auch) ein wenig selbst kontrollieren.

    MfG
    ************

    PS: Haben Sie eigentlich auch einen Namen? Ich gehe davon aus, dass Ihre Antwort von einem Menschen und nicht von einer Maschine geschrieben wurde. Und da ich weiter davon ausgehe, dass wir uns noch häufiger schreiben oder vielleicht sogar irgenwann einmal persölich kennen lernen werden, darf ich Sie bitten, sich zu "outen".
    Noch ein Tipp: Überlegen Sie sich bitte, ob es nicht besser ist, die Angelegenheit direkt durch eine höhere Instanz aus Ihrem Hause zu bearbeiten zu lassen. Die Sache ist mir sehr ernst!



    <info@telekom.de> schrieb:
    > Sehr geehrter Herr ***********,
    >
    > vielen Dank für Ihre E-Mail.
    >
    > Die Übertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von der
    > Auslastung des Satellitentransponders.
    >
    > Die Bandbreite von 1024kbit/s im downstream und 128 kbit/s
    > im upstream kann nicht garantiert werden. In Zeiten hoher
    > Netzauslastung kann die Bandbreite in Abhängigkeit vom
    > bisher genutzten Datenvolumen (Betrachtung eines 30-Tages-
    > Zeitraumes) des einzelnen Nutzers stufenweise reduziert
    > werden (Fair Use Policy). Die Bandbreitenbeschränkung
    > beginnt bei der Überschreitung eines Gesamtdatenvolumen von
    > 1,4 Gbyte.
    >
    > Die zur Verfügung stehenden Ressoursen für DSL via Satellit
    > werden von uns ständig angepasst. Aufgund der verwendeten
    > Technik ist eine Aufstockung jedoch nicht sofort, sondern
    > immer nur zeitverzögert möglich. Genaue Termine können
    > leider nicht genannt werden.
    >
    >
    > Mit freundlichen Grüßen
    >
    > Deutsche Telekom AG
    > Kundenservice
    >
    >
    > --
    >
    > ----------------------------------------------------------
    > Deutsche Telekom AG
    > Aufsichtsrat: Prof. Dr. Ulrich Lehner (Vorsitzender)
    > Vorstand: René Obermann (Vorsitzender), Dr. Karl-Gerhard
    > Eick (stellvertretender Vorsitzender), Hamid Akhavan,
    > Reinhard Clemens, Timotheus Höttges, Thomas Sattelberger,
    > Manfred Balz
    > Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 6794,
    > Sitz der Gesellschaft: Bonn
    > WEEE-Reg.-Nr.: DE50478376
    > ----------------------------------------------------------
    >
    > Ihre Mail vom 15.02.2009 20:54:
    > Name: ***********
    > Str.: ********
    > PLZ/Ort: **********
    > Vorwahl/RufNr: ***********
    > >kundennummer: **********
    > >----------------------------------------------------
    > > Guten Tag!
    > >
    > >Seit Herbst letzten Jahres habe ich aus Ihrem Hause SAT -
    > >DSL 2.
    > >Nicht ohne Grund, denn Draht gebundenes DSL ist bei uns
    > >nicht verfügbar und der ISDN Internet Zugang war
    > unzumutbar
    > >langsam! Ihr Haus hat mir daraufhin die Sat Lösung
    > >empfohlen. Ungetrübtes Surf Vergnügen, mit High Speed ins
    > >Internet usw., Sie kennen Ihre Verkaufsargumente sicher
    > >selbst auch ganz gut.
    > >Leider wurde ich sehr enttäuscht. Die
    > >Verbindungsgeschwindigkeit ist so langsam, das selbst der
    > >alte ISDN Anschluß schneller war. Die versprochene 1000 er
    > >Leistung kommt nicht ansatzweise zu Stande, auch nicht zu
    > >verkehrsschwachen Zeiten. Standart sind Werte zwischen 100
    > >- 200 kbit, die häufig noch geringer sind und zeitweise 0
    > >(!!!) betragen. Soll heißen, daß gar keine Verbindung zu
    > >Stande kommt, und das nicht nur Sonntags abend!
    > >Bereits im letzen Jahr versprachen mir Ihre Techniker am
    > >Telefon Abhilfe. ` Die SAT Kapazitäten würden in Kürze
    > >erheblich ausgebaut`, hieß es. Up und Download würden dann
    > >in für den Verbraucher akzeptabelen Regionen liegen.
    > Leider
    > >ist bis heute nichts geschehen. Und da auf telefonischem
    > >Wege von keinem Ihrer Mitarbeiter heraus zu bekommen ist
    > >wann dies der Fall sein wird, darf ich Sie hiermit
    > >auffordern nach Ihrer gründlichen Recherche mir den
    > >voraussichtlichen Termin der Kapazitätenerhöhung
    > >mitzuteilen. Des weiteren gehe ich davon aus, daß Sie die
    > >monatliche Flatrate von knapp 40 EUR auf 10 EUR
    > >herabsetzen. Dies entspricht noch nicht einmal der
    > >prozentualen Nicht zur Verfügung Stellung der in der
    > >Werbung suggerierten Verbindungsgeschwindigkeit. Es sollte
    > >somit für Ihr Haus ein faires Geschäft sein. Lieber würde
    > >ich natürlich weiterhin 40 EUR zahlen und mit 1000 kbit
    > >ungetrübt mit der Telekom im Internet surfen.
    > >Ich erwarte Ihre eindeutige Antwort.
    > >
    > >MfG
    > > ***********
    > >
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Tja, ist der &#252;blich Text der sogar auf deren HP steht. (Kleingedruckte).
    Dort wie auch nie ein Geschwindigkeit garantiert.
    F&#252;rchte da wirst du rechtlichw enig machen k&#246;nnen.
    Au&#223;er auf ein falsches Beratungsgespr&#228;ch von der Telekom aus beharren und auf Kulanz hoffen.
    DSL via Sat ist einfach nicht machbar zu niedrigen Preisen.Nur durch immense investitionskosten setiens der Betreiber.
     
