1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online Anschluss funktioniert nicht über Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by felixmayer, Jan 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe ein Problem mit der Einrichtung meines DSL Anschluss und wäre für Hilfe sehr dankbar.

    Hier mal meine Kenndaten:

    T-com Call&Surf DSL
    Modem: Speedport 200
    Router: Level One WBR 3408
    Betriebssysteme:
    Rechner 1) Windows Vista
    Rechner 2) Ubuntu

    Da ich zwei Betriebssysteme habe, möchte ich gerne die Zugangsdaten auf den Router speichern. Mit Ubuntu hab ich's bislang nicht hingekriegt, eine DSL-Verbindung mit Zugangsdaten einzurichten. Jedoch gelingt es mir von dort eine Drahtlosverbindung mit dem Router aufzubauen.

    Das Problem ist nun: Wenn ich die T-com Zugangsdaten auf dem Router speichere, bekommt der keine Verbindung hin. Wenn ich von Windows aus jedoch eine Netzwerkverbindung über das Netzwerk- und Freigabecenter erstelle, funktioniert die Verbindung. Allerdings nur über LAN-Kabel. Als Zugangsdaten habe ich Anschlusskennung+T-Online_nummer+Mitbenutzernummer@t-online.de genommen, wie vom T-Com Service empfohlen und vielfach gepostet. Scheint ja auch zu finktionieren bei der Windows verbindung, nur der Router kriegts nicht hin. Eine Drahtlosverbindung zum Router kann ich auch herstellen. Aber das Drahtlosnetzwerk hat nur lokalen Zugriff solange der Router nicht korrekt eingerichtet ist. Warum kann meine über Windows eingerichtete T-Com Breitbandverbindung dieses Drahtlosnetzwerk nicht nutzen? Muss ich für WLAN-Funktionalität die Zugangsdaten auf dem Router unterbringen, oder gibts da auch ne andere Lösung, wenn das nicht funktioniert?

    Irgendwas stimmt meiner Meinung nach nicht mit der Kommunikation zwischen Windows-PC und Router. Wenn ich unter Netzwerk auf meinen Router doppelklicke bzw. im Kontextmenü Aktiviern drücke sagt Windows mir, "Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden".

    Habt ihr ne Idee, was ich tun kann. Oder soll ich noch mehr Infos posten?

    Hier noch die angeforderten Daten:
    Fehlermeldung (möglichst genauer Wortlaut)
    - Genaues Betriebssystem der Rechner einschliesslich der Angaben zum vorhandenen Servicepack (z. B. XP Home SP2)
    1) Windows Vista Home Premium Service Pack 2
    2) Ubuntu
    - IP-Konfiguration der Rechner (Start > Ausführen > cmd eingeben > auf OK klicken > ipconfig/all eingeben > Enter drücken > alles markieren und kopieren)
    (passt hier nicht rein. Zu viele Zeichen.
    - Netzwerkkarte (Hersteller, Typ und bei WLAN die verwendete WLAN-Steuerungssoftware)
    LAN:
    Rechner 1) Realtek RTL810E Family PCI-E Fast-Ethernet NIC (NDIS 6.0) '2
    Rechner 2) unbekannt
    WLAN:
    Rechner 1) Atheros AR5008X Wireless Network Adapter
    Rechner 2) Unbekannt
    - Sonstige Sicherheits- und/oder Optimierungstools installiert? JA/NEIN (bitte auch den Namen der Software angeben)
    Antivir
    - Hat es schonmal funktionert? JA/NEIN
    nein
    - Firewall installiert? JA/NEIN (bitte auch den Namen der Software angeben)
    Windows Firewall. z. zt. deaktiviert
    - Internetzugang über DSL/ISDN/Analog/Netzwerk/Sontiges (ggf. auch den Provider angeben)
    sh. o.
    - Für die Netzwerkverbindung aktivierte Dienste und Protokolle (z. B. Client für Microsoft Netzwerke, TCP/IP usw.)
    eigentlich alles aktiviert, was man aktivieren kann (überall Häkchen)
    - Art der Verbindung als Auswahlfeld: Router/Switch/Hub/CrossOver/Sonstiges (bitte auch Hersteller und Typ der Geräte angeben)
    - Bei Windows Vista sind zudem die vollständigen Angaben aus dem Netzwerk- und Freigabecenter erforderlich.
    Also ich hab da zwei Verbindungen:
    1) T-Online. Das ist meine fuktionierende Breitband LAN-Verbindung. Zugriff Loka und internet
    2) HANNES undFELIX 2, Zugriff nur Lokal, Verbindungen: Drahtlosnetzwerkverbindung (HANNESundFELIX) & LAN-Verbindung

    Bei Compuert und Geräte zeigt er meinen Computer und den Router an.

    Danke!

    felix
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den LAN-Port des Speedport 200 mit dem WAN-Port des Routers mit einem Netzwerkkabel verbunden?
     
  3. Ja klar.

    Am Router und am Modem leuchten auch jeweils die LAN-Lämpchen. das kann das Probelm nicht sein.
    Außerdem kriege ich ja wie gesagt auch eine LAN-Verbindung ins Internet hergestellt. Nur funktioniert es nicht, dass mein Router diese Verbindung herstellt.

    lg.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes muss auf allen am Netzwerk angeschlossenen Computern jede eigene Einwahl deaktiviert werden. Diese darf auch nicht benutzt werden, wenn der Router konfiguriert wurde und die Verbindung funktioniert. Eine solche Breitbandeinwahl, z.b. durch die t-online-Software, ungeht die Routerkonfiguration, stellt eine eigene Verbindung durch den Router hindurch her und macht damit die Nutzung des Internetzugang über die Routerfunktion unmöglich.

    Ansonsten muss beim Router als Verbindungprotokoll "PPPoE" gewählt werden, die korrekten Einwahldaten (die Zusammenstellung wie du sie nanntest ist richtig) und das korrekte Password eingegeben werden. Das ist alles.
    Wenn sich ein Router bockig stellt, wird einfach die Verbindung zum Modem getrennt.
     
  6. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Habe auch einen WBR3408. Probleme traten auf, wenn man auf PC XP und Ubuntu hat und nur neu startet, von XP aus. Dann bekommt Ubuntu öfters keine IP vom DCHP des Routers. Wenn Du den Rechner runter fährst und dann neu hochfahren, dann geht es immer. Habe verschiedene Firmware für den WBR3408 ausgetestet. Bei der die ich jetzt drauf habe, klappt es bei fast allen PC's (6) bis auf einen auch bei Neustart. Es gibt aber verschiedene Versionen des WBR3408. Steht auf der Unterseite V2?
    Allerdings muss der Zugang im Router korrekt konfiguriert sein. Sonst geht eh nix. Was hast Du denn da drin? Schick mal einen Screenshot.
    Ich hoffe Du hast nirgends die T-Online Soft installiert, dann geht das auch nicht.
     
    Last edited: Jan 11, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page