1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Eumex unter Linux?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Adana, Jan 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adana

    Adana Byte

    Da ich demnächst, nach dem PC meiner Frau, auch meinen eigenen auf Linux umstellen will (und zwar vollständig) stellt sich mir die Frage, ob ich unsere Telefonanlage, eine T-Eumex 5500PC, auch unter Linux (Suse 9.1) betreiben kann.
    Hat einer von Euch damit vielleicht schon irgendwelche Erfahrung gesammelt?
    Ich habe nämlich schon in der Hardware-Datenbank von Suse nachgeschaut und leider nichts adequates gefunden.

    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruß,

    Adana
     
  2. Eckbert

    Eckbert Byte

    Hallo Adana,
    es kann Dir keiner helfen da es für Eumex keine Treiber gibt.
    Kaufe dir ISDN-Karten die Linux unterstützt. :(
     
  3. vinnjer

    vinnjer Byte

  4. Adana

    Adana Byte

    Also Leute, ich habe auch schon gehört, daß es keine Treiber für die Eumex unter Linux geben soll.
    Aber ich brauche auch keine ISDN-Karte, oder ähnliches, da ich über DSL ins Netz gehe.

    Ich hatte lediglich die Hoffnung, die Anlage auch unter Linux konfigurieren und warten zu können, hat sie doch einige interessante Zusatzfunktionen.

    Sicher, ich könnte das Teil dann über mein Notebook weiter betreiben, doch wenn ich das Notebook dann mal mitnehme und ich die Anlage abklemme, (macht wenig sinn auch die TK-Anlage mitzuschluren...) dann darf ich jedesmal den Treiber neu installieren, was auch lästig ist.

    Bleibt nur zu hoffen, das irgendwer mal auf die Idee kommt für diese Anlage auch einen Linuxtauglichen Treiber zu entwickeln...

    Gruß,

    Adana
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun, es gibt einige Projekte, die sich damit beschäftigen:
    http://eumex.sf.net

    Aber ist noch nichts brauchbares bei rausgekommen, scheitert einfach am Wiederstand der T.
     
  6. Adana

    Adana Byte

    Nun, ich hoffe doch mal,daß die Leute ernergisch genug sind, die Hindernisser der T-Com zu überwinden, denn sonst wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als eine neue TK-Anlage zu beschaffen, eine die auch unter Linux läuft...

    Trotzdem, ich danke Euch allen für Eure Hilfe,

    Gruß,

    Adana
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um das Ding zu warten und zu konfigurieren, würde ich auf einer kleinen zusätzlichen Part. Win98 mit dem Zeug für die Eumex einrichten. Das braucht wohl am wenigsten Platz.
     
  8. Adana

    Adana Byte

    Sicher, die Sache mit der zweiten Partition wäre 'ne Lösung. Doch werde ich warscheinlich Schwierigkeiten bekommen, Win98 auf meinem Rechner zum laufen zu bekommen. Selbst ME läuft auf diesem Rechner nicht mehr, ist einfach schon zu neu und zu schnell die Maschine.

    Aber ich werde die Idee an sich mal im Hintekopf behalten, irgendwie muß es ja gehen...

    Trotzdem Danke! :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Win9x/ME nicht mehr starten will, liegt es meist an mehr als 512MB-RAM, da dazu der VCache angepasst werden muss.

    Wenn das bei dir der Fall ist, gibt mal in googel windows 98 mit mehr als 512mb ram ein.
     
  10. skdi

    skdi ROM

    Du kanst die Anlage auch über den Link http://eumex/ (oder IP-Adresse) und deine eingestellte Pin (benutzername bleibt frei) erreichen. Das sollte auch ohne Treiber - also auch unter LINUX funktionieren - probiert habe ich es aber noch nicht!
     
  11. Adana

    Adana Byte

    Na, das sind doch noch einige gute Tips, für die ich mich recht herzlich bei Euch bedanken möchte.

    Allerdings, Was die Pin angeht, mit der ich mich in der Eumex übern Browser einzuloggen könnte: Wo finde ich diese Pin? Ich habe nämlich bisher keine Eingeben brauchen...

    Vielleicht mag mir da ja noch jemand einen Tipp geben...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page