  9. Habe das gleiche Problem. Langsam ist gar kein Ausdruck. Ping - Antwortzeiten auf Web.de tagsüber 2000 bis 3000 ms, ziemlich viele verlorene.
    Nachts besser, 600 bis 800 ms. Wer hat auch solche Erfahrungen mit Sat via DSL 2?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "DSL" via SAT ist ohnehin ein alberner Name. Entweder ist es DSL oder SAT. Beides zusammen ist Quark. Das L steht schlie&#223;lich f&#252;r LEITUNG :rolleyes:

    Da&#223; die bei der Telekom nicht deutlich darauf hinweisen, da&#223; es tags&#252;ber perment zu Staus kommen wird auf der Datenautobahn, ist nat&#252;rlich armseelig. Wenn ich daran denke, wie man die Leitungskapazit&#228;t berechnet (irgendwann mal im Studium gehabt), dann wird das bei der relativ begrenzten Anzahl an Transpondern wohl nur nachts um 4 wirklich schnell sein.

    Eure Sat-Anlagen sind aber theoretisch in der Lage, auch schnellen Zugang zu gew&#228;hren? Nicht da&#223; bei der kleinsten Schneeflocke schon die "Leitung" zusammenbricht und die Telekom gar nix daf&#252;r kann?
     
    Last edited: Feb 22, 2009
  11. traductor

    traductor ROM

    Extrem langsam ist kein Ausdruck für Geschwindigkeiten von sagenhaften 41 Bit/Sec und z.B. 23 Minuten für den nicht vollständigen Aufbau der HP der Deutschen Telekom:

    Mit Datum des Lieferscheins 25.02.09 wurde mir die telefonisch verkaufte Anlage zugeschickt und traf mit der entsprechenden Verzögerung ein, wurde fast sofort ohne große Komplikationen und mit telefonischer Unterstützung des technischen Kundendienst (in technischer Hinsicht lobenswert, an der Leistung sind die unschuldig) mit hervorragenden Werten installiert und am 31.01.09 freigeschaltet. Dank technischer Probleme auf Anbieterseite bis zum 05.02.09 ständiger Abruch der Satellitenverbindung und damit der Downloads (wg. Neuinstallation allein ca 450 Mb updates Microsoft und Norten/Symantec). Dann nahezu keine Verbindung mehr wegen Überschreitung des - erstmalig erwähnten - Limits.
    Beschwerde mit Hinweis auf Rücktritt vom Vertrag blieb unbeantwortet, Wiederholung per Fax (wg. Nachweis der Zustellung) nach zwei Wochen beantwortet mit der kommentarlosen Zusendung der bislang fehlenden Geschäftsbedingungen.
    Jetzt werde ich wohl wegen arglistiger Täuschung den Vertrag anfechten müssen, denn die "Neue Internet-Dimensionen über All" , ...schnelle downloads, ohne lange Wartezeiten, mit TV-Empfang ... (www.t-home.de ...) ist wohl in keinster Weise zu keiner Tageszeit zu erreichen und TV bei einem Limit von 1,4 GB ist wohl mehr als lächerlich, grenzt vielmehr an Betrug.
     
  12. djmicbby

    djmicbby ROM

    Hallo ihr.
    Nun ich bin Kunde bei der Teleclon! Auch ich bin Leider gezwungen DSL via Sat Astra3 zu fahren..Ich betone LEIDER.Ich Versuche aus dem 24 Monate Vertrag raus zu kommen und wenn es mit Anwalt ist!! Das was die Teleclon sich erlaubt mit dem via Sat, ist in meinen Augen Betrug.. Ich bin mal so Frech und sage auch noch, das es der Vorsatz von Betrug ist! Eines haben die Brüder aber schnell geändert auf ihre Page in Bezug DSL via Sat...Sie wurde überarbeitet und ganz Versteckt ist der Hinweis wegen Drosselung!!! Trozdem Sage ich.. Schweinerei was dort ab geht
    Gruß
    Michael
     
  13. NumberiX

    NumberiX ROM

    Tja, so siehts bei mir auch aus. Tags, gerade zu den Rush-Hour-Zeiten, liegt der downstream vielleicht bei durchschnittlich 3 kb/s, aber nachts geht das dann auf 100 hoch. Ideal f&#252;r Nachtw&#228;chter.
    Die Daten auf der Statusseite des Modems (oder was das ist):
    Demodulator: -26.1 dBm, Es/N0: 12.1 dB, "ASTRA 3"
    Ich wei&#223; ja nicht ob ich das nur besser justieren muss...
    Wenn ich google anpinge sind das manchmal schon um die 2000ms.
    Aber im Vergleich zum UMTS von T-Mobile (web'n'walk box) ist Sat-DSL doch ein bisschen besser. Ist halt dumm, wenn sich niemand bequemt mal ein paar gescheite Leitungen zu legen und man zu solchen Alternativen gezwungen ist. Ich finde daf&#252;r sollte der Staat sorgen, schlie&#223;lich hat die Frau Bundeskanzler in ihrem Podcast (wenn ich mich recht erinnere) allen schnellen Internetzugang versprochen bis 2010.

    Edit: Habe Telekom DSL via Satellit 2, angeblich wie DSL 1000, Flatrate, knapp 40&#8364;/Monat. Hardware hat knapp 100 gekostet. Einrichtung, Zusammenbau und Ausrichtung hab ich selbst erledigt. H&#228;tte nochmal 200&#8364; gekostet, von der Partner-Firma Cervis GmbH.
     
    Last edited: Sep 19, 2009
  14. Teleclon

    Teleclon ROM

    Das Schreiben muss an folgende Adresse.

    Deutsche Telekom
    Vorstand
    Frierich-Ebert-Allee 140
    53113 Bonn

    Achtung ( Einschreiben mit Rückschein )
    Mit Fristsetzung in der Regel 14 Tage der Nachbesserung.
    Noch ein Tipp.Tel. 0228-181-0 mit dem Vorstand verbinden lassen, die haben
    eine beschwerde Stelle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